Windows 10: Von Timeline verursachte Probleme lösen

Das Windows-10-Feature „Timeline“ wird nur sichtbar, wenn der Anwender die Win/Tab – Tastenkombination betätigt oder in der Symbolleiste das entsprechende Icon anklickt. Ich mache das nur dann, wenn ich einen oder mehrere virtuelle Desktops nutzen möchte. Die Timeline habe ich ehrlich gesagt noch nie gebraucht. Allerdings gebe ich zu: sie schaut interessant aus. Einen besonderen Nutzen habe ich für mich …alles lesen

Mich nerven Rechte und Konservative mit ihren Denkverboten

Falls Sie die Überschrift verwirrt, Sie kommen gleich drauf! Schließlich werfen doch die Rechten den Grünen und Linken immer vor mit Denkverboten zu agieren. Nun machen sie Kühnert zur Minna, weil er mal etwas quergedacht hat. Würde denen übrigens auch ganz gut tun. Es geht um alles. Wir müssen endlich anfangen, uns zunächst einmal geistig voll darauf einzulassen, dass sich …alles lesen

So ist das mit der Freundschaft

Heute vor 40 Jahren, am 30.04.1979, war ein schöner Tag. Einer der wenigen, die wohl ein Leben lang im Gedächtnis kleben bleiben. Es war „Tanz in den Mai“, und wir waren mit Freunden verabredet. Zuerst gings ins ICI. Das war damals eine von zahlreichen Discotheken in unserem Städtchen. Das ICI lockte auch schon vor vier Jahrzehnten mit excellenten Steaks vom …alles lesen

Bloß nicht ins Krankenhaus

Der letzte Sonntag war kein guter Tag für Mutter (94). Sie musste nach 1 1/4 Jahren wieder einmal ins Krankenhaus. Ganz plötzlich hatten sich allgemeines Unwohlsein und hohes Fieber eingestellt. Wenn später war sie kaum noch ansprechbar, nachdem wir sie ins Bett gebracht hatten. Sie war so unbeweglich und desorientiert, so dass wir mit unseren Kräften schnell an unsere Grenzen …alles lesen

Was hatten wir uns versprochen?

Mir fiel direkt auf, dass es zu dem Artikel „Warum junge Juden Deutschland verlassen“ bei „Welt Online“ keine Kommentare gibt. Es ist gar nicht möglich, ihn zu kommentieren. Gestern wurde er veröffentlicht. Vielleicht waren die „ersten“ Reaktionen zu krass? Ich finde, dass gerade bei „Welt Online“ rechte Ansichten sehr stark verbreitet sind. Mein Abo läuft immer noch, so dass ich …alles lesen

City-Maut nutzen, um Köln verkehrstechnisch fit zu machen

Die City-Maut kommt für die Kölner nicht infrage. Das sagt Oberbürgermeisterin Reker. Die Verlagerung des Verkehrsaufkommens setze hinreichende Ressourcen im öffentlichen Nahverkehr voraus, die nicht vorhanden seien. Der deutsche Städtetag hatte sich dafür ausgesprochen, die City-Maut auszuprobieren. Der Kölner Umweltdezernent vertritt immer noch eine positive Haltung zur City-Maut. Es wären ja nicht nur mögliche Fahrverbote, die so vielleicht verhindert werden …alles lesen

Das Aufrechnen von muslimischem und christlichem Terror

Während in Sri Lanka die Zahl der Opfer noch stieg, wurde aus dem Verdacht Gewissheit. Muslimische Terroristen sind für die grauenhaften Anschläge verantwortlich. Die Medien nennen sie radikal-islamische oder islamistische Terroristen. Der Versuch der Differenzierung ist muslimischen Funktionären in Deutschland nicht genug. Der Islam hat ihrer Meinung nach mit dem Terror nichts zu tun. Sie wollen sagen, es sei purer …alles lesen

Andrea Nahles: Ein Jahr SPD-Parteivorsitz

Das Führungspersonal scheint für viele Menschen den Erfolg oder Misserfolg einer Partei auszumachen. Die Erklärung geht so, dass in unserer Mediengesellschaft vor allem die Menschen zählen, nicht die Parteiprogrammatik. Offenbar ist es auch nicht die so genannte Sacharbeit, die es aus Sicht vieler Politiker angeblich wuppt. Es scheint in der Führung von SPD und Union kaum Personen mit Überzeugungskraft zu …alles lesen

James Bond sagt euch was?

