Neuste Artikel

Die Globalisierung frisst ihre Kinder

Was haben sich die Unternehmen des so genannte Westens dabei gedacht, elementare Teile ihrer Produktpaletten über Jahrzehnte in solchen Dimensionen an China zu delegieren und diesem Regime damit die Chance zu eröffnen, seine mit unseren Werten so gar nicht harmonierenden Methoden zu entwickeln und zu „verfeinern“? Nun, die Staatsführungen sprachen …alles lesen

Indian Summers: 1. Staffel in deutsch, 2. Staffel nicht.

Ich möchte nicht schon wieder rumnörgeln. Aber – verdammt noch mal! Bei Arte haben meine Frau und ich vor 6 Jahren die 10-teilige Serie „Indischer Sommer“, Original-Titel: Indian Summers gesehen. Kürzlich las ich, dass es bald eine zweite Staffel bei Arte gebe. Und tatsächlich, die 2. Staffel ist dort seit …alles lesen

Wieso sollte ein Schwarzer deutsche Volksmusik singen, während weißen Sängern die Dreadlocks verboten werden?

Als heute bei Twitter der Hashtag #RobertoBlanco auftauchte, bekam ich zuerst einen Schreck. Er wird doch nicht? Nein, Gott sei Dank nicht. Ein Rest von Humor in Deutschland kursiert also noch. Und damit meine ich nicht, den bei mir erzeugten Schrecken. Heute Morgen las ich, dass eine Berner Mundartband ihren …alles lesen

Die konservative Revolution will die Unis beflügeln

Die NZZ zählt nicht zu meiner Lieblingslektüre. Trotzdem lese ich dort gelegentlich Texte, die mich interessieren bzw. die nicht hinter der Paywall versteckt sind. Insbesondere, wenn da von Revolution die Rede ist. Ein schräges Bild von der Realität haben wohl nicht nur deutsche Publizisten. Die somalisch-holländisch-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Publizistin Ayaan …alles lesen

Meine Vorliebe für Cat Content, Naturaufnahmen und witzige Filmchen

Meine „Vorliebe“ für die sozialen Netzwerke ist meinen Lesern bekannt. Manche werden über meine Ansichten dazu sicher die Augen verdreht haben. Ich kenne aus eigener Erfahrung nur wenige dieser Lügen- und Hassschleudern. Ob die ausreichen, um die segensreichen Erfindungen der jüngeren Vergangenheit so in Bausch und Bogen zu verbannen? ▶︎ …alles lesen

Weniger ist mehr.

24.07.2022
Weniger ist mehr.

Unsere Industrie will, dass wir wieder mehr arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die Wochenarbeitszeit soll auf 42 Stunden hochgesetzt werden. Sigmar Gabriel, SPD und ehemaliger Wirtschaftsminister der Regierung Merkel, unterstützt diesen Vorschlag, auch um drohende Wohlstandsverluste zu vermeiden. Ist weniger also mehr oder wie würde es in Deutschland …alles lesen

Und die Schuldigen sind…

Der Ton wird noch rauer. Ich hatte gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wäre und Normalität eintreten würde. Aber – mediale Anheizer und Hitze, forcieren gewolltes gegenseitiges Missverstehen. Die Suche nach den Schuldigen scheint wichtiger als die nach gangbaren Lösungen. So manche Bürger werden sich immer noch darüber …alles lesen

Titel, Teaser und die Wahrheit hinter der Paywall

In der Grundschule erhielten wir den Auftrag, Überschriften aus der Tageszeitung unserer Eltern auszuschneiden und den Inhalt der Artikel am nächsten Tag zu referieren. Der Lehrer wollte so auf die Widersprüche zwischen Zeitungstitel und Artikelinhalt aufmerksam machen. Man kann sein Vorgehen nur als gelungen betrachten. Schließlich habe ich die Lektion …alles lesen

Fronten abbauen und ehrlich bleiben

Mit der Queer – Community ist gefühlt immer irgendwas. Wie hoch der Nachholbedarf an Öffentlichkeit doch ist. Vielleicht reagieren deshalb viele so aggressiv? Queer.de sah sich dazu ermächtigt, einen Artikel mit dem Titel: „Stark-Watzinger: Transfeindlichkeit „müssen wir alle aushalten“ zu veröffentlichen. Das Ministerium sowie die Ministerin selbst legten Einspruch ein. …alles lesen

Der Krieg der Temperaturen

Wenn die Temperaturen richtig hochgehen, es also so richtig heiß wird, drehen manche Menschen schneller durch. Ist das empirisch zu belegen? Nehmen wir an, es stimmt. Meine Beobachtungen bei Twitter lassen Spielraum für diese Annahme. Dies lässt in diesen Krisenzeiten nichts Gutes erahnen. Und es könnte noch schriller werden. Zwar …alles lesen

Broders NZZ-Interview über Deutschland.

Die schweizerische „Weltwoche“ von Roger Köppel fällt also als Giftspritze für Henryk M. Broder aus. Ihm wurde die dort gepflegte Nähe zu Putins-Regime dann doch zu viel. Nach Jahren und 700 Kolumnen zog sich Broder zurück. Es gibt aber Alternativen mit größerer Schlagkraft. Insbesondere die NZZ. Dort hat dieser Provokateur …alles lesen

Glamourfaktor ist nicht bloß ein weißes Hochzeitskleid, sondern überraschender Weise immer noch die Kirche

Die Hochzeit von Christian Lindner und Franca Lehfeldt hat uns viel zu kurz von den echten Krisen abgelenkt. Trotzdem sollten wir dem Glamourpaar dankbar sein für die willkommene Abwechslung. Dieser Fall bestand aus verschiedenen Komponenten, die jede für sich nicht das Zeug dazu hatte, die erregte Öffentlichkeit länger als 3 …alles lesen

Was passiert, wenn das Heizen im Monat nicht 80, sondern 400 Euro kostet?

Eine überzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in diesen Tagen die Meldungen durcharbeitet, liest Sachen, die nur noch beängstigend sind. Wir wissen, wie „German Angst“ getriggert wird und dass unsere Medien darin richtig …alles lesen

Die schlimmste Geisel unseres Landes sind die Medien

Dass sich unsere Medien nicht schämen, den Status quo so aufzublasen, dass auch der resilienteste Mensch (wie das jetzt so schön heißt) in Deutschland nervös wird. Ich finde, manche dieser Idioten sollten vor Gericht gestellt werden. Subversive Elemente sollten die Verantwortung dafür tragen, was sie anrichten. Erinnern wir uns nur …alles lesen

Milliardenschwere Entwicklungshilfe ohne Gegenleistung sollte es nicht mehr geben.

Zu Beginn des russischen Angriffskrieges wirkte die Solidarität mit der Ukraine überragend! Bei der UN-Abstimmung zu Kriegsbeginn wurde Russland nur von vier Ländern unterstützt. Es handelte sich um Belarus, Syrien, Nordkorea und Eritrea. Dagegen unterstützten 141 Länder die Resolution. Das wirkte gut und es war das, was wir – der …alles lesen

Zurück Weiter

Kurz notiert im Micro Blog