Im neuen WordPress Standard-Theme „twenty twenty“ wird mit Ressourcen sparsam umgegangen. Das zeigt sich auch bei den verwendeten SVG-Icons, die das Theme an Bord hat. Falls man gern weitere Icons integrieren will, muss man sich zunächst eine Quelle für solche Icons suchen und den Code (Textdatei downloaden) in die dafür zuständige PHP-Datei integrieren. Verlinkt habe […]
Kategorie: Bloggen
Als Blogger teilt man den Vorzug, sich untereinander sinnvoll vernetzen und bei allen möglichen Gelegenheiten auch helfen zu können. Das muss sich nicht aufs Bloggen beschränken aber dieses Hobby steht mit allen spezifischen Aufgabenstellungen dabei natürlich im Mittelpunkt.
Seit Flickr für den Account so viel Geld verlangt, habe ich mich dort verabschiedet und nutze nur noch Google – Fotos. Schade, denn Flickr hatte gute Möglichkeiten parat, Fotos und Alben in einen WordPress-Blog einzubinden. Google Foto macht den Nutzern das nicht ganz leicht. Ich sage das, obwohl ich den Dienst gern benutze und ich […]
Stackable mit Version 2
Eines der beiden Gutenberg – Block – Plugins, die ich in meinem Blog einsetze, ist seit heute in Version 2 verfügbar. Ich hatte die Beta-Versionen ausprobiert und war schon gespannt darauf, wie die Autoren von den Philippinen ihr Produkt weiterentwickeln werden. Es wird weiter heftigst daran gearbeitet. Das Plugin „Stackable“ ist in der kostenlosen Standard-Version […]
Ganz bestimmt mögen manche BloggerInnen keine Themes ohne Sidebar? Es scheint jedenfalls so, dass viele von uns einfach nicht von ihr lassen möchten. Dementsprechend käme das neue Standard-Theme „twenty twenty“, das mit WordPress in der Version 5.3 herausgekommen ist, gar nicht erst infrage. Doch das neue Theme ist sehr wohl in der Lage, Sidebar-Inhalte, also […]
Jetzt sollte die Zeit angebrochen sein, sich intensiv mit dem inzwischen gereiften Editor auseinanderzusetzen. Ich finde, es lohnt sich
Autor – Avatar und Lesedauer einfügen
Schönheit liegt manchmal im Neuen aber vor allem natürlich im Auge des Betrachters
Ich glaube, es war Anfang Juli, als ich meine Konten bei Facebook und Twitter gelöscht habe. Demnach sind die Daten jetzt (Wartefrist) futsch… oder auch nicht. Nicht zum ersten, vielleicht aber endlich doch zum letzten Mal, habe ich mich von den schlimmsten unserer „sozialen Netzwerke“ verabschiedet. In den ersten Tagen war es – wie erwartet […]
Warum verzichten BloggerInnen auf die Kommentare ihrer LeserInnen? Sie lassen sie erst gar nicht mehr zu. Manche schalten sie, unschlüssig über den richtigen Weg, von Zeit zu Zeit an und aus. Das ist nicht so selten, wie man glauben könnte. In gewissen Phasen meiner „Bloggerkarriere“ habe ich das auch schon ausprobiert. Es ist schade, dass […]
Hier und hier habe ich interessante News zur Verwendung von Google Fonts gefunden. Scheinbar ist es nicht mehr nötig, beliebige Google Schriften beispielsweise per Google Font Helper herunterzuladen bzw. selbst zu hosten. Das war nach der DSGVO nötig geworden. Ich weiß, dass viele Blogger stattdessen entsprechende Hinweise in ihrer Datenschutzerklärung führen. Ich nutze hier im […]