Einsatz verschiedener Webfont-Kombinationen

HS230625

Horst Schulte

1 Minute/n


Merken

0

Font und Font-Kom­bi­na­tio­nen las­sen sich über Type­kit, Goog­le Fonts und ande­re Anbie­ter sehr schön tes­ten. Andre­as Hecht hat­te vor eini­ger Zeit das Tool „Fon­ty“ vor­stellt, das in die­ser Hin­sicht den Kom­fort noch wei­ter erhöht. Und das auch im Hin­blick auf die unsäg­li­che DSVGO.

In einem News­let­ter habe ich heu­te die­se schö­ne Metho­de gese­hen. Sicher bleibt es immer noch rich­tig, im Blog nicht zu vie­le ver­schie­de­ne Fonts ein­zu­set­zen. Wer aber für bestimm­te Fäl­le ein wenig mehr „kom­bi­nie­ren“ möch­te, kann das damit ganz gut machen. 

https://​www​.sass​meis​ter​.com/ – Kon­ver­tie­ren von SCSS zu CSS

Sie­he hier­zu: CSS/​Custom pro­per­ties (CSS-Varia­blen) – SELFHTML-Wiki
Ein­stieg in Sass – SCSS zu CSS kom­pi­lie­ren | kul­tur­ba­nau­se® blog

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Fonts

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 116
Aufgerufen gesamt: 65 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 8 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance