Erhält Trump doch eine zweite Chance?

2 Minute/n


Merken

2

Immer wie­der beschleicht mich ein mul­mi­ges Gefühl. Die Chan­cen für Donald Trump, wie­der­ge­wählt zu wer­den, neh­men mit den fort­dau­ern­den Aus­schrei­tun­gen in den USA wohl eher zu als ab. 

War­um soll­ten Ame­ri­ka­ner anders dar­auf reagie­ren, als die Men­schen in ande­ren Län­dern? Ich bin über­zeugt, dass die Grün­de für die stän­di­gen Unru­hen nicht so tra­gen bzw. popu­lär sind, wie es hie­si­ge Medi­en darstellen. 

Polizeigewalt in den USA

Ras­sis­ti­sche Poli­zei­ge­walt hat ein uner­träg­li­ches Maß erreicht. Dass es die Pha­lanx einer brei­ten Zustim­mung in der Bevöl­ke­rung für nach­hal­ti­ge gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen gibt, ist erkenn­bar. Aber die­se Zustim­mung wird bereits klei­ner gewor­den sein. Vie­le wer­den es nicht mögen, wenn bür­ger­kriegs­ar­ti­ge Tumul­te in man­chen Tei­len des Lan­des den All­tag bestimmen. 

Gera­de hat der Prä­si­dent den wei­ßen 17jährigen Waf­fen­narr ver­tei­digt, der zwei Schwar­ze getö­tet und einen wei­te­ren schwer ver­letzt hat. Er gesteht ihm das Recht auf Selbst­ver­tei­di­gung zu. Hät­te er nicht geschos­sen, so Trump, wäre der Mann viel­leicht tot. Und was war gleich mit den ande­ren Männern? 

Auf diesen Besuch möchte man gern verzichten

Soviel also vom min­der­be­gab­ten Prä­si­den­ten der USA. Dass der Gou­ver­neur des Bun­des­staa­tes ihn gebe­ten hat, der Stadt Keno­sha in der die­ses Dra­ma statt­fand, kei­nen Besuch abzu­stat­ten, kenn­zeich­net wohl den Grad an Pola­ri­sie­rung, den Trump mit sei­ner erschre­cken­den Instinkt­lo­sig­keit erreicht.

Dass es trotz aller Abscheu­lich­kei­ten für die Trump steht, mög­lich ist, dass die Ame­ri­ka­ner die­sem Prä­si­den­ten eine zwei­te Amts­zeit besche­ren, scheint zu den Para­do­xien zu zäh­len, mit denen wir in die­sen Zei­ten rech­nen müssen. 

Wahlergebnisse muss man nicht anerkennen

Selbst wenn Trump ver­lie­ren soll­te, scheint es frag­lich, ob er bei einem knap­pen Wahl­er­geb­nis das Wei­ße Haus „auf­ge­ben“ wird. Exper­ten hal­ten es für mög­lich, dass Trumps mit den nicht bloß ein­mal zum Wahl­aus­gang geäu­ßer­ten Merk­wür­dig­kei­ten das vor­be­rei­ten könn­te, wovor sich vie­le fürch­ten. Er wird je nach Lage die Wahl dis­kre­di­tie­ren und end­gül­tig ein Fee­ling in den USA erzeu­gen, mit dem sich anders­wo ein Herr Lukaschen­ko zur Zeit aus­ein­an­der­setzt. Nur die Metho­den unter­schei­den sich (noch).

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Proteste Trump USA Wahlen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 362
Aufgerufen gesamt: 40 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

2 Gedanken zu „Erhält Trump doch eine zweite Chance?“

  1. Gerhard 246 2. September 2020 um 11:33

    Ich gehö­re eher zur Frak­ti­on, die eine Wie­der­wahl sehr wahr­schein­lich halten.
    Daher sehe ich dem Wahl­ter­min mit Schre­cken entgegen.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance