Unser Krankenhaus ist insolvent

20. Februar 2024, 14:50 Uhr
Unser Krankenhaus ist insolvent

Für mich ist das ein seltsames Gefühl, wenn ich heute lese, dass unser Krankenhaus insolvent ist. Ich lese weiter: „Neuausrichtung soll den Fortbestand der 180 Jobs sichern: Der geriatrische Bereich soll ausgebaut werden, zusätzlich soll ein Schlaflabor entstehen.“ Ich bin kein Fan des Krankenhauses. Die Erfahrungen meiner Familie sind nicht positiv. Insbesondere die Ansage, dass der „geriatrische Bereich“ ausgebaut werden …alles lesen

Hundewiese für Bedburg

20. Februar 2024, 14:33 Uhr
Hundewiese für Bedburg

Es fehlt an einer Freilauffläche für Hunde. Dabei treffe ich bei meinen Spaziergängen immer Hundebesitzer, die ihre Hunde (egal, welche Größe oder Rasse) frei laufen lassen. Für eine städtische Hundewiese fehlt nach wie vor ein geeignetes Grundstück. Dafür wollen Hundebesitzer jetzt einen Verein gründen, um ihrem Ziel näherzukommen. Bedburg: CDU diskutierte mit Bürgern über mögliche Hundewiese | Kölner Stadt-Anzeiger Dagegen …alles lesen

Ewige Schuld durch deutsche Truppenpräsenz in Ost-Polen entlasten?

Die PIS ist Vergangenheit. Das Ende des Zweiten Weltkrieges mag allerdings noch lang her sein, Forderungen Polens an Deutschland, sich der historischen Schuld zu stellen, bleiben aktuell. Manchmal nervt’s. Nicht nur, wenn das aus Polen kommt. Der neue polnische Außenminister im Kabinett Tusk schlägt vor, die europäische Verteidigungsbereitschaft durch europäische Eingreiftruppe zu stärken. Er sähe es gern, Bundeswehrtruppen an der …alles lesen

Bildungshindernisse in Deutschland

19. Februar 2024, 12:00 Uhr
Bildungshindernisse in Deutschland

Schwindende Lesekompetenz, Sprachschwierigkeiten, Corona-Folgen, klagende Eltern und jetzt auch noch Chat-GPT – Noten zu geben, wird für viele Lehrkräfte immer schwieriger. Quelle: Notengebung: Sechs Lehrer reden Klartext – SZ.de ($) „Jeder Hefteintrag, jede mündliche Note, alles muss juristisch wasserfest sein.“, heißt es dort. …alles lesen

Ein vierter Jahrestag

19. Februar 2024, 11:39 Uhr
Ein vierter Jahrestag

Heute vor 4 Jahren beging ein Rechtsextremer neunfachen willkürlichen Mord an unseren Mitbürgern. Nach seiner Tat tötete er seine Mutter und beging Selbstmord. Die Betroffenheit war (und ist?) groß. Ich traue mich nicht zu beurteilen, ob sie ehrlich war. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, wird mit dem einfühlsamen Satz zitiert: „Deutschland hat nach Hanau versagt“. Sie bezieht diese Aussage …alles lesen

Als ob eine Generation ein homogenes Etwas wäre

Die Generation Z, die heute die Bühne der Welt betritt, steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen, Debatten und Studien. Diese Generation, die im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, wird oft als eine Gruppe von Individualisten beschrieben, die sowohl Fortschritt und Innovation als auch soziale Anliegen und Nachhaltigkeit verfolgen. Doch hinter dieser vermeintlichen Einheitlichkeit verbirgt sich eine Vielzahl von Widersprüchen, die die GenZ …alles lesen

Nawalnys Tod und Assanges Abschiebung in die USA

Der russische Diktator hat Nawalny töten lassen. Allein das zeitliche Zusammentreffen mit der „Münchener Sicherheitskonferenz“ weise auf diese Möglichkeit hin, sagen viele. Die Rede seiner Frau fand ich sehr bewegend. Im Westen haben wir keine Vorstellung davon, unter welch schlimmen Umständen Nawalny im russischen Gefängnis leben musste. Ich hoffe, auch über diese furchtbaren Tage hinaus, wird der Familie beigestanden. Heute …alles lesen

