Es gab genug Wasser von oben. Jetzt ist auch mal die Sonne dran!

In meinem Archiv finden sich Fotos von Anfang Februar 2022. Ein Meer von Krokussen und Schneeglöckchen. Wunderbar anzusehen. Ich dachte, dass das in diesem Jahr nicht so früh der Fall sein würde. Es war (trügt mich meine Erinnerung?) in diesem Jahr bisher doch ziemlich kalt und nass. Aber seht her: Das sind ein paar Fotos von heute. Krokus und Schneeglöckchen …alles lesen

Vom schlechten deutschen Image in Ost-Europa

Die Zuschauerinnen und Zuschauer des „Internationalen Frühschoppen“ haben heute vor allem von Sergej Sumlenny, einem in Deutschland geborenen Autor russischer Abstammung, schwer verdauliches Zeug über das Image Deutschlands erfahren. Unser Ruf in Ost-Europa ist für lange Zeit ruiniert, befand Sumlenny. Schuld ist die Regierung, an der nun ausgerechnet jene Partei beteiligt ist, die er wegen falscher Ansichten erst im Frühjahr …alles lesen

Nicht immer das Schlimmste denken, Horst

Ich möchte heute nicht die ganze Geschichte ausbreiten. Nur so viel, weil ich ja schon etwas dazu geschrieben hatte: Nach einem Zufallsbefund wurde durch ein Angio-CT ein Arterienverschluss an meiner Leber festgestellt. Zudem wurde der Verdacht geäußert, dass in meinem Fall eine Vaskultis vorliegen könnte. Weitere Abklärungen wurden empfohlen. Was war also nun der nächste Schritt? Eine Einweisung ins Krankenhaus. …alles lesen

Wenn der Service-Kontakt Stunden auf sich warten lässt

Guter Service, sagen alle Unternehmen, ist essenziell. Was darunter verstanden wird, erlebt der gemeine Kunde, Klient oder Patient, wenn er diesen Service benötigt. Um welche Branchen oder Dienstleistungen es sich auch handