Viele wollen Koalition aus CDU und AfD

9 Gedanken

4 Min.



Merken

Zeigt diese Statistik nicht, dass die Bevölkerung demokratischer denkt, als die Parteien es mit ihrer stĂ€ndigen Ausschließeritis offenbart (siehe: Deutschland, wie hĂ€ltst du’s mit der AfD?) FrĂŒher waren es die GrĂŒnen, die Linken und jetzt ist es die AfD, die als Koalitionspartner vor Wahlen ausgeschlossen werden.

Die zaghaften Versuche einzelner Politiker (z.B. Hartmann, CDU – Sachsen), Koalitionen in Betracht zu ziehen und sie nicht von vornherein auszuschließen, sind in den Parteien unbeliebt. Unruhe, gerade in Wahlzeiten, ist unerwĂŒnscht. Lieber noch ein paar Werbespots schalten, von denen die WĂ€hlerInnen sehr wohl wissen, dass sie ĂŒberwiegend aus Übertreibungen, wenn nicht aus LĂŒgen bestehen.

Die Parteispitzen scheinen eher besorgt, der WĂ€hler könnte sie abstrafen, wenn im Vorfeld der Wahl nicht bestimmte Koalitionen ausgeschlossen wĂŒrden. Dabei ist der Nachteil fĂŒr die spĂ€tere Regierungsbildung seit jeher evident. Unsere Demokratie ist nicht Weimar. Soviel Selbstbewusstsein sollte existieren.

Verwirrte?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Kampagnen wie die, die Union und FDP noch bis in die Gegenwart abziehen (Bremen: Rote-Socken-Kampagne) unter völlig anderen Vorzeichen einer Koalition von CDU und AfD im Wege stehen wĂŒrden. Den aufgeregten Medienberichten und Tweets folgten natĂŒrlich öffentliche Diskussion. Die muss man aushalten! Optionen zu reduzieren, also mögliche Koalitionen auszuschließen, halte ich fĂŒr unklug.

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Die Erwartungshaltung im Osten ist entlarvend! Obwohl 45% fĂŒr die Regierungsbeteiligung der AfD plĂ€dieren, sind 57% der Leute der Meinung, dass auch nach der Regierungsbeteiligung der AfD die Dinge schlechter laufen wĂŒrden. 19% glauben, dass es keinen Unterschied mache.

Was fĂŒr ein DefĂ€tismus!

Unvergleichbare Erfahrung

Was in Ost-Deutschland abgeht, ist fĂŒr mich kaum zu ertragen. Joachim Gauck mag Recht haben, wenn er die Nachwende – Erfahrungen vieler Ost-Deutscher herausstellt.

Er hatte etwas zur Lage der Ostdeutschen 30 Jahre nach dem Mauerfall zu sagen, ohne sich bei ihnen anzubiedern. Die DDR sei keine „Hölle“ gewesen, bedeutete vielmehr die Ohnmacht des BĂŒrgers gegenĂŒber dem Staat. Revolutionen seien zudem dazu da, „dass diejenigen, die geherrscht haben, traurige Augen machen.“ Mehr hatten sie auch nicht zu befĂŒrchten, so ist zu ergĂ€nzen – im Gegensatz zu den vielen Ostdeutschen, die nach dem Absturz der ostdeutschen Wirtschaft einen Neuanfang machen mussten, wie er fĂŒr die Westdeutschen kaum vorstellbar war.

TV-Kritik: Joachim Gauck bei Sandra Maischberger

Wenn ich sowas lese, frage ich mich, weshalb ich meine persönlichen Erfahrungen mit diesem aggressiven Wirtschaftssystem Made In Germany nicht ebenfalls als „kaum vorstellbar“ bezeichnen sollte.

Ich habe wÀhrend meiner beruflichen Laufbahn gleich mehrmals vor dem Nichts gestanden. Wie viele Menschen ist es im Westen so ergangen, dass sie ihre Arbeit, ihre Existenz verloren haben? Alle standen allein da. Der Staat, das Arbeitsamt trÀgt in diesen Phasen wenig Produktives bei. Da gilt es zu kÀmpfen und durchzuhalten. Jeder steht dann alleine da.

