Die Bun­des­wehr hat neben vie­len ande­ren auch Per­so­nal­pro­ble­me. Es fehlt nicht nur an funk­tio­nie­ren­dem Gerät und Mate­ri­al, es fehlt auch an geeig­ne­tem Nach­wuchs. Das wis­sen die meis­ten. Das Schick­sal teilt die Bun­des­wehr mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen wie dem Roten Kreuz, dem THW oder der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr. Viel­leicht spielt die Demo­gra­fie auch bei die­sem The­ma eine Rol­le. Viel­leicht gibt es zu wenig jun­ge Leu­te, um sich dar­über zu wun­dern (Pfle­ge­not­stand!).

Per­sön­lich bin ich kein aus­ge­spro­che­ner Fan der Bun­des­wehr. Ich habe auch nicht gedient, son­dern statt­des­sen Ersatz­dienst geleistet.

Trotz­dem mei­ner nicht unkri­ti­schen Hal­tung zum Mili­tär an sich sehe ich die Hal­tung der re:publica – Ver­an­stal­ter gegen­über dem Ver­such der Bun­des­wehr, bei der Ver­an­stal­tung Sol­da­ten zu rekru­tie­ren, ziem­lich kri­tisch. Wenn die Damen und Her­ren um John­ny Haeus­ler, den ich als «alten» Blog­ger­kol­le­gen wirk­lich schät­ze, aus Grün­den die von vie­len kri­ti­sier­te Hal­tung ein­neh­men, wer­den sie natür­lich ihre Grün­de haben. Viel­leicht fin­den sie auch, dass sie damit nur ihr Haus­recht wahr­ge­nom­men haben.

Es wäre mir ist zu ein­fach! Auch, weil es nach einem satt­sam bekann­ten lin­ken Reflex klingt. Aber in die­sen pola­ri­sier­ten Zei­ten soll­ten Men­schen klü­ger han­deln. Auch dann, wenn sie sich – wie ich übri­gens auch – viel­leicht vom all­ge­mei­nen Rechts­ruck in Deutsch­land in die Ecke gedrückt fühlen.

Als arg pro­vo­zie­rend emp­fand ich es, dass wohl einer­seits Pazi­fis­mus zele­briert wur­de, ande­rer­seits aber eine in der Öffent­lich­keit nicht unum­strit­te­ne Per­sön­lich­keit wie Wist­le­b­lo­we­rin Chel­sea Man­ning bei der re:publica hofiert und abge­fei­ert werden.

Ent­spricht es noch dem lin­ken Zeit­geist, selbst Min­dest­stan­dards in Sachen Lan­des­ver­tei­di­gung (selbst bei größ­ten Per­so­nal­nö­ten) in allen Debat­ten infra­ge zu stel­len, bekommt Donald Trump fol­ge­rich­tig auch nie Recht, wenn es um die uralte For­de­rung geht, end­lich die nato-weit ver­ein­bar­ten 2% des BIP in den Wehr­etat zu ste­cken. Von der Ley­en for­der­te gera­de wei­te­re Mil­li­ar­den, um die größ­ten Pro­ble­me der Bun­des­wehr in den Griff zu krie­gen und schon wird wie­der scharf gegen sie geschos­sen. Um Wor­te sind wir nie ver­le­gen, bei den Taten siehts anders aus!

Nicht nur von Links, son­dern auch aus den Rei­hen der Bun­des­wehr. Irgend­wie habe ich das Gefühl, dass sich zwar alle köst­lich über die Mise­re unse­rer Bun­des­wehr amü­sie­ren, dass aber trotz­dem eine gewis­se Ein­sicht mit­schwingt, dass die­ser Sta­tus quo sich ändern muss. Ich kann das nicht bele­gen, und es kommt, wie immer, dar­auf an, wen man fragt.

Vor ein paar Tagen mel­de­ten die Agen­tu­ren, dass Assad die aus Syri­en geflüch­te­ten Men­schen ent­eig­nen wol­le. Ich dach­te sofort an Vla­di­mir Putin. Ich glau­be, dass er mit die­sem Schritt, zu dem er Assad bestimmt ange­lei­tet hat, kon­se­quent eine bestimm­te Absicht ver­folgt. Er will errei­chen, dass die Syri­er, die mit die­ser schlim­men Kon­se­quenz kon­fron­tiert wer­den, in ihrem Frust für ihre schwin­den­den Zukunfts­per­spek­ti­ven ver­sin­ken und dass die­se «Maß­nah­me» einen effi­zi­en­ten Bei­trag zur von Putin gewoll­ten Desta­bi­li­sie­rung unse­res Lan­des leis­ten. Sei­ne Pro­pa­gan­da-Medi­en (Sput­nik, rt etc.) leis­ten dies­be­züg­lich längst eine wir­kungs­vol­le Arbeit. Schau­en sie auf die Anzahl der Kom­men­ta­re und auf die dort getrof­fe­nen Aus­sa­gen (von Deutschen!).

Die re:publica – Leu­te in Ber­lin sind viel jün­ger als ich. Sie den­ken wahr­schein­lich, wie ich frü­her auch, dass wir die Bun­des­wehr und den gan­zen mili­tä­ri­schen Kram, eigent­lich gar nicht mehr brauchen.

Ich bin über die Zeit zu ande­ren Schluss­fol­ge­run­gen gekom­men, was wohl tat­säch­lich mei­nem Alter zuzu­schrei­ben sein dürf­te. Aber wenn ich mir den Ader­lass der Bun­des­wehr in fast jeder Hin­sicht (Füh­rungs­per­so­nal, Mann­schaf­ten, Gerä­te, Waf­fen) betrach­te, fin­de ich nicht, dass wir die­se Sache wei­ter so schlei­fen las­sen dür­fen. Wir müs­sen end­lich die Ver­ant­wor­tung für unser Land über­neh­men. Dafür wäre zunächst ein­mal die Unter­stüt­zung der Bevöl­ke­rung bit­ter nötig. Die­se Unter­stüt­zung sehe ich lei­der nicht.

Ich über­le­ge mir noch, ob ich die re:publica und Ihre Ver­an­stal­ter künf­tig unter­stüt­zen werde.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Gesellschaft

Schlagworte: Bundeswehr

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 643
Aufgerufen gesamt: 31 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance