Und die Schuldigen sind…

Der Ton wird noch rauer. Ich hatte gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wäre und Normalität eintreten würde. Aber – mediale Anheizer und Hitze, forcieren gewolltes gegenseitiges Missverstehen. Die Suche nach den Schuldigen scheint wichtiger als die nach gangbaren Lösungen. So manche Bürger werden sich immer noch darüber wundern, wie schlecht Deutschland auf „ALLES!“ vorbereitet ist! Natürlich gibts …alles lesen

Titel, Teaser und die Wahrheit hinter der Paywall

In der Grundschule erhielten wir den Auftrag, Überschriften aus der Tageszeitung unserer Eltern auszuschneiden und den Inhalt der Artikel am nächsten Tag zu referieren. Der Lehrer wollte so auf die Widersprüche zwischen Zeitungstitel und Artikelinhalt aufmerksam machen. Man kann sein Vorgehen nur als gelungen betrachten. Schließlich habe ich die Lektion nach weit über 50 Jahren nicht vergessen. Es hat sich …alles lesen

Fronten abbauen und ehrlich bleiben

Mit der Queer – Community ist gefühlt immer irgendwas. Wie hoch der Nachholbedarf an Öffentlichkeit doch ist. Vielleicht reagieren deshalb viele so aggressiv? Queer.de sah sich dazu ermächtigt, einen Artikel mit dem Titel: „Stark-Watzinger: Transfeindlichkeit „müssen wir alle aushalten“ zu veröffentlichen. Das Ministerium sowie die Ministerin selbst legten Einspruch ein. Wieder eine Front mehr. Die mir unterstellte Transfeindlichkeit weise ich …alles lesen

Der Krieg der Temperaturen

Wenn die Temperaturen richtig hochgehen, es also so richtig heiß wird, drehen manche Menschen schneller durch. Ist das empirisch zu belegen? Nehmen wir an, es stimmt. Meine Beobachtungen bei Twitter lassen Spielraum für diese Annahme. Dies lässt in diesen Krisenzeiten nichts Gutes erahnen. Und es könnte noch schriller werden. Zwar sagt der Meteorologe Kachelmann, dass die von Terli, ZDF – …alles lesen

Broders NZZ-Interview über Deutschland.

Die schweizerische „Weltwoche“ von Roger Köppel fällt also als Giftspritze für Henryk M. Broder aus. Ihm wurde die dort gepflegte Nähe zu Putins-Regime dann doch zu viel. Nach Jahren und 700 Kolumnen zog sich Broder zurück. Es gibt aber Alternativen mit größerer Schlagkraft. Insbesondere die NZZ. Dort hat dieser Provokateur und Linkenhasser, der auch vor der Nähe zur AfD nicht …alles lesen

Glamourfaktor ist nicht bloß ein weißes Hochzeitskleid, sondern überraschender Weise immer noch die Kirche

Die Hochzeit von Christian Lindner und Franca Lehfeldt hat uns viel zu kurz von den echten Krisen abgelenkt. Trotzdem sollten wir dem Glamourpaar dankbar sein für die willkommene Abwechslung. Dieser Fall bestand aus verschiedenen Komponenten, die jede für sich nicht das Zeug dazu hatte, die erregte Öffentlichkeit länger als 3 Tage zu beschäftigen. Jedenfalls folgten die ansonsten für ihre Schnelligkeit …alles lesen

Was passiert, wenn das Heizen im Monat nicht 80, sondern 400 Euro kostet?

Eine überzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in diesen Tagen die Meldungen durcharbeitet, liest Sachen, die nur noch beängstigend sind. Wir wissen, wie „German Angst“ getriggert wird und dass unsere Medien darin richtig gut sind. Panik vor dem Zusammenbruch, schlimmer noch, der Apokalypse …alles lesen

Die schlimmste Geisel unseres Landes sind die Medien

Dass sich unsere Medien nicht schämen, den Status quo so aufzublasen, dass auch der resilienteste Mensch (wie das jetzt so schön heißt) in Deutschland nervös wird. Ich finde, manche dieser Idioten sollten vor Gericht gestellt werden. Subversive Elemente sollten die Verantwortung dafür tragen, was sie anrichten. Erinnern wir uns nur an die aufgeblasenen Artikel derjenigen Journalisten, die unbedingt wollten, dass …alles lesen

Milliardenschwere Entwicklungshilfe ohne Gegenleistung sollte es nicht mehr geben.

Zu Beginn des russischen Angriffskrieges wirkte die Solidarität mit der Ukraine überragend! Bei der UN-Abstimmung zu Kriegsbeginn wurde Russland nur von vier Ländern unterstützt. Es handelte sich um Belarus, Syrien, Nordkorea und Eritrea. Dagegen unterstützten 141 Länder die Resolution. Das wirkte gut und es war das, was wir – der Westen – sicher auch hören wollten. Sah man etwas genauer …alles lesen

Wenn von Corona keiner mehr was wissen möchte

Die meisten Leute scheinen auch die Maske, neben den anderen Maßnahmen, dauerhaft abgelegt zu haben. Außer halt an den Stellen, an denen die Vorgaben anders lauten (Arzt, ÖPNV). Aber auch in Arztpraxen scheinen diese Selbstverständlichkeiten nicht mehr gegeben zu sein. Die Corona – Zahlen steigen und das im Sommer. Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, worauf die Entwicklung hinausläuft, wenn …alles lesen

Wespenplage scheint wahr zu werden

Es sieht ganz danach aus, dass wir es in NRW in diesem Jahr mit einer ausgewachsenen Wespenplage zu tun bekommen. Einige Medien berichteten schon darüber. Trockenheit und Hitze sorgen dafür, dass die Wespen in diesem Jahr deutlich früher aktiv werden. Sonst war ich daran gewöhnt, dass in unserer Gegend die Wespensaision erst Ende August startet. Gestern war es, als hätte …alles lesen

War das schön, wie angepisst Lawrow heute war

Der alte Lügner Lawrow wirkte heute richtig angepisst. Die Amis wollten ihn nicht auf dem Gruppenbild haben. Und so nahm das „Unglück“ seinen Lauf. Lawrow faselte was von Russophobie daher und verfolgte die Veranstaltung auf Bali in einem Hinterzimmer. #Lawrow spricht… pic.twitter.com/NnT13WdRC3 — mister wy (@misterwy) April 27, 2022 Man möchte dem Mann den Tipp geben, sich daran zu gewöhnen. …alles lesen

Nicht mal heiraten lässt man Finanzminister Christian Lindner

Nicht jeder, der die Presseberichte über Christian Lindners Hochzeit auf Sylt gelesen hat, fühlte sich gleich getriggert und musste seiner Empörung bei Twitter »Ausdruck verleihen«. Richtig leiden kann auch ich den Finanzminister zwar nicht, aber die Kritik wegen seiner Hochzeitsfeier ist doch echt daneben. Haben etwa die recht, die unsere Gesellschaft als Neidgesellschaft bezeichnen? Zumal ich gestern ebenfalls davon hörte, …alles lesen

Schlechte Nachrichten sind den Medien wichtig. Putin freut sich.

Wie blöd ständen wir da, wenn Putin nach dem 21. Juli das Gas wieder normal fließen ließe? Er könnte seine Propagandaabteilung sicher sehr wirkungsvoll und sogar wahrheitsgemäß verkünden lassen, dass sich Russland an alle Verträge halte u.s.w.Ob das unseren Medien und Politikern wohl peinlich wäre? Putin dürfte daran jedenfalls seinen Spaß haben Es ist normal, dass in einer Demokratie ganz …alles lesen

Auch ein Besuch der »Schrebergärten light« im Schlosspark Bedburg macht Spaß.

Im Städtchen Bedburg, in einem Teil des Schlossparks, wurden Parzellen für mehrere Kleingärten eingerichtet. Das war vor etwa eineinhalb Jahren. Gärten einer ganz anderen Dimension hatte es rund um unser Schloss vor sehr vielen Jahren gegeben. Das lässt sich aus der verlinkten Dokumentation entnehmen. Die Ankündigung fand unter dem Begriff „Urban Gardening“-Projekt statt. Eine Nummer kleiner und – wie ich …alles lesen

Zurück Weiter