20. April 2019
James Bond sagt euch was?

#NieWiederSPD, #NieWiederCDU, #NieWiederCSU, #NieWiederLinks, #NieWiederGrüne oder die Varianten mit #Niemehr… All das haben Leute bei Twitter und Facebook geschrieben, die offenbar nie was von „James Bond“ gehört haben, von Nietzsche ganz zu schweigen. Vermutlich würde ich noch viel mehr solcher „Lippenbekenntnisse“ finden, die nach kurz- bis mittelfristigen Verärgerungen (Artikel 13, Urheberrechtsreform und dgl.) bei massenhaft kreiert wurden. Nachdem sich Christian …alles lesen

Was sind ein paar Minuten Mitgefühl gegen die Klarsicht der Realisten?

Warum kämpfe ich mit den Tränen, sobald was Rührseliges im Fernsehen passiert? Liegt das am Alter? Früher ™ habe ich mich über andere lustig gemacht, wenn ich so etwas beobachtet habe. Vor allem, wenn es Männer waren, denen das „passiert“ ist. Es war egal, wie gern ich sie hatte. Mir sind andere Menschen nicht egal, und ich gehe nicht davon …alles lesen

„Friday for Future“ sollte ein Déjà-vu sein

Hört man den jungen Leuten von Fridays for Future zu, ohne gleich in Abwehrstellung zu gehen, muss man beeindruckt sein. Ich bin es jedenfalls. Sie wissen genau, worüber sie sprechen und fühlen sich durch die Unterstützung vieler Wissenschaftler bestätigt. Das beflügelt sie in ihrem Kampf gegen das „erwachsene Establishment“. „Wir sind es leid, unter dem Fehlverhalten anderer zu leiden„, sagte …alles lesen

Alljährliches Bashing der polizeilichen Kriminalstatistik

Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) bietet jedes Jahr Anlass für allerlei „Klugscheißerei“. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann Experten sich nicht pünktlich zum Erscheinen dazu – aufgefordert oder nicht – geäußert hätten. Ob rechte Blogs wie PP (Gottfried Curio hat einen gelassen!), der pseudoliberale Blog „Tichys Einblick“ oder viele andere – nicht nur rechte Autoren – alle reiben sich …alles lesen

Markus Söder sieht kurzfristige moralische Interessen in Gefahr

Markus Söder inszeniert sich aktuell als oberster Umweltschützer. Doof, dass gerade das von seinem Herrn Scheuer geleitete Verkehrsministerium so eine schlechte Figur macht. Wie übrigens alle Verkehrsminister seit 2009. Alle CSU! Für die SPD, die sich in Sachen Rüstungsexporte an die Saudis etwas „sperrig“ angestellt hat, hat er derweil eine hübsche Einordnung für ihre Bemühungen: „Wenn Deutschland Verträge eingehe, könne …alles lesen

Die EU in Konkurrenz mit China und anderen Ländern

Einige Europäer und ein gebürtiger Chinese saßen beisammen und philosophierten im heutigen Phoenix „Presseclub“ darüber, ob China und die EU eher Konkurrenten oder Partner seien. Charles de Gaulle sagte einmal, Staaten hätten keine Freunde, sondern Interessen. Wer würde bestreiten, dass es in dieser Welt je anders war? Dass die (noch) 28 EU-Länder sich nicht wie Freunde, sondern oft wie ein …alles lesen

Clans in Deutschland: Die Macht an Rhein und Ruhr

Im Kölner Stadt-Anzeiger läuft eine Artikelserie über kriminelle Clans in Deutschland. Es ist beängstigend zu lesen, wie unser selbstzerstörerisches Bemühen um politische Korrektheit über die letzten Jahrzehnte gewirkt hat. Unser Verhalten, Dinge auszublenden und sie nicht offen auszusprechen, auch wenn sie wahr sind, hat den Verbrechern zu einem Status verholfen, der unumkehrbar scheint. Daran, fürchte ich, ändern auch die lobenswerten …alles lesen