Bald kann jeder mit KI Filmchen produzieren bzw. sein eigenes Drehbuch verfilmen

Sora (Ein Projekt von Open AI) wird uns bald ermöglichen, 60-sekündige Videos über ein Textprompt zu „generieren“. Schöne Beispiele sind online. Schaut man sich die Videos an und liest von der Begeisterung über diese „neue Dimension“ innerhalb der KI-Entwicklung, verstehe ich auf den ersten Blick die Vorbehalte nicht. Allerdings bleibt diese Wirkung nicht allein. Vorbehalte und vielleicht begründete Sorgen verschwinden …alles lesen

Vom seltsamen Gefühl einen Blog aufzugeben

17. Februar 2024, 18:25 Uhr
Vom seltsamen Gefühl einen Blog aufzugeben

Ich frage mich, warum es mir so viel ausmacht, wenn ich aus Gründen meinen Blog aufgeben „muss“. Natürlich gibt es andere Optionen als die von mir gewählte. Wieder ein Blog mit allen Inhalten zu löschen ist quasi doch die Ultima ratio. Vielleicht steckt Trotz hinter meiner Entscheidung oder doch nur die Sorge, bald wieder eine Rechnung im Briefkasten zu haben. …alles lesen

Keine Subventionen? Brauchen die riesigen Rechenzentren von M$ nicht Unmengen von (günstigem) Strom?

Die Medien überschlagen sich. Alle sind ganz aus dem Häuschen, weil M$ hier in unserer (gebeutelten) Region eine Milliardeninvestition vornimmt. Jetzt fangen die Politiker an, sich den Erfolg gegenseitig streitig zu machen. Ganz nach dem Motto: Der Misserfolg ist Waise, der Erfolg hat viele Väter und Mütter. Ein Gedanke hält sich im Hintergrund. Diese beiden Fabriken brauchen bekanntlich wahnsinnig viel …alles lesen

Söderscher Griff ins Klo

17. Februar 2024, 13:53 Uhr
Söderscher Griff ins Klo

Markus Söder vergleicht zwei Politiker der Ampel-Parteien zum politischen Aschermittwoch mit seinem Hund. Hatte ich nicht gerade noch von anderen Politikern den Schwur gehört, mehr auf die eigene Wortwahl achten zu wollen? Es ist im politischen Raum offensichtlich populär, Kolleginnen und Kollegen mit nicht abgeschlossener Berufsausbildung verbal in Grund und Boden zu treten. Und die Masse klatscht und jubelt. Die …alles lesen

Lügner und Betrüger: Das kann ins Geld gehen

Lügen und betrügen kann aber echt teuer werden. Ob das seine Chancen schmälert oder ob die Freunde einspringen? Was macht das dort mit der Reputation des Verurteilten? Richtig! Nichts. Ja, schlimmer noch: Es wird ihm womöglich sogar aufs Pferd helfen. …alles lesen

Von KI – Dystopien

16. Februar 2024, 19:52 Uhr
Von KI – Dystopien

Christian Anderl hat mal wieder ein hochinteressantes Video produziert. Das haut rein. Hier der Link. …alles lesen

„In Vielfalt geeint – Wir in Bedburg für Demokratie“

Morgen gehts los. Ab 11 Uhr. Vermutlich wird eine Menge los sein, wenn wir uns an der Mensa des Schulzentrums in Bewegung setzen. Ich habe nachmittags noch einen anderen Termin. Deshalb hoffe ich, dass es nicht zu lange dauern wird. Damit, dass die politischen Parteien (insgesamt sind 40 Vereine und Gruppen engagiert) dabei sind, fremdle ich etwas. Warum können die …alles lesen

Gottschalk als Kapitän des Traumschiffs?

16. Februar 2024, 18:03 Uhr
Gottschalk als Kapitän des Traumschiffs?

An einem Tag wie heute frage ich mich, ob es noch schlimmer werden könnte. Überraschung: Thomas Gottschalk wird womöglich das „Traumschiff“ als Kapitän von diesem Schlagersänger übernehmen. Dass man das nicht gucken muss, ist mir kein Trost. Bestimmt sind das wieder Fake News. …alles lesen

Zurück Weiter