Arte: Staffel 3 der norwegischen Serie „Occupied“ wurde (wieder mal) nicht synchronisiert.

Zweimal den gleichen Fehler gemacht. Wenn einzelne Serien-Staffeln wohl aus Kostengründen nicht ins Deutsche synchronisiert werden, ist das für den Zuschauer (für manche jedenfalls) immer noch ein Ärgernis. „Arte“ ignoriert…

9 Gedanken

2 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Ein Déjà-vu kann nett sein. Mein Aktuelles war es leider nicht. Vor ein paar Jahren haben meine Frau und ich uns bei „Arte“ eine Serie angesehen, die uns fasziniert hatte. Umso begeisterter waren wir, als einige Zeit später eine neue Staffel erschien.

Leider gab es die (ohne jeden Hinweis in der Mediathek) nur im OmU.

Ich erinnere mich, dass in schweizerischen Kinos in den 1970-er und 1980-er Jahren viele Programme nur in der Originalversion mit Untertiteln liefen. Ich weiß nicht, wie das heute ist. In einer multilingualen Nation wie der Schweiz mag das ja nie ein Problem gewesen sein und ist es vermutlich heute noch weniger.

Als Hauptschüler ohne Englischkenntnisse bin ich von derartigen Angeboten nicht begeistert. Ich schaue doch keine Serie mit x Folgen und scanne meine Augen müde, weil ich Untertitel verfolge.

Verzicht ist also angesagt. Und Unverständnis über die, die mir das zumuten.

Ein Déjà-vu gab es gestern insofern, als ich in heißer Erwartung die 3. Staffel der faszinierenden norwegischen Serie „Occupied“ anschauen wollte. Meine Frau und ich brachten uns auf den letzten Stand, in dem wir alle Folgen der Staffeln 1 und 2 nochmals angesehen haben. Wir waren wieder im Stoff und harrten erwartungsfroh der 3. Staffel.

In der „Arte“ – Mediathek war nichts darüber zu lesen, dass diese 3. Staffel NUR im OmU angeboten wurde. Entsprechend verärgert waren wir. Auch in der TV-Kritik der FAZ gab es keinen Hinweis darauf, dass die Übersetzung ins Deutsche fehlte, weil die den „Arte“-Leuten vermutlich wohl zu teuer war.

Ich überlege, wie ich mich vor solchen Enttäuschen künftig schützen kann. Ich werde wohl eine neue Staffel nicht hintanstellen, um dann später lernen zu müssen, dass die nicht in Deutsch synchronisiert wurde. Oder ich lösche die „Arte“-App einfach aus meinem Smart-TV. Blöde Idee.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Arte, Deutsch, Englisch, OmU, Service, Synchronisation, TV

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

2790 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 307

In der gleichen Kategorie blättern:

9 Gedanken zu „Arte: Staffel 3 der norwegischen Serie „Occupied“ wurde (wieder mal) nicht synchronisiert.“

  1. Tja, genau so geht es mir auch. Bin gerade richtig frustriert. Ich kann zwar englisch, trotzdem finde ich es mühsam das in englisch anzugucken. Bin eigentlich Arte Fan,aber heute nicht. Gucke ich eben in Zukunft keine Serien mehr auf diesem Sender.

    Antworten
  2. Vielen Dank für diese Stellungnahme, Herr Schulte, der ich nur beipflichten kann!

    Das Weglassen der Synchronisation scheint die neue Normalität zu werden. Leider wird dazu aber nicht grundsätzlich Stellung genommen, sondern es wird sich darüber ausgeschwiegen. Das empfinde ich als in Deutschland zum Rundfunkbeitrag gesetzlich verpflichteter Gebührenzahler als bevormundend.

    Wie einige meiner Vorredner auch, bin ich des Englischen und des Französischen tatsächlich mächtig, empfinde aber das Anschauen der deutschen Fassung als weniger anstrengend. Da man nirgends darauf hingewiesen wird, probiert man dann erstmal herum, ob versehentlich die falsche Sprachversion ausgewählt wurde etc.

    Und leider geben die Untertitel häufig auch nur so sehr schludrig wieder, was gesprochen wird bzw. gehen einigen idiomatischen Ausdrücken auf den Leim, die im Deutschen ganz anders und treffender wiedergegeben werden müssten. Gut, aber das ist noch ein anderes Thema.

    Aktuellstes Beispiel für die wiederum unter den Tisch gefallene Synchronistation: „Sea Shepherd – Verfolgungsjagd auf hoher See.“ — Der erklärende Text zur Sendung ist immerhin noch auf Deutsch verfasst; aber dann – auch in diesem Fall ohne Vorwarnung oder Hinweis – beginnt der Dokumentarfilm in englischer Sprache.

    Noch ärgerlicher ist es bei dem französischen Spielfilm „Auf Wiedersehen, Kinder“. Der wird bei ARTE nur in der Originalfassung angeboten, obwohl er seinerzeit durchaus deutsch synchronisiert worden war!!!

    An wen bei ARTE müsste man sich denn wenden, um das Thema zur Sprache zu bringen und Protest anzumelden?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Doro Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...