Neuste Artikel
Annalena Baerbocks Lebenslauf
Ich konnte mir nicht erklären, wieso ein Journalist vom Format eines Philip Plickert von der FAZ so in die Geschichte um Annalena Baerbocks UNHCR Mitgliedschaft eingetaucht ist. Zunächst einmal wohl nur deshalb, weil er auch mal richtig investigativ unterwegs sein wollte. Er gilt jetzt als Enthüllungsjournalist. Hat sich also gelohnt …alles lesen
Spahns Zeit läuft ab
Aus Gründen, die ich selbst nicht verstehe🛏🛋 , bin ich oft geneigt, mich auf die Seite derer zu schlagen, die gerade im Mittelpunkt journalistischer Attacken stehen. Das dürfen gerne auch mal Institutionen sein. Damit habe ich schon einige Male ins Fettnäpfchen getreten. Auch hier gabs einige Beispiele davon. Wie konnte …alles lesen
Bedauerliche Einzelfälle, schwer aufzuklären
Gestern Abend gab es auch bei uns ein starkes Gewitter mit einigen Einschlägen in der „Nähe“. Ihr kennt das: wenn’s zischt, als wäre der Blitz nebenan eingeschlagen. Lange hat es nicht gedauert, dann war alles vorbei. Starkregen hat den gestern erst neu hinzugekommenen Balkonpflanzen nicht zu viel zugemutet. Meine Frau …alles lesen
In den USA werden viele republikanisch geführte Bundesstaaten das bisschen Sozialstaat (€) wieder abzuschaffen, das die finanzielle Not der BürgerInnen während der Corona-Krise mit Arbeitslosengeld etwas abgemildert hat. Die diese Staaten führenden republikanischen Gouverneure argumentieren, dass die Menschen sich zu sehr mit den staatlichen Leistungen eingerichtet hätten. Lieber einen anderen …alles lesen
Alles was in der Pandemie falsch gelaufen ist, hat am Ende irgendwas mit Jens Spahn zu tun oder wenigstens mit „DER POLITIK“. Der Leiter zweier Impfzentren belebt erneut eine Diskussion, die bereits seit Wochen geführt wird. Der Mann ärgert sich über Jens Spahn und darüber, dass Millionen von Impfungen wegen …alles lesen
In der Politik wird noch darüber gestritten, welcher CO2-Preis für „den Anfang“ der richtige wäre. Die Differenzen und Diskussionen sind erheblich. Der Stadtwerke Verband VKU präsentiert heute zu diesem Thema eine Studie, die das Zeug eines Weckrufes in Richtung Politik hat. Und das ziemlich kurz vor den Wahlen. Daran, dass …alles lesen
Anfang voriger Woche erhielt auch meine Frau ihre erste Corona-Impfung. Im Impfzentrum des Rhein-Erft-Kreises. Es war ziemlich voll, die Schlange vor dem Center, das um 8.00 Uhr geöffnet wurde, war erstaunlich lang. Sie löste sich schnell auf. Ein Scan des Publikums zeigte einen ziemlich hohen Anteil älterer Impflinge. Mit älter …alles lesen
Ich bin 67. Es macht vermutlich zunächst einmal einen quantitativen Unterschied zu jüngeren Leuten. Die haben noch nicht so viel über ihre kollektiven Verstrickungen in historische Verbrechen der Deutschen gelesen. Die werden Maas’ Verhandlungsergebnis und die Anerkennung eines weiteren Völkermordes, den Deutsche begangen haben, nur wohlwollend betrachten. Was nehmen LeserInnen …alles lesen
Kein Büttel von irgendwem
Als ich die Bild-Schlagzeile: „Grünen-Nachwuchs will Dorf umbenennen“ und die ersten Kommentare dazu las, dachte ich, es handle sich um eine Reaktion von Rechten auf die Anerkennung des zweiten Völkermordes der Deutschen im letzten Jahrhundert. Einen, der dem Holocaust, der Shoah, diesem – wie immer betont wird – singulären Zivilisationsbruch …alles lesen
Der Kreml sollte seine Kampagnen den Profis überlassen. RT deutsch zum Beispiel kriegt das mit seinem Permanent-Anti-Deutschland-EU-Corona-Bashing geschmeidiger hin. Und wird von deutschen Vollidioten, sorry, ich meinte natürlich Lesern, dafür auch noch heftig beklatscht. Wir müssen davon ausgehen, dass uns üble Zeiten bevorstehen. Es sind schließlich noch einige Monate hin, …alles lesen
Schweizer wollen keinen Vertrag mit der EU
Für Roger Köppel und seine Partei (SVP) wird es ein toller Tag sein. Ähnlich empfinden wohl die meisten Schweizer. Egal, ob dieser 26. Mai in der Schweiz ebenso vollkommen verregnet ist wie hier. Sieben Jahre Verhandlungen mit der EU bleiben aus deren Sicht, vielleicht auch aus der Sicht einer Minderheit …alles lesen
Ihr seid böse und schlecht
Ein Listen-Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Deutschland hat ein Problem mit Rassismus, mit Antisemitismus, mit der Migration, mit der Demokratie und überhaupt. Die, die das sagen, sind populär. Es sind nicht die Medien, Linkspartei, Grüne oder die SPD. Die tun das auch, oft aber reaktiv. Mir kommt es so vor, …alles lesen
Nicht reden, handeln
Aktuell gibt es wieder viel Diskussionsbedarf über die Lage in Nahost. Zwei komplexe und weit auseinanderliegende Sichtweisen repräsentieren Dr. Wolffsohn und Dr. Lüders. Zunächst hatte ich Anfang der Woche bei Focus den Artikel des Historikers Prof. Dr. Wolffsohn gelesen. Seine radikal einseitige Sicht weckte mein Interesse an der Meinung eines …alles lesen
Die FDP hat einen Lauf
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann stampft die AfD im Bundestag in Grund und Boden, das Wahlprogramm hat selbst für Nichtsympathisanten einen gewissen Charme und Marco Buschmann konnte bei Markus Lanz punkten. Sein Auftritt war überzeugend. Es gibt also Leben in der Partei des Christian Lindner. Vielleicht sind die Zeiten vorbei, in dem …alles lesen
Corona hat viel zerstört
Der Start von Moms Café war verheißungsvoll. Es ist das Projekt einer jungen Frau, die fast unmittelbar vor dem Beginn der Pandemie den Schritt in die Selbständigkeit wagte. Sie hat die 1. Welle durchgehalten, die 2. zerstörte ihr Projekt und die Auf- und Übergabe an den neuen Mieter des mit …alles lesen













