Neuste Artikel
Mein Abschirmdienst soll funktionieren
Manchmal, wenn ich mich wieder über Journalisten wie Eric Gujer, NZZ, aufrege, werde ich gefragt, was an dessen Aussagen über Deutschland oder unsere Regierung falsch sei. Gelegentlich komm’ ich dann ins Strudeln, denn wirklich falsch ist an Gujers „Beschreibungen“ wenig. Außer natürlich, dass mich seine überhebliche, herablassende Ausdrucksweise herausfordert. Bei …alles lesen
Das Christentum als Wiege des Bösen
Wer sich nur ein wenig mit Geschichte beschäftigt hat, kennt diese Tatsache. Nun sind die Nazis bis auf ihre Nachgeburt Vergangenheit. Jetzt arbeiten sich linke Journalisten am Christentum ab. Wie es ausschaut, werden sie wenigstens das erfolgreich bekämpfen. Die Kirche trägt leider ihrerseits viel dazu bei. Manchmal denke ich, dass …alles lesen
Ganz schön groß, ganz schön klein
In der Tat: Ein anschaulicher und eindrucksvoller Vergleich der Fläche Deutschlands nicht nur mit unseren Nachbarn. MapFight – Germany size comparison …alles lesen
Die Überschrift als Trigger für?
Einer aus der Redaktion von „Der Westen“ hat vorgestern auch „Markus Lanz“ gesehen und damit die interessanten Diskussion über die Wohnungsnot in Deutschland, an der auch die Bundesbauministerin Klara Geywitz beteiligt war. Er schrieb also einen Artikel für sein Blatt. Frau Geywitz sagte tatsächlich „Nicht mein Problem“. Diese Bemerkung macht …alles lesen
Empörung und Stimmungsmache
Dass Koryphäen wie Herr Reitz vom „Focus“ über die Regierung herziehen, ist zur Normalität geworden. Wie hat man die Laufbahn dieses Journalisten zu bewerten? Immerhin ist er ganz schön herumgekommen, um es vorsichtig auszudrücken. Jetzt ist er ein sogenannter Chefkorrespondent. Chefredakteur des „Focus“ war er auch schon mal und auch …alles lesen
Der „Focus“ gehört für mich zu den Medien, die für miese Stimmung im Land sorgen. Wenn Journalisten sich in dieser Phase Deutschlands daran weiden, wie groß die Wut in der eigenen Leserschaft über die Zustände im Lande sind, wird man dies dort (wie bei Springer übrigens auch) gewinnbringend ausschlachten. Der …alles lesen
Berliner Zeitung, Cicero, ganz sicher der Blog von Henryk M. Broder, der sogenannten Achse des Guten u.v.a., schreiben sich die Finger wund und weisen auf Übersterblichkeitsraten in Deutschland und auf Mängel in mRNA Impfstoffen hin. Was ist der Inzidenzwert unerwartet gestorbener Menschen, der für SPD, FDP und Grüne überschritten sein …alles lesen
Ausreißer – Aufeinander achten
Schnell noch einen Kaffee und ein Brötchen, dann geht’s los auf die Autobahn. Welche Auffahrt nehme ich heute? Ich fahre ein Stück durchs Städtchen und gewinne knapp 5 Minuten. Ja, so mache ich es. Es ist Frühling und noch ziemlich frisch. Gerade am frühen Morgen. Der Raureif ist schon geschmolzen, …alles lesen
Ein Lied – nicht bloß zu Weihnachten
Von Sarah Bosetti kenne ich bisher nur Reels und ein paar Memes, die in den asozialen Medien geteilt und (oft kritisch oder unflätig) kommentiert wurden. Heute habe ich mir das Video »Bosetti Late Night – Migrationsproblem gelöst!« angesehen. Die hypermoralischen Aussagen Bosettis finde ich schwierig, vielleicht weil sie gepaart mit …alles lesen
Lasst euch nicht anmachen
Wer sich als Mann (oder als Frau?) gern hübsche, junge Frauen ansieht, pflegt ein misogynes Weltbild. Bämm. Ich hantiere als Blogger und Fotograf gern mal KI und setze hier im Blog zuletzt fast zu 100 % KI-erstellte Bilder ein. Nun zeigen die Motive mitunter auch Frauen, auch vermeintlich junge. Muss …alles lesen
Diese Regierung wird nicht mehr lange halten
Nicht, dass Christian Lindner bald als Held gefeiert wird, weil er unter die Ampel-Koalition einen Schlussstrich gezogen hat. Gegenwärtig zögert er vielleicht, weil ihm das Risiko, die derzeitige 4- bis 5-Prozent-Partei ins endgültige parlamentarische Aus zu befördern, zu hoch ist. Der Autor eines Spiegel-Leitartikels vom 14.12. ($) (Martin Knobbe) war …alles lesen
Kommt die Wehrpflicht zurück?
Die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes interessiert nicht alle Deutschen gleichermaßen. Manche Leute, wie FDP-Mitglied Müller, wollen nicht begreifen, welche neuen Anforderungen Putins Angriffskrieg auch an Deutschland stellt. Immerhin hat die Fraktion wenigstens die Zeitenwende und das Sondervermögen von 100 Milliarden EUR unterstützt. Und von da kommt auch Strack-Zimmermann, die bald in …alles lesen
Ist das Wort »Aufholjagd«, das Prof. Lauterbach, Gesundheitsminister Deutschland, in seiner ministeriellen Verlautbarung verwendet hat, vertrauenerweckend? Mit den Digitalgesetzen läuten wir für das deutsche Gesundheitswesen endlich das digitale Zeitalter ein. Die Aufholjagd starten wir mit dem elektronischen Rezept, das ab 1. Januar Standard wird. 2025 bieten wir die elektronische Patientenakte …alles lesen
Handwerk und Kommunikation in der Politik
In einem Talk im ÖRR diskutierte man über die Qualität der Regierungsbeschlüsse zum Haushalt. Das kann, das muss sein! Wenn Diskussionen schließlich aber darin münden, dass die Regierungsfähigkeit nicht nur der Regierung, sondern gleich aller demokratischen Alternativen in der Öffentlichkeit infrage gestellt wird, ist das zumindest einmal ein schlechtes Zeichen. …alles lesen
Wir lernen: Teurer geht (nicht) immer
Was hat das Verfassungsgericht eigentlich genau gesagt hinsichtlich der Ausgestaltung des Existenzminimums? Diese ist jedenfalls eine Grundlage für die im Moment umstrittene Erhöhung des Bürgergeldes. Woher das Geld dafür kommt, spielt für die Richter keine Rolle. Das haben sie mit ihrer Entscheidung zum Haushalt kürzlich klargemacht. Gestern hat die Regierung …alles lesen





