WĂ€hrend dieser schwierigen Zeiten habe ich die Sozialleistungen erhalten. Ich lasse mir von keinem Politiker einreden, den Lebenserfahrungen anderer Menschen nicht mit dem nötigen Respekt zu begegnen! Die StrukturverĂ€nderungen der letzten Jahrzehnte haben auch in dieser Region dazu gefĂŒhrt, dass der Radius, in dem ĂŒberhaupt ArbeitsplĂ€tze zur VerfĂŒgung gestellt wurden, immer grĂ¶ĂŸer wurde. Zuerst habe ich im Ort gearbeitet, dann in Köln (35 km), dann in DĂŒren (50 km) und schließlich in Nassau (150 km). Mein Gehalt war zum Schluss nicht höher als in der Mitte meines Arbeitslebens. Das ist westdeutsche RealitĂ€t.

Demokratie ersetzen

Die Folgen der Wiedervereinigung haben Deutschland sehr verĂ€ndert. Was der damaligen Euphorie folgte, ist in vielerlei Hinsicht negativ. Dass die Ost-Deutschen mit ihrer PrĂ€ferenz fĂŒr die demokratiefeindliche AfD kĂŒnftige Regierungsbildungen nicht bloß erschweren, sondern mit ihrer Entscheidung die Destabilisierung der Demokratie bewusst herbeifĂŒhren wollen, macht mich wĂŒtend.

Auch wenn 70% der WĂ€hlerInnen die AfD nicht wĂ€hlen, den Ausschlag gibt fĂŒr mich der damit geĂ€ußerte Wunsch, das System zu ersetzen.

Die WĂ€hlerInnen kennen die Folgen, die ihre Wahlentscheidung haben könnte. Viele sagen, dass sie genau diese sogar ausdrĂŒcklich wĂŒnschen. Es steht nicht das Ergebnis einer Protestwahl ins Haus, sondern die bewusste Entscheidung gegen die Demokratie. #noafd #fckafd

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgefĂŒhrt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine MĂ€nner hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner KĂ€lte wirklich besonders erschĂŒtternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie fĂŒr 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht fĂŒr maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative VerschlĂŒsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .


Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurĂŒck. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

AfD, Demokratie, Ostdeutschland, Wahlen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

15 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 704

In der gleichen Kategorie blÀttern:

9 Gedanken zu „Viele wollen Koalition aus CDU und AfD“

  1. Hallo Horst, sollte ich aufgrund deiner und meiner bisherigen Überlegungen jetzt in eine falsche Logik geraten, wĂ€re ich fĂŒr Korrekturen dankbar.

    In den letzten 2 Tagen habe ich mich mit dem „Welt“-Artikel und den Kommentaren darin:
    https://www.welt.de/kultur/plus198739279/Klischee-und-Wirklichkeit-Sie-meinen-es-nicht-boese-Es-ist-ihre-Sicht-auf-ihren-Osten.html
    beschÀftigt. Das muss man nicht lesen. Mein Eindruck danach ist:

    Ein nicht unerheblicher Teil der Ostdeutschen Bevölkerung rutscht immer tiefer in eine Selbstbemitleidung hinein, aus der er sich mit neu erstarktem ostdeutschen NationalgefĂŒhl wieder selbst an den Haaren herausziehen will. Die GeschĂŒtze dazu sind aufgefahren: FrĂŒher war VIELES im Osten besser, jetzt ist alles SCHLECHTER. Schuld ist der Westen, mit seiner Arroganz und der Treuhand. (Wobei ich den Ostdeutschen doch noch so viel RealitĂ€tssinn bescheinige, dass derzeit noch nicht gesagt wird: ALLES war frĂŒher im Osten besser. Allerdings, wenn mir mal wieder vorgeschwĂ€rmt wird, wie billig das Brot seinerzeit im Osten war, dann verabschiede ich mich freundlich und höflich aus der Runde und gehe heme.

    Und ja, die gebrochenen LebenslĂ€ufe im Osten! Das diese im Westen im MINDESTEN genau so die Menschen getroffen hat, will hier keiner hören. Das ganze Saarland, das ganze Ruhrgebiet, Nokia, Opel, Banken, Nixdorf, Karstadt,…

    Und Ich. Habe vor knapp 20 Jahren alle Insolvenzen hingelegt, die mit meinem beiden Firmen möglich waren. Da stand dann der Insolvenzverwalter da und hat alle Schreibtische und privaten SchrĂ€nke links gemacht, ob er KontoauszĂŒge oder Bargeld findet.

