Der Teufel steckt nicht nur im Detail, sondern auch in schlechten Absichten

Berliner Zeitung, Cicero, ganz sicher der Blog von Henryk M. Broder, der sogenannten Achse des Guten u.v.a., schreiben sich die Finger wund und weisen auf Übersterblichkeitsraten in Deutschland und auf Mängel in mRNA Impfstoffen hin. Was ist der Inzidenzwert unerwartet gestorbener Menschen, der für SPD, FDP und Grüne überschritten sein muss, damit ein Untersuchungsausschuss einberufen, damit die Ursachen und Verantwortlichkeiten …alles lesen

Ausreißer – Aufeinander achten

Schnell noch einen Kaffee und ein Brötchen, dann geht’s los auf die Autobahn. Welche Auffahrt nehme ich heute? Ich fahre ein Stück durchs Städtchen und gewinne knapp 5 Minuten. Ja, so mache ich es. Es ist Frühling und noch ziemlich frisch. Gerade am frühen Morgen. Der Raureif ist schon geschmolzen, sodass ich gleich losdüsen kann. Ein paar Sonnenstrahlen blenden ein …alles lesen

Ein Lied – nicht bloß zu Weihnachten

Von Sarah Bosetti kenne ich bisher nur Reels und ein paar Memes, die in den asozialen Medien geteilt und (oft kritisch oder unflätig) kommentiert wurden. Heute habe ich mir das Video »Bosetti Late Night – Migrationsproblem gelöst!« angesehen. Die hypermoralischen Aussagen Bosettis finde ich schwierig, vielleicht weil sie gepaart mit Zynismus daherkommen. Wenn sich politische Parteien (viel zu spät) mit …alles lesen

Lasst euch nicht anmachen

17. Dezember 2023
Lasst euch nicht anmachen

Wer sich als Mann (oder als Frau?) gern hübsche, junge Frauen ansieht, pflegt ein misogynes Weltbild. Bämm. Ich hantiere als Blogger und Fotograf gern mal KI und setze hier im Blog zuletzt fast zu 100 % KI-erstellte Bilder ein. Nun zeigen die Motive mitunter auch Frauen, auch vermeintlich junge. Muss ich also davon ausgehen, dass mein Feindbild zumindest auf wackligen …alles lesen

Diese Regierung wird nicht mehr lange halten

Nicht, dass Christian Lindner bald als Held gefeiert wird, weil er unter die Ampel-Koalition einen Schlussstrich gezogen hat. Gegenwärtig zögert er vielleicht, weil ihm das Risiko, die derzeitige 4- bis 5-Prozent-Partei ins endgültige parlamentarische Aus zu befördern, zu hoch ist. Der Autor eines Spiegel-Leitartikels vom 14.12. ($) (Martin Knobbe) war heute beim »Presseclub« zu Gast. Ganz so jovial wie in …alles lesen

Kommt die Wehrpflicht zurück?

16. Dezember 2023
Kommt die Wehrpflicht zurück?

Die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes interessiert nicht alle Deutschen gleichermaßen. Manche Leute, wie FDP-Mitglied Müller, wollen nicht begreifen, welche neuen Anforderungen Putins Angriffskrieg auch an Deutschland stellt. Immerhin hat die Fraktion wenigstens die Zeitenwende und das Sondervermögen von 100 Milliarden EUR unterstützt. Und von da kommt auch Strack-Zimmermann, die bald in Europa für Stimmung sorgt. Sie hat bezüglich mancher Fragen, etwa …alles lesen

Deutschlands Digitalstrategie ein Rohrkrepierer?

Ist das Wort »Aufholjagd«, das Prof. Lauterbach, Gesundheitsminister Deutschland, in seiner ministeriellen Verlautbarung verwendet hat, vertrauenerweckend? Mit den Digitalgesetzen läuten wir für das deutsche Gesundheitswesen endlich das digitale Zeitalter ein. Die Aufholjagd starten wir mit dem elektronischen Rezept, das ab 1. Januar Standard wird. 2025 bieten wir die elektronische Patientenakte für alle an. Und wir verbessern die Forschung an Gesundheitsdaten. …alles lesen

Handwerk und Kommunikation in der Politik

In einem Talk im ÖRR diskutierte man über die Qualität der Regierungsbeschlüsse zum Haushalt. Das kann, das muss sein! Wenn Diskussionen schließlich aber darin münden, dass die Regierungsfähigkeit nicht nur der Regierung, sondern gleich aller demokratischen Alternativen in der Öffentlichkeit infrage gestellt wird, ist das zumindest einmal ein schlechtes Zeichen. Demokratie und Rückhalt Die Demokratie verliert an Rückhalt, wenn solche …alles lesen

Wir lernen: Teurer geht (nicht) immer

Was hat das Verfassungsgericht eigentlich genau gesagt hinsichtlich der Ausgestaltung des Existenzminimums? Diese ist jedenfalls eine Grundlage für die im Moment umstrittene Erhöhung des Bürgergeldes. Woher das Geld dafür kommt, spielt für die Richter keine Rolle. Das haben sie mit ihrer Entscheidung zum Haushalt kürzlich klargemacht. Gestern hat die Regierung ihre Konsequenzen für die nächste Zukunft, sprich Haushalt, präsentiert. Rasch …alles lesen

Mit E-Autos lässt der Klimaschutz auf sich warten. 65.000 Kilometer lang.

Nachdem der eine Wahnsinn beendet wurde, leuchten die Werbeträger des Klimawandels zu Alternativen ein. Solche Entscheidungen werden auf dem Boden wackliger, unbewiesener Kenntnisse getroffen. Im Kölner Stadt-Anzeiger las ich heute Morgen, dass ein Klimaschutz durch die Verwendung eines E-Autos erst bei 65.000 Kilometer stattfindet. Das natürlich auch nur, wenn der eingespeiste Strom komplett aus erneuerbaren Energien stammt. Wenn die Autos …alles lesen

Wirtschaften in Deutschland: Die DB und die Vorstandsboni

Viele Angestellte kennen das schon lange. Ein Teil ihres Einkommens ist abhängig davon, ob die Unternehmensziele und die, die man sich im Unternehmen »selbst« gesteckt hat, erreicht werden. Ich fand das immer gut. Vor allem, weil der sogenannte variable Anteil meines Gehaltes nicht übermäßig groß war. Im Grunde war der Bonus in Summe nicht viel mehr als ein etwas erhöhtes …alles lesen

EU / KI regulieren

10. Dezember 2023
EU / KI regulieren

Die EU macht den Vorreiter bei der Regulierung von KI. Offenbar sind viele Medienvertreter stolz darauf. Dabei ist es doch noch ziemlich unklar, welche Gefahren im Detail in der KI schlummern. Aber die EU befasst sich schon mal ganz konkret mit Regulierungsansprüchen. So war jedenfalls mein erster Gedanke, als ich gestern in den Nachrichten davon hörte. Angeblich schauen andere Länder …alles lesen

Fans des gesichert Rechtsextremen

Inzwischen hat »der Verfassungsschutz« (jeweils einer von insgesamt 16+2) die AfD der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen als »gesichert rechtsextrem« eingestuft. Sachsen ist der jüngste Fall. Im Bericht des dortigen Verfassungsschutzes beobachtet eine: »innerdeutsche Migration von Rechtsextremisten nach Sachsen«. Erfüllungsgehilfen Für die AfD ist dies ein lächerlicher Vorgang. Der Verfassungsschutz gilt dort als Erfüllungsgehilfe der Altparteien. Für solche »Enthüllungen« gibts …alles lesen

Abstandsregeln nicht nur für Windräder, sondern auch für Munitionsfabriken

Die Schweizer sind bekanntlich stolz darauf, dass viele Entscheidungen im Land auf kommunaler Ebene, also dezentral, getroffen werden. Der Bund oder die Kantone sind im Vergleich zu Deutschland seltener am Zug. Dass der deutsche Schreiber in Diensten der NZZ, Marco Seliger, solche dezentralen Zuständigkeiten in seinem Heimatland als, wörtlich: »Provinzposse« abtut, ist nur typisch für das, was sich die NZZ …alles lesen

Zusammenleben und schützen

4. Dezember 2023
Zusammenleben und schützen

Dieser Staat hat die Aufgabe, den Schutz seiner Bevölkerung, einschließlich der hier lebenden Minderheiten, zu gewährleisten. Das klingt richtig und wäre absolut wünschens- und erstrebenswert! Die Basis dafür bilden Grundrechte und Menschenrechte, Gesetze gegen Diskriminierung und unterhalb dessen ein rechtlicher Schutz durch ein Justizsystem, das sich jahrzehntelang bewährt hat. Internationale Traumtänzerei Es existieren darüber hinaus internationale Abkommen und Organisationen, die …alles lesen

Zurück Weiter