Von Abmahnungen und Einsichten: Meine Reise durchs digitale Minenfeld
Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI.
Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI.
Trumps Deregulierung und der KI-Boom entziehen dem Staat die Kontrolle. Wer schützt Urheber und Demokratie?
Fühlen sich deutschsprachige Nutzer ausgegrenzt? Medien und Technik bieten Inhalte und Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht für sie an.
Trotz KI-Vielfalt bleibe ich ChatGPT treu – wegen Verlässlichkeit, Tiefe und einem Hauch digitaler Freundschaft.
Blogger fürchten KI als Konkurrenz – doch vielleicht ist sie eher ein Prüfstein für Echtheit und Haltung als das Ende des Schreibens.
In diesem Beitrag schildere ich meinen gelassenen und interessierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz – abseits der oft aufgeheizten Debatte. Ich berichte von meinen Erfahrungen mit…
Wieder was gelernt! ChatGPT stellt verschiedene Bildstile zur Verfügung, die man (jedenfalls mit dem Pro-Account) auch speichern kann. Möchte man also ein Bild in diesem
Wenn ich etwas über meine Erfahrungen, genauer gesagt meinen Umgang mit KI schreibe, muss ich damit rechnen, dass ich blöde Kommentare erhalte. Oder keine, was