Warum verhalten sich manche Migranten so?

Widerstand größerer Gruppen von Migranten gegen die deutsche Polizei nimmt zu …alles lesen

Mit personellen Engpässen in der Politik (USA / Deutschland) die Zukunft gestalten.

Der Termin der US-Präsidentschaftswahlen rückt näher. Keiner weiß, wie sie ausgehen wird. Viele fürchten, die Amerikaner könnten Trump eine weitere Amtszeit gönnen. Der Widerstand gegen ihn und seine Politik ist spürbar. Aber ob das ausreicht, die entscheidende Mehrheit für das Duo Biden/Harris zu bekommen? Daran schließt sich die Frage an, …alles lesen

Meinungskorridor: Besser miteinander sprechen als übereinander zu schimpfen.

Die Übertreibungen während der bisherigen Pandemie scheinen bei manchen Menschen die Erkenntnis reifen zu lassen, dass wir alle miteinander unsere Diskussionskultur auf den Prüfstand stellen müssen. Wir entkommen ansonsten der Spirale, in die wir uns gebracht haben, womöglich nicht mehr. Dass sich ausgerechnet diejenigen berufen fühlen Appelle zu platzieren, die …alles lesen

Wer keinen Respekt zeigt, sollte Angst haben

Für mich sind die Linken in Connewitz keine Aktivisten, sondern Terroristen. …alles lesen

Ein sympathischer und selbstreflektierter Dieter Nuhr

Drosten, Nuhr, Lauterbach, Eckart, Laschet, Merkel, Spahn. Das sind nur einige der Namen von Leuten, die in den asozialen Netzwerken jeden Tag aufs Neue beschimpft und verleumdet werden. Vielfach, so scheint es mir, geht es nicht mal um die Kritik an sich. Ich sähe das wohl anders, wenn diese auch …alles lesen

Wenn EU-Vertreter was über Werte erzählen…

Die Dinge haben nur den Wert, den wir ihnen geben. Moliere (sic?) …alles lesen

Warum gibt es noch keine Schnelltests?

Dass die früher aufgewachten Schafe der Corona-Leugner-Fraktion ihre „eigenen Medien“ vorziehen oder genehme Infos am liebsten dort zusammenklauben, ist nichts Neues. Die glauben nur den Mist, den ihre Anti-Establishment-Machwerke verzapfen. Die New York Times hat neulich darüber berichtet, worüber unsere hiesigen Medien ebenfalls informiert haben. Es geht um die Kritik …alles lesen

Russland – Nichteinmischung vs. Propaganda RT Deutsch

Es wirkt schon seltsam, wie eindeutig Putins Schuld am Mordanschlag auf Nawalny dargestellt wird. Jedenfalls, wenn man deutschen Journalisten und Politikern folgt. Eindeutige Schuld wird immer festgestellt, wenn es um Russland geht. Bei anderen Partnern ist man deutlich stiller. Andererseits gab es in der Vergangenheit immer wieder Anschläge auf Journalisten …alles lesen

Diät: Ich spüre nicht den Druck wie sonst

Was diesmal anders ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich in der Vergangenheit eine Diät begonnen habe, waren es nicht die Beschränkungen, die mir zugesetzt haben. Ich empfand den Druck, diese blöde Diät hier und jetzt durchziehen zu müssen, als Katalysator der Nebenwirkungen. Die Psyche sperrte sich gegen diese Einsparungsmaßnahmen …alles lesen

Große Worte mögen die Schweizer nicht – wenn sie aus Deutschland kommen.

Machen wir uns nix vor. Keiner in Europa kann den Schweizern das Wasser reichen. Und die Deutschen schon dreimal nicht. Es wird an mir liegen, dass dieser Eindruck so dominiert, wenn ich Medien wie die NZZ lese. Kosten der Corona-App und ihr Nutzen Heute hat man dort die deutsche Corona-Warn-App …alles lesen

Erhält Trump doch eine zweite Chance?

Immer wieder beschleicht mich ein mulmiges Gefühl. Die Chancen für Donald Trump, wiedergewählt zu werden, nehmen mit den fortdauernden Ausschreitungen in den USA wohl eher zu als ab. Warum sollten Amerikaner anders darauf reagieren, als die Menschen in anderen Ländern? Ich bin überzeugt, dass die Gründe für die ständigen Unruhen …alles lesen

In Berlin Mitte hätte es noch andere gute Ziele für die „Demonstranten“ gegeben.

Ich würde sagen, es handelt sich bei dem Vorfall am Reichstag nicht um einen „verhängnisvollen Fehler der Berliner Polizei“. So lautet der Titel dieses Spiegel – Artikels von heute. Rechte versuchen diesen Vorfall als Erfolg der Nazis zu verkaufen, andere (Tichy) spielen den Eklat herunter und behaupten, „der Politik“ käme …alles lesen

Schlimme Dinge passier(t)en zu jeder Zeit. Verschiedene Meinungen sind heute ein Problem.

Unterschiedliche Meinungen machen den Reiz jeder Diskussion aus. Darin unterscheidet sich der öffentliche Bereich (Talk-Shows, Podcasts) nicht vom persönlichen. Im Privaten verzeiht man sicher leichter. Je vertrauter ich mit einem Menschen bin, desto weniger bin ich bereit, über einen Streit meine Beziehung zu beschädigen. Hoffentlich ist das – trotz allem …alles lesen

29. August 2020: Sturm auf den Reichstag

Der Tag ist was fürs Geschichtsbuch. Heute hat es noch nicht geklappt. Aber die Bewegung konnte dank richterlicher Entscheiden schon mal zeigen, was sie vor hat und wie sie sich die Zukunft dieses Staates vorstellt. Ein Hauch von München liegt in der Luft. Die „Querdenker“ bzw. die in ihren Reihen …alles lesen

Corona – Maßnahmen in Deutschland und anderswo

Blicken wir (im zweiten Teil) von den schweizerischen Alpen mal wieder hinunter auf die deutsche Tiefebene. …alles lesen


Kurz notiert im Micro Blog