Möchte Putin die Ukraine Russland einverleiben? Was folgt danach?

Vor einer knappen Woche wurde in der Duma die Anerkennung der beiden “abtrünnigen” Separatistengebiete Donezk und Luhansk beantragt. Außenminister Sergej Lawrow und Verteidigungsminister Sergej Schoigu sprachen sich für die Anerkennung aus. Putin gab sein OK heute Abend. Das Minsker Abkommen ist damit erledigt. Ende der … mehr

Springers selektive Wahrheit

Es ist, ich will’s noch mal klar sagen, es ist nicht alles wahr, was in der BILD-Zeitung steht. Es gibt sicher genug Leute, die den Vorwurf teilen, dass Karl Lauterbach oft übertreibt und dazu neigt, die schlimmsten Szenarien an die Wand zu malen. Ich sehe … mehr

100 Euro Strafe, weil die Google Fonts doch so leicht zu hosten sind!

Borlabs hat eben erst eine neue Version des teuren, aber hervorragenden WordPress – Plug-ins “Borlab Cookies” herausgebracht. Neben anderen Verbesserungen sieht die Meldebox jetzt verändert aus. Sie enthält mehr Informationen, genauer gesagt, einen Abschnitt aus der an Bord befindlichen Datenschutzerklärung. Inzwischen, so würde ich einmal … mehr

Ukraine – Russland

Einerseits scheint mir die Kriegsgefahr durch die russische Präsenz an der ukrainischen Grenze übertrieben. Ca. 120.000 Mann ungefähr 300 km entfernt von der Grenze und noch einmal 30.000 russische Soldaten in Belarus. Stattlich und bedrohlich, gewiss. Wenn die Amerikaner mit ihren Geheimdiensten die Gefahr erkannt … mehr

Die Mainstream-Ökonomie ist wohl nur was für Dummbeutel

Eben las ich bei Tichys Einblick von der »Mainstream-Ökonomie«. Werden jetzt alle aktuell diskutierten Bereiche von den reaktionären Kräften Deutschlands mit jenem negativ konnotierten Begriff geschmückt? Die »Mainstream-Medien« kannte ich schon. Jetzt also auch die »Mainstream-Ökonomie«. Könnte man das von der AfD gern benutzte Wort »Alt« vor »Alt«-Parteien nicht auch durch Mainstream-Parteien ersetzen? Oder wie wärs mit der »Mainstream«-Wissenschaft. Was – … mehr

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0