Standardbild

Präsident Macron und die verlorenen Europäer

Die Kritik an Macrons jüngsten Äußerungen ist gewaltig. Medien und Politik in Deutschland und Europa scheinen sich in erdrückender Mehrheit einig. Vereinzelte Stimmen aber unterstützen Macrons Vorstoß zu einer europäischen strategischen Autonomie Europas. Dass der Zeitpunkt in mehrfacher Hinsicht schwierig ist – geschenkt. Es geht ums Grundsätzliche. Und da sehe ich Macron im Recht. Unterschiedliche Interessenlagen Die den Geheimarchiven der …alles lesen

Standardbild

Die Magie der Autokraten ist alarmierend

Die autokratischen Regime der Welt (China, Russland und Regime kleinerer Länder weltweit) sind auf dem Vormarsch. Sie positionieren sich nicht nur gegen den Westen, sondern nehmen den russischen Krieg gegen die Ukraine als Vehikel, um den Schwächen der Demokratien nachzuspüren. Sicher wäre es interessant gewesen, bei den 3-tägigen Gesprächen Xis mit Putin Mäuschen gespielt zu haben. Nicht nur die ehemaligen …alles lesen

Standardbild

Sabotage der besonderen Art

Dass sich unsere Verbündeten, inkl. der internationalen Medien, zum Verdacht gegen eine proukrainische Gruppe, Nord Stream sabotiert zu haben, unterschiedlich äußern, ist nicht überraschend. Die negativen Auswirkungen für die Allianz gegen den russischen Angriffskrieg liegen auf der Hand. Duda’s Spaß, Scholzes Frust Medien berichten, der polnische Präsident Duda habe seine Freude über die Sabotage an der Nord-Stream-Pipeline geäußert. Kritische Geister, …alles lesen

Standardbild

Wüst sagt, wir müssen den Flüchtlingen und Migranten gerecht werden.

Unser Ministerpräsident, Henryk Wüst (CDU), hat der „Rheinischen Post“ ein Interview gegeben. Darin fiel folgender Satz: Machen wir uns ehrlich: Die allermeisten Menschen, die zu uns kommen, werden länger, viele von ihnen dauerhaft in Deutschland bleiben. Diesen Menschen müsse man gerecht werden Hendrik WÜst, Ministerpräsident NRW – Interview in der „Rheinischen Post“ Dass solche Sätze gerade in den asozialen Medien …alles lesen

Standardbild

Meinungskorridore in Deutschland

Ich halte es für bemerkenswert, dass ausgerechnet jemand von der taz schreibt: „Woher kommt der Drang, Menschen mit anderen Meinungen nicht nur zu kritisieren, sondern sie moralisch abzuwerten? Lasst uns den Meinungs­korridor nicht so eng machen, das schadet nicht nur der Debatte, sondern am Ende auch den Medien selbst.“, denn die Grünen und ihre Anhänger sind in meinen Augen diejenigen, …alles lesen

Standardbild

Werden die Grünen in Berlin mit Wegners CDU koalieren?

Viele Berlinerinnen und Berliner wünschen sich eine andere Regierung für ihre Stadt. Eher mit Wegners CDU als ohne. Aber lässt sich das Ergebnis der gestrigen Wahl nicht auch auf andere Art interpretieren? Schließlich reicht es trotz allem auch für die Fortsetzung der bisherigen Regierungskoalition. Die Bildung einer Koalitionsregierung hängt doch auch davon ab, ob die führenden Leute in den Parteien …alles lesen

Standardbild

Deutschland tut nicht genug für den Krieg

Auch mein Grauen ist groß. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, wie es aussähe, wenn der Krieg auf Deutschland übergreifen würde. Mir macht das Angst. Es ist eine zum Glück noch sehr abstrakte Frage, welche Folgen eine Eskalation des Krieges auf Europa und die Welt haben würde. Es ist meine Sorge, den Schrecken in Deutschland erleben zu müssen, dem die …alles lesen

Standardbild

Vom schlechten deutschen Image in Ost-Europa

Die Zuschauerinnen und Zuschauer des „Internationalen Frühschoppen“ haben heute vor allem von Sergej Sumlenny, einem in Deutschland geborenen Autor russischer Abstammung, schwer verdauliches Zeug über das Image Deutschlands erfahren. Unser Ruf in Ost-Europa ist für lange Zeit ruiniert, befand Sumlenny. Schuld ist die Regierung, an der nun ausgerechnet jene Partei beteiligt ist, die er wegen falscher Ansichten erst im Frühjahr …alles lesen

Standardbild

Deutsche Leopard 2 gegen Russland

Heute wurde bekannt, dass Deutschland 14 Leopard 2 – Kampfpanzer an die Ukraine liefert. Die USA stehen mit 32 Abrams Kampfpanzern im Wort. Das ganze Theater in Medien, Opposition und unter deutschen Verteidigungsexperten (davon haben wir immerhin noch genug!) war wohl nötig, damit das „Frühlingspaket“ versendet werden konnte. Immer vorn dabei – Leopard 2 und Markus Lanz Die Briten waren …alles lesen

Standardbild

Was die Analysten sagen und die Journalisten verbreiten

Was Analysten sagen, muss natürlich stimmen. Die verstehen etwas vom Kriegshandwerk, von der Sache. Ich bin vorsichtig. Und zwar schon deshalb, weil mir deren Interessen unklar sind. Außerdem werden Experten – schon immer – nach politischer Opportunität ins Schaufenster gestellt. Die anderen hört man nicht. Die Medien zitieren lieber diejenigen, die auf Linie sind. Einseitige Argumentation Mit den einschlägigen „Argumenten“ …alles lesen