Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Ob der Titel bewusst falsch ist? Viel­leicht führt Netzinfakt zum Netzinfarkt?

Das ist alles eben­so kom­plex wie ärger­lich. Was sagt eigent­lich Qua­sch­ning dazu? Und bit­te … kei­ne grü­ne Propaganda!

TL;DR

Solar­an­la­gen über­las­ten das Strom­netz, da der Aus­bau und die Spei­che­rung nicht mit­ge­hal­ten haben. Dies führt zu nega­ti­ven Strom­prei­sen und gerin­ge­ren Netz­durch­lei­tungs­ge­büh­ren. Um die Kos­ten zu decken, sol­len Solar­an­la­gen­be­trei­ber in Zukunft für die Ein­spei­sung zahlen.

Fik­ti­ve Ein­spei­se­prei­se füh­ren zu Fehl­ent­schei­dun­gen, wie dem Bau zu vie­ler Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ohne indi­vi­du­el­le Spei­cher. Ein eige­ner Spei­cher ermög­licht es, über­schüs­si­gen Strom tags­über zu spei­chern und nachts ein­zu­spei­sen, was bei einer mög­li­chen Ein­spei­se­stra­fen­re­ge­lung im Som­mer vor­teil­haft wäre. Die zukünf­ti­ge Ver­gü­tung soll die Netz­dien­lich­keit berück­sich­ti­gen, mit zeit­va­ria­blen Tari­fen und mög­li­chen Last­spit­zen­be­las­tun­gen, was beson­ders Mie­ter benach­tei­li­gen könnte.

Es wer­den drei Mög­lich­kei­ten zur Nut­zung von Solar­strom dis­ku­tiert: Bat­te­rien, Kli­ma­split­ge­rä­te und Warm­was­ser­boi­ler. Bat­te­rien kön­nen sowohl bei Netz­man­gel als auch bei Über­schuss genutzt wer­den, indem sie nachts gela­den wer­den und tags­über Strom abge­ben. Kli­ma­split­ge­rä­te und Warm­was­ser­boi­ler kön­nen eben­falls Solar­strom nut­zen, um den Kühl- und Warm­was­ser­be­darf zu decken.

Die Ein­spei­se­ver­gü­tung für Solar­an­la­gen wird redu­ziert, da die­se das Strom­netz belas­ten und die Ver­gü­tung nicht mehr das Haupt­mo­tiv für Häus­le­bau­er ist. Statt­des­sen nut­zen sie den Strom selbst. Die Sanie­rungs­quo­ten für Bestands­ge­bäu­de sind nied­rig, was zu gestran­de­ten Ver­mö­gens­wer­ten und hohen CO2-Emis­sio­nen führt. Eine Lösung könn­te die Flat­rate-Mie­te für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de sein, bei der der Ver­mie­ter die Ener­gie­kos­ten opti­miert und die Netz­dien­lich­keit steuert.

Eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te Miet­woh­nung mit Flat­rate kann durch Fens­ter­kon­tak­te und Miet­ver­trags­klau­seln gegen Ener­gie­miss­brauch geschützt wer­den. Fens­ter­kon­tak­te ver­hin­dern, dass Mie­ter im Win­ter Fens­ter offen las­sen und die Hei­zung aus­stel­len. Eine Web­site bie­tet ein­fa­che und kos­ten­güns­ti­ge Maß­nah­men für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser zur Netzdienlichkeit.

Die Tari­fe wer­den in andert­halb bis zwei Jah­ren ver­füg­bar sein. Zuschau­er sind ein­ge­la­den, ihre Ideen und Fra­gen in den Kom­men­ta­ren zu hinterlassen.

Die Gegen­re­de:

image
image
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Gesellschaft

Schlagworte: Leukefeld Rieck

Quelle Featured-Image: Solaranlagen...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 354
Aufgerufen gesamt: 585 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 13 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance