Als ich mich gestern erstmals mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes beschäftigt habe, war mir noch nicht klar, dass es dafür ordentlich Gegenwind geben würde. Eben habe ich einen Artikel von Peter Rásonyi in der NZZ gelesen. Titel: „Deutschlands Klimaschutz wird zum Diktat der Verfassungsrichter“. Mir wäre kein Fall bekannt, in …alles lesen
Twitter leider schließen
t-online: Herr Sonneborn, ist die Humorarbeit in Deutschland inzwischen zu einem Minenfeld verkommen, auf dem Comedians, aber auch Schauspieler oder ganze TV-Sender ständig Gefahr laufen, in die Luft gejagt zu werden? Martin Sonneborn: Yep, und langsam beginne ich mich über jeden noch so dämlichen Shitstorm zu freuen. Je häufiger und …alles lesen
Den Strukturwandel bewältigen?
"Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken"
- Heinz Erhardt …alles lesen
Steven Sowas Text „Lachen verboten“ kann ich viel abgewinnen. An entscheidender Stelle hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen. Sollte man etwas kritisieren, das man nicht oder höchstens vom Hörensagen kennt? All die Aufregung über die Videos der 53 Schauspielerinnen und Schauspieler tritt allmählich in den Hintergrund. Auch wenn Jan Josef …alles lesen
Warum ist der Migrantenanteil auf Intensivstationen (angeblich) so hoch? Liegt das wirklich nur an den sozialen Bedingungen, an kleinen Wohnungen und an prekären Tätigkeiten? …alles lesen
Zusammenhalten
In schwierigen Zeiten zeigt sich die Substanz des gesellschaftlichen Zusammenhalts. …alles lesen
Eine Minute mit rechtsradikalen Inhalten?
Sind wir wirklich so weit, dass wir Satire unterstellen, rechtsradikale Inhalte transportieren zu wollen? …alles lesen
Impftermine? Toll, wie es anderswo läuft!
Flickenteppich war das Wort. Passt irgendwie auch in diesem Fall. …alles lesen
Kanzlerfragen bleiben
Drei zur Auswahl. Kommt es auf die/den Kanzler/in an? Unter Merkel schien es jedenfalls so. Laschet ist ein Teamplayer. Das macht jedenfalls Hoffnung. …alles lesen
Ideologisch gelassen
Ein hübsches Paar. Ich meine das nicht respektlos. Ich habe Esken und Walther-Borjans dabei im Kopf. …alles lesen
Sind Umfragen so aussagefähig, dass sie als Entscheidungsgrundlage taugen? Spiegeln sie nicht hauptsächlich kurzfristige Stimmungen wider? …alles lesen
Verstörend abgestumpft. Politik wie Publikum …alles lesen
Wenn Politiker oder Verbandsvertreter die Menschen für blöd verkaufen wollen. …alles lesen
Auf die Fraktion der CDU wird es ankommen
In diesen Tagen zeigt sich, wo die deutsche Politik die Prioritäten setzt. Das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung sind es nicht! …alles lesen
Wenn es unsere Verfassung zuließe, könnte man die Wahlen auf die Nach-Corona-Zeit verschieben. Nur leider geht genau das nicht. Also, reißt euch gefälligst zusammen, ihr Politiker. …alles lesen