    Fazit:
    Die neuen BundeslĂ€nder sind, worĂŒber wir schon mal geschrieben haben, nicht in der Lage, die Demokratie zu gefĂ€hrden. Aufgrund des geringeren WĂ€hlerpotential.

    Wenn die Demokratie in eine ernsthafte Schieflage gerĂ€t, kann dies nur durch ein erhebliches Zutun aus dem Westen geschehen. Leider ist das keine gute Nachricht, denn das aufkommende schwarz, rot, goldene National-SĂ€belgerassel aus dem Osten schwappt in sehr bedenklichem Maß auf den Westen ĂŒber.

  2. Herr Horst, Herr Horst! Dein Blog geht wieder auch in Chrome. Hat dir deine SchwiMu aus der KĂŒche geholfen? Ich glaube es fast…

    Angesicht dieser guten Nachrichten kann ich allerdings zum Artikel selber nichts schreiben – ich bin zu sehr freudig erschĂŒttert.

  3. Ich gehöre auch zu denen, die gelegentlich das hohe Lied von FrĂŒher ™ anstimme. Aber ich komme auch wieder zu mir – im Gegensatz zu diesen Jammerlappen. NatĂŒrlich fallen mir auch immer wieder Details ein, die echt toll waren. Und eins kann ich mir mit meiner westlichen Arroganz dennoch gut vorstellen: Die NĂ€he der Menschen zueinander war in der DDR wahrscheinlich von ganz anderer QualitĂ€t als heute. Das hat sich hier ebenfalls sehr verĂ€ndert. Wir leben in einer entsolidarisierten Gesellschaft. Daran Ă€ndern leider auch die hohen Spenden, die es zum GlĂŒck immer noch gibt, wenig.

    Ich fĂŒrchte, dass die Haltung an sich, ansteckend ist. So halte ich es fĂŒr möglich, dass dieser DefĂ€tismus, der im Osten herrscht, auch auf den Westen ĂŒberschwappt. Schließlich ist Deutschland nicht das einzige Land, in dem Populisten sich inzwischen in der Politik etabliert haben. Das ist besorgniserregend. Auch fĂŒr jemanden, der sich bewusst ist, dass die Demokratie ihre (nicht gerade geringen) MĂ€ngel aufweist, ich will sie nicht „entsorgen“. Dieses mehr oder weniger klar durchscheinende Ziel bei den AfD-Schergen ist mir zutiefst verhasst.

  4. Naja, da möchte ich doch auch meinen bescheidenen Senf dazu tun.

    Das „schwarz, rot, goldene National-SĂ€belgerassel aus dem Osten“ wurde maßgeblich von Herren aus dem Sauerland und dem Bayrischen herbei gezaubert. Wir erinnern uns an die Herren Höcke und Kalbitz, ja?

    Das Problem, das der Osten hat, ist nicht, dass man ihn tĂ€tschelt, wenn er hingefallen ist und sich die Knie aufgeschĂŒrft hatte. Das Problem ist, dass die Knie abgebrochen sind und andere bundesrepublikanische Landesteile vor Lachen nicht in den Schlaf gefunden haben. Noch heute verdient man im Schnitt im Osten 30-50% weniger als woanders, wobei mir durchaus bewusst ist, dass es auch strukturschwache Regionen in den „Altlasten-LĂ€ndern“ (Sorry, habe ich mal von einem Volkswirtschafter aus Wuppertal gehört) gibt.

    Nein, ich befĂŒrworte ganz sicher nicht die AFD. Ich finde es – gelinde gesagt – zu Ko…, was im Osten passiert. Wobei ich heilfroh bin, aus einer Stadt wie Leipzig zu kommen, die bei der Europawahl mehrheitlich grĂŒn gewĂ€hlt hat. Je weiter man von hier aus in Richtung SĂŒden und Osten bis zur nĂ€chsten Grenze schaut, desto blauer wird die Ansicht. Aber – soweit kenne ich aktuelle und ehemalige Kollegen und Freunde und Bekannte – das liegt meist nicht an den GeflĂŒchteten, sondern eher an dem Krankenhaus, das nicht mehr in der Kleinstadt, sondern in der durch Gebietsreform in weite Ferne gerĂŒckte Kreisstadt ist. Es liegt auch am Bus, der einfach nicht mehr fĂ€hrt. Und an solchen Dingen.

    Was im Osten Standard war, wurde erstmal abgesĂ€gt, weil es eben sozialistisch war. Dabei war die Einrichtung „Poliklinik“ gar nicht so blöd. Heute nennt sich das Ganze Ärztehaus oder MVZ, erfĂŒllt aber den gleichen Zweck. Ganztagsschulen / Ganztagsbetreuung war völlig natĂŒrlich im Osten. „Nach dem Beitritt des Westens“ (gleiche Quelle wie oben) musste das Alles abgeschafft werden, nur um es dann unter neuen Begriffen mit viel Eigenanteil der Eltern wieder einzufĂŒhren.

    Ich denke, dass es vielleicht gar nicht so schlecht wĂ€re, wenn sich alle 16 BundeslĂ€nder (es gibt nach 30 Jahren weder „alte“ noch „neue“ BundeslĂ€nder) mit Fairness begegnen wĂŒrden. Und so ist es an der Zeit, die Bewohner „ab Harz ostwĂ€rts“ als echte Menschen und nicht als possierliches Beiwerk anzusehen. Das ist nĂ€mlich der Hauptgrund fĂŒr die Frustration. Ich denke, man darf die Bewohner der 5 BundeslĂ€nder, die man gern nach 30 Jahren noch als „neu“ bezeichnet, nicht pausenlos als Schmuddelkinder und Störenfriede bezeichnen. Ich sehe mich nicht als solcher. Und ich möchte mich auch dagegen verwehren, als „Demokratiefeind“ zu gelten.

    Wer den Osten nicht kennt, sollte sich vielleicht erstmal ein ernsthaftes und selbst erlebtes Urteil bilden. Das schadet in den seltensten FĂ€llen. Gleichwohl stimme ich zu, dass eine starke AFD verstörend wirkt und Übelkeit verursachen kann. Derlei Entwicklungen gibt es laut Statistik woanders in Deutschland auch. Aber ĂŒber den Osten lĂ€sst sich trefflich schimpfen. Die sollen sich mal nicht so haben!

  5. @Henning, in vielen deiner AusfĂŒhrungen stimme ich mit dir ĂŒberein.

    ErgĂ€nzend und weiterfĂŒhrend wĂŒrde ich meinen:

    „Verstehen und zuhören zu wollen“ ist keine Einbahnstraße, die eine alleinige Bringschuld des Westens ist. Die Bereitschaft dazu sollte auf allen Seiten erkennbar sein.

    Ich habe die ersten 38 Jahre meines Lebens nicht in der ehem. DDR gelebt und kann mir ĂŒber diese Zeit kein Urteil/Bewertung erlauben. Ich denke, das gilt analog auch umgekehrt.

    Seit 1990 arbeite ich allerdings in Sachsen. 1991 habe ich in Reudnitz meine GmbH gegrĂŒndet, die ich 2000 aufgeben musste. Seitdem wohne ich mit 1. Wohnsitz in GrĂŒnau, wo noch heute 43000 Menschen wohnen. Mit 1 Kneipe. ( Eine 2. wĂŒrde ich nicht als solche bezeichnen). Da mache ich mir Gedanken drĂŒber. Was ist aus dem viel gelobten sozialen Zusammenhalt geworden? Oder war der gar nicht sozial, sondern eher solidarisch? Jeder lebt hier fĂŒr sich allein.

    Auch fĂŒr uns im Westen war frĂŒher alles viel komfortabler und besser. Was ich allerdings verstehe ist, dass es fĂŒr die Westdeutschen ein langer und schleichender Prozess war an den man sich gewöhnen konnte, auch in dem Bewusstsein, dass dieser ganze staatliche Luxus nicht auf Dauer haltbar war. Und die Krankenhausreform und viele andere VerĂ€nderungen haben ihre Auswirkungen auf die gesamte Republik.

    Ich denke, Henning, mit Beispielen und gegenseitigen VorwĂŒrfen kommen wir Alle nicht weiter. Und ich denke weiterhin, dass Problem liegt viel tiefer.

Schreibe einen Kommentar zu Menachem


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse mĂŒssen nicht eingegeben werden.


☰
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...