In die­sem Jahr wer­de ich, so Gott will, sieb­zig Jah­re alt. Es gibt vie­le Men­schen in mei­nem Alter, die ihre Spu­ren im Inter­net hin­ter­las­sen haben. Ja, es gibt sogar über 90-jäh­ri­ge, die blog­gen. Lei­der sind sie rar gesät. 

Über­haupt ist die Nei­gung, sei­ne Mit­men­schen mit der eige­nen Mei­nung zu beläs­ti­gen, wohl eher rück­läu­fig. Dabei soll die Zahl neu­er Blogs angeb­lich steigen. 

Die Leu­te haben sich je nach Gus­to aufs Plau­dern oder Has­sen ver­legt, was sie in den aso­zia­len Medi­en auf «treff­li­che» Wei­se voll­füh­ren. In der Kür­ze liegt die Wür­ze, sag­te man immer. Das Mot­to hal­te ich für stark über­be­wer­tet, wenn ich mir die zum Teil immer ekel­haf­te­ren Aus­wüch­se so anschaue.

Berührungsängste und die asozialen Medien

Ob die im Ver­hält­nis gerin­ge Reprä­sen­tanz im Inter­net wohl auf Berüh­rungs­ängs­te mit den aso­zia­len Medi­en beruht oder auf ande­ren Ursa­chen, ver­mag ich nicht zu sagen. 

Da ich vor Jah­ren mal ein Klas­sen­tref­fen mit­or­ga­ni­siert habe, habe ich über die Adres­sen­lis­ten alle Namen unse­res Abschluss­jahr­gangs (1968) prä­sent. Anhand von Namen und Wohn­or­ten habe ich via Goog­le nach mei­nen Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern gesucht. 

Keine Treffer

Ich muss sagen, die Tref­fer­quo­te ist sehr mäßig, um nicht zu sagen extrem über­sicht­lich. Ich fin­de kaum einen Namen wie­der. Offen­bar sind über­wie­gend die­je­ni­gen zu fin­den, die ein Geschäft haben bzw. hat­ten. Die meis­ten wer­den ja längst in Ren­te sein.

Spurlos

Die meis­ten von uns (aus mei­ner dama­li­gen Klas­se) haben also (im Gegen­satz zu mir bei­spiels­wei­se) im Inter­net kei­ne bzw. kaum Spu­ren hin­ter­las­sen. Es gibt ja Men­schen, für die ist das ein Wert an sich. Man könn­te aller­dings auch ande­re Schluss­fol­ge­rung aus mei­nen Erkennt­nis­sen zie­hen. Nun ja, lei­der gehört zur Wahr­heit dazu, dass eini­ge mei­ner Mit­schü­le­rIn­nen schon gar nicht mehr unter uns sind.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Bedburg

Schlagworte: Bedburg Schule z

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 305
Aufgerufen gesamt: 91 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

6 Gedanken zu „Wenn die Suche via Google bzw. im Internet ohne Ergebnis bleibt“

  1. Ich bin sie­ben Jah­re jün­ger und habe das­sel­be Pro­blem: Von ganz weni­gen Aus­nah­men abge­se­hen, fin­de ich von frü­he­ren Schul­ka­me­ra­den – aus der gesam­ten Schul­zeit – nie­man­den im Inter­net. Zwei Aus­nah­men betref­fen alte Freun­de, die geschäfts­mä­ßig recht erfolg­reich waren oder sind. Die tau­chen dann auf einer Fir­men­home­page oder auf Xing oder Lin­ke­dIn auf. Wo ich aller­dings nicht viel erken­nen kann, man­gels Mit­glied­schaft dort.

    Manch­mal, wenn ich mal wie­der erfolg­los gesucht habe, fra­ge ich mich, ob ich wirk­lich so ein «Ear­ly Adop­ter» war, was das Inter­net angeht. Immer­hin bin ich seit Ende 1995 «drin» und hat­te recht schnell mei­ne ers­te eige­ne Home­page. Ab da war ich immer nament­lich über mei­ne eige­nen Sei­ten und spä­ter dann auf mei­nen Blogs sicht­bar. Ich war auch damals schon ganz selbst­ver­ständ­lich per E‑Mail kontaktfreudig. 

    Auf die­se Wei­se habe ich ande­re Leu­te ken­nen­ge­lernt, die sich ähn­lich rege und selbst­ver­ständ­lich seit Jah­ren im Netz bewe­gen – und die meis­ten davon habe ich bis heu­te nicht per­sön­lich getrof­fen. Leu­te wie dich zum Beispiel.

    Manch­mal habe ich das Gefühl, ich bin irgend­wie von den alten Freun­den und Bekann­ten aus der Schul­zeit abge­schnit­ten. Ich woh­ne schon lan­ge nicht mehr in der alten west­li­chen Ecke am Rand von Frank­furt, son­dern eher am öst­li­chen Ende der Stadt.

    Die Kon­takt­lis­te für Abitur-Jahr­gangs­tref­fen habe ich selbst nicht, ob noch­mal jemand ein Tref­fen orga­ni­siert, weiß ich nicht.

    Es kann natür­lich sein, dass der/​die eine oder/​und ande­re in den «Sozia­len Medi­en» aktiv ist, und das viel­leicht nicht unter eige­nem vol­len Namen, son­dern pseud­onym. Dann kann es zumin­dest von mir aus, man­gels Teil­nah­me in sel­bi­gen, zu kei­nem Kon­takt kommen.

    Sei dem, wie es will. Ich las­se mir von die­ser Situa­ti­on jeden­falls nicht die täg­li­che gute Lau­ne vergraulen… 🙂

  2. Willi 17. Januar 2023 um 17:22

    Es kommt einem schon so vor, wenn man nichts fin­det, exis­tiert man nicht. Aber das ist ja auch der Zeit geschul­det. Ich erin­ne­re mich frü­her waren Regis­ter­kar­ten in der Büche­rei der Weg zum Wis­sen und den Büchern. Mit dem Inter­net bin ich auch erst nach mei­nem 18 in Berüh­rung gekom­men. Dich Horst lese ich auch schon gefühlt seit Ewig­kei­ten. Bei mir fing das mit dem Blogs und der Blogo­sphä­re mit Robert Basic damals an. Gott hab ihn Selig. Da fällt mir ein, ist jetzt auch schon glaub ich die­ses Jahr 5 Jah­re her.… Tem­pus fugit 

    Aber was es das Suchen angeht, da soll­te man sich nicht auf eine Such­ma­schi­ne ver­las­sen. Auch wis­sen die wenigs­tens, dass die Suche auch anders durch­ge­führt wer­den kann. Es gibt bei sehr vie­len Such­ma­schi­nen Such­pa­ra­me­ter und Befeh­le. Außer­dem kann man sich auch ande­ren Quel­len zuwenden.

  3. Robert Basics basic​thin​king​.de war auch für mich eines der ers­ten Blogs, die ich regel­mä­ßig las, was IT-The­men angeht. Ich kann mich noch erin­nern, wie es für eini­ges Auf­se­hen gesorgt hat­te, als er 2009 bekannt­gab, dass er das Blog ver­kau­fen bzw. ver­stei­gern wird. Ich hab das anschlie­ßend nicht mehr wei­ter verfolgt…

    Ich suche, wenn via Start­pa­ge (Goog­le…) nichts Geschei­tes kommt, ger­ne auch mal mit Duck­duck­go oder einer der vie­len searx-Instan­zen, die eine gan­ze (ein­stell­ba­re) Schar von Such­ma­schi­nen abfra­gen. Manch­mal hilft das.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance