Neuste Artikel
Übertriebene Meldungen sorgten für ein falsches Bild. Schlimm ist, dass quasi alle mitgemacht haben. Oder habe ich im Mediengewirr etwa etwas übersehen? …alles lesen
Die Auferstehung der Meinungsfreiheit
Die fiesen Blätter von Springer oder der Focus machen richtig miese Stimmung im Land. Gegen Grün und Links. Immerhin zeigen ihre Aktivitäten, die andere Kampagnen nennen, dass es um die Meinungsfreiheit im Land nicht so schlecht bestellt ist. Die Rechten müssten also das "Westfernsehen", sprich die NZZ, gar nicht mehr bemühen. …alles lesen
Ich finde die Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts gut. Wer hier leben möchte, soll auch zügig deutscher Staatsbürger werden können. Allerdings gibt es einige Dinge, die die Regierung nicht anfasst. …alles lesen
Wer Hütchenspiele mag…
Wenn es sonst niemand tut, muss Martin Sonneborn eben wieder ran. Er beschreibt den nicht gerade spannenden Vorgang immerhin so, dass ich ihn verstanden habe. Jetzt frage ich mich, ob von der ähm Leyens "Arbeit" nicht schwerer wiegt als die von Robert Habeck. …alles lesen
Die Verantwortlichen unserer Stadt haben die richtigen Entscheidungen getroffen, in dem sie noch früh genug den Ausbau klimaneutraler Energien forciert haben. Sie haben das gemeinsam mit dem größten Energieversorger unserer Region getan. Ob das alle gut finden, weiß ich nicht. …alles lesen
Der Druck wurde zu groß. Vor allem wohl, weil ein weiterer Fehler Graichens offenbar wurde. Jetzt zog Habeck die Reißleine. Graichen muss gehen. …alles lesen
Plötzlich hat die Beziehung zwischen Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz ein neues Niveau erreicht. Die Presse weint vor Glück. Endlich gilt es - nach Merkel - wieder mal eine Freundschaft zu feiern. Oh Mann. …alles lesen
Wir sind nicht sicher, ob wir nun an 2. oder 3. Stelle der Unterstützer der Ukraine liegen. So was, also solche Rankings, sind ja so wichtig für uns! Wie hoch ist eigentlich der deutsche Anteil der Unterstützung durch die EU? Ist das mal sauber zu ermitteln? Selenskyj sagte bei der …alles lesen
Teaser Spiegel von heute
Mein teures Spiegel-Abo hatte ich gekündigt. Deshalb weiß ich leider noch nicht, was genau die Bestandteile dieses „Waffenpaketes“ für die Ukraine sind. Mein Urteil steht indes aufgrund dieser Formulierung fest: Deutschland muss über Nacht zu Geld gekommen sein. Außerdem frage ich mich, woher zum Teufel diese Regierung diese Waffen nimmt. …alles lesen
Arzttermine zwischen Unvermögen und Unwillen
In diesem Monat steht die erste Kontrolle meiner Leber an. Die Ärzte des Uniklinikums Köln empfahlen in regelmäßigem Abstand von ca. 3 Monaten eine sonografische Kontrolle. Die aktuellen Blutuntersuchungen durch meinen Hausarzt waren positiv. Alle Werte haben sich – vermutlich auch aufgrund meines rapiden (erwünschten) Gewichtsverlustes – ausgezeichnet entwickelt. Jetzt …alles lesen
Alles hat seine Grenzen. Jedenfalls dann, wenn es um die Russen geht. …alles lesen
Die ruppigen Auseinandersetzungen um die Maßnahmen gegen die Erderwärmung treiben viele um. Leider gibt es eine quantitative nicht näher bestimmbare Polarisierung zwischen denen, die aus Gründen lieber nicht zu viel Bevormundung, sprich staatliche Einmischung, möchten und denen, die bisher selbstverständliche demokratische Grundsätze zu verletzen bereit sind. Ja, ich denke an …alles lesen
Die Regierungsarbeit ist ein echter Krampf
Früher ™ war der Außenminister der Bundesrepublik immer derjenige, der das Ranking der beliebtesten Politikerinnen und Politiker anführte. Zeitweise übrigens sogar als Westerwelle dieses Amt innehatte. Seit Wochen liegt Verteidigungsminister Pistorius (SPD) vorn und man fragt sich, wie das möglich ist. Ein Blick auf die Statistik hilft. Die Deutschen finden …alles lesen
WTF: Die Mafia in Bedburg?
Während meines heutigen Spazierganges klingelte das Smartphone. Meine Schwester erzählte mir eine Story, die ich zunächst nicht glauben wollte. Als Aufmacher hätte es heißen können: Die Mafia in Bedburg. Die Nachrichten sind voll davon. Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt aber noch gar nichts davon mitbekommen. Die Eisdiele, die dieser …alles lesen
Was bringt mir das Fotografieren?
Viele zerbrechen sich den Kopf darüber, welche Auswirkungen es für sie selbst und unsere Gesellschaften haben könnte, dass Menschen inzwischen mit Maschinen kommunizieren können. Von ChatGPT soll hier jedoch mal nicht die Rede sein, sondern von der Möglichkeit, Bilder (fotorealistisch) auf den Bildschirm zu „zaubern“. Ich bin gern draußen, bewege …alles lesen













