Mutige Entscheidung: Was wir von den Briten lernen können

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

75

2 Min.

Großbritanniens Anerkennung Palästinas stößt in Deutschland auf Kritik. Doch die Entscheidung ist historisch begründet und längst überfällig. Sie eröffnet die Chance, Träume von Freiheit, Gerechtigkeit und einem sicheren Leben für Palästinenser neu zu beleben.

palastina anerkennung.
palastina anerkennung.


Dass Großbritannien Palästina als Staat anerkannt hat, wird hierzulande – vor allem aber nicht nur unter Konservativen – wohl auf Unverständnis oder gar Ablehnung stoßen. Doch wer die historischen Zusammenhänge kennt, wird diese längst überfällige Entscheidung nachvollziehen können.

Wir müssen weiterhin von Freiheit, Gerechtigkeit, Würde, Anstand und Menschenrechten träumen. Wir müssen von einer Welt träumen, in der Palästinenser nicht bei lebendigem Leib in ihren Zelten verbrannt oder wie Vieh von Flüchtlingslager zu Flüchtlingslager zur endgültigen Schlachtung getrieben werden. Wir müssen von einem palästinensischen Staat an der Seite Israels träumen, in dem die Palästinenser in Sicherheit und ohne Angst leben können. Und wir müssen uns dafür einsetzen, dass unsere Träume von einem echten Palästina eines Tages Wirklichkeit werden.

Quelle


Der Artikel des The New Statesman liefert eindrucksvolle und gut nachvollziehbare Gründe für den britischen Schritt. Ein Blick auf das größere Ganze zeigt, warum diese Entscheidung mehr ist als ein bloßes politisches Signal – sie ist ein Aufruf, den Konflikt endlich in seiner ganzen Komplexität zu betrachten.

Palästina: Was die zunehmende Anerkennung als Staat bedeutet

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.

Wenn Vertrauen erschüttert wird: Migration, Verantwortung und Zusammenhalt
sicherheit und spaltung.

Flüchtlinge, Gesellschaft

Wenn Vertrauen erschüttert wird: Migration, Verantwortung und Zusammenhalt

Neue Narrative gefällig?
AfD, Migrationspolitik, SozialeNetzwerke

Flüchtlinge, Gesellschaft

Neue Narrative gefällig?

🧡 Danke, dass du hier warst.