Neues OS und iOS bei Apple

HS230625

Horst Schulte

3 Minute/n


Merken

137

Vor­ges­tern habe ich die neu­en Apple-Sys­te­me iOS18 und macOS Sequoia jeweils als fina­le Beta her­un­ter­ge­la­den und instal­liert. Et hätt noch immer jot jejan­ge. Auch fina­le Betas kön­nen weni­ge oder eini­ge Tage vor den fina­len Ver­sio­nen Ärger berei­ten. Ich weiß das, habe es aber bei den Betriebs­sys­te­men (frü­her Win­dows) eigent­lich immer so gehal­ten. Pro­ble­me hat­te ich bis­her nie, obwohl das Inter­net doch voll ist von war­nen­den Kom­men­ta­ren vor der vor­ei­li­gen Instal­la­ti­on neu­er und bis­lang nicht in der Mas­se aus­ge­tes­te­ten Betriebssystemen. 

Biss­chen was muss auch ein Rent­ner ris­kie­ren, fin­de ich. Wie gesagt, bereut habe ich die­se Metho­de bis­her nicht. Außer­dem kann man nach mei­ner Erfah­rung die Down­loads schnel­ler machen, wenn man es nicht gera­de am Tag der offi­zi­el­len Erschei­nens neu­er OS ver­sucht und es alle auf ein­mal pro­bie­ren. Nun die Rech­ner­ka­pa­zi­tä­ten und Band­brei­ten dürf­ten sich ande­rer­seits inzwi­schen auch sol­chen „Anstür­men“ gewach­sen zeigen.

Bild­schirm­scho­ner mit Sequoia-Bäu­men. (für Apple)

Auf dem Smart­phone gibt es eine Viel­zahl neu­er Mög­lich­kei­ten, wäh­rend das beim iMac eher beschei­de­ner aus­sieht. Das liegt im Wesent­li­chen dar­an, dass Apple die neu­en AI-Fea­tures aus Sor­ge vor EU-Repres­sa­li­en hier erst ein­mal nicht aus­ge­rollt hat. Man­che fei­ern die Weit­sicht der EU, ande­re ver­flu­chen sie. Ich fin­de ja, die soll­ten bes­ser Gas geben, um die Ver­ein­ba­run­gen des EU-Flücht­lings­pak­tes schnel­ler als 2026 umzu­set­zen. Statt­des­sen wer­den die EU-Bür­ger von tech­ni­schem Fort­schritt ein­fach mal so abge­hängt. Was tut man nicht alles, damit der Daten­schutz ja nicht aus­ge­he­belt wird? 

Da fällt mir ein, dass die Ado­be Pro­gram­me, alle mit KI aus­ge­stat­tet, ihre Geschäfts­be­din­gun­gen die­sen EU-Eigen­ar­ten eigen­sin­ni­ger Wei­se längst ange­passt haben. Wenn ich unter Pho­to­shop klei­ne Kor­rek­tu­ren mit­hil­fe von AI durch­füh­ren will, muss ich vor­her extra einen Schal­ter umle­gen. Außer­dem muss ich mich mit den Geschäfts­be­din­gun­gen arran­gie­ren bzw. die­se aner­kannt haben. Nun, für mich ist das kein Pro­blem, für ande­re – das weiß ich – aller­dings schon. Der Lärm ist dies­be­züg­lich unüberhörbar. 

Weil wir gerade bei Mammutbäumen sind.

Weil das neue OS Sequoia (Mam­mut­bäu­me) heißt, habe ich ges­tern die Gele­gen­heit genutzt, im Schloss­park Paf­fen­dorf ein paar Fotos von unse­rer hei­mi­schen Popu­la­ti­on zu machen. Zudem habe ich einen Effekt aus­pro­biert, den ihr ganz oben seht. Ich habe die Belich­tungs­zeit auf 1⁄8 sec. ein­ge­stellt, die Blen­de auf 13 und beim Aus­lö­sen die Kame­ra leicht nach oben geschwenkt. Ich hielt die­sen Effekt immer schon für inter­es­sant und woll­te das längst ein­mal ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Apple Fotos

Quelle Featured-Image: a photo of a large area with giant mammoth trees i...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 408
Aufgerufen gesamt: 137 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance