Busfahrer spielt Weidel-Rede ab und wird dafür von Fahrgästen kritisiert. Die Lage eskaliert.

Emo­tio­na­le Aus­brü­che mögen im pri­va­ten Umfeld o. k. sein. In der Öffent­lich­keit kann das dane­ben gehen.

HS230625

Horst Schulte

3 Minute/n


Merken

115

In Deutsch­land häu­fen sich augen­schein­lich Fäl­le, in denen Kri­tik an Poli­ti­kern einer­seits und Zustim­mung zu rechts­extre­men Posi­tio­nen ande­rer­seits zu har­ten Kon­se­quen­zen füh­ren kann. 

Zwei Bei­spie­le ver­deut­li­chen, wie schnell die Ner­ven blank lie­gen und was dar­aus fol­gen kann.

Hausdurchsuchung wegen Habeck-Meme

Ein 64-jäh­ri­ger Rent­ner aus Bay­ern wur­de am 12. Novem­ber 2024 mor­gens um 6 Uhr von der Poli­zei geweckt, weil er ein sati­ri­sches Meme über Vize­kanz­ler Robert Habeck (Grü­ne) geteilt hat­te. Das Bild zeig­te Habeck mit dem Spruch „Schwach­kopf Pro­fes­sio­nal“ – eine Anspie­lung auf die Haar­pfle­ge­mar­ke Schwarzkopf.

  • Die Bam­ber­ger Staats­an­walt­schaft begrün­de­te die Durch­su­chung mit „öffent­li­chem Inter­es­se“ und stütz­te sich auf §188 StGB (Ver­un­glimp­fung poli­ti­scher Amtsträger)
  • Habeck ver­tei­dig­te die Maß­nah­me: „Belei­di­gun­gen über­schrei­ten die Gren­ze legi­ti­mer Kri­tik
  • Kri­ti­ker ver­glei­chen die Pra­xis mit Metho­den auto­ri­tä­rer Regime – beson­ders weil das Kon­to des Man­nes gesperrt und sei­ne tech­ni­schen Gerä­te beschlag­nahmt wurden.

Mit dem Straf­an­trag erklär­te Habeck zwar, dass er eine Straf­ver­fol­gung wegen des Schwach­kopf-Memes wünscht. Ob dabei eine Haus­durch­su­chung zum Auf­fin­den von Beweis­mit­teln erfor­der­lich ist, ent­schied aber nicht Habeck, son­dern allein Staats­an­walt­schaft und Ermittlungsrichter.

Quel­le

Gesetzesverschärfung unter Merkel

Seit 2021 kön­nen Belei­di­gun­gen von Poli­ti­kern mit bis zu 3 Jah­ren Haft bestraft wer­den. Die Rege­lung wur­de ursprüng­lich unter Ange­la Mer­kel ein­ge­führt, wird aber seit 2025 mas­siv angewendet:

Statistik: Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten gegen Parteirepräsentanten, Parteieinrichtungen und Wahlplakate in Deutschland nach Parteien im Jahr 2024 | Statista
Mehr Sta­tis­ti­ken fin­den Sie bei Sta­tis­ta
  1. Fast 30 Pro­zent mehr: Zahl der Straf­ta­ten gegen Poli­ti­ker und Amts­trä­ger offen­bar dras­tisch gestiegen
  2. Deut­scher Bun­des­tag – Straf­an­zei­gen durch Mit­glie­der der Bundesregierung

Busfahrer-Vorfall

Ein Vor­fall mit einem Bus­fah­rer, der ein Video der AfD-Poli­ti­ke­rin Ali­ce Wei­del abspiel­te und aus­ras­te­te, weil Fahr­gäs­te dar­an Anstoß nah­men, führ­te zur frist­lo­sen Kün­di­gung des Fahrers. 

Debatte: Satire vs. Schutz der Amtsträger

Wäh­rend die Regie­rung betont, „Regeln der Anstän­dig­keit“ durch­zu­set­zen, war­nen NGOs wie der Free Speech Uni­on (na, die Schwei­zer halt) vor einer Ein­schrän­kung der Mei­nungs­frei­heit.

Oh, J.D. Van­ce ist gar nicht allein?

Mer­kel sag­te im Sep­tem­ber 2018:
„Es gel­ten bei uns Regeln. Und die­se Regeln kön­nen nicht durch Emo­tio­nen ersetzt wer­den. Das ist das Wesen des Rechtsstaates“

Die Gren­ze zwi­schen legi­ti­mer Kri­tik und straf­ba­rer Het­ze bleibt umstrit­ten – beson­ders wenn Memes oder sar­kas­ti­sche Kom­men­ta­re juris­tisch ver­folgt werden. 

Wir dür­fen nicht ver­ges­sen: Demo­kra­tie lebt vom Aus­tausch kon­tro­ver­ser Posi­tio­nen“.

Wie auch immer, poten­zi­el­le Hel­den im Diens­te der AfD haben Zulauf und genie­ßen auf der ande­ren Sei­te des Gedan­ken­gu­tes gro­ße Zustimmung.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Beleidigungen Vance

Quelle Featured-Image: a 3d render of a modern minimalist desig hCz1xk9wQ...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 404
Aufgerufen gesamt: 115 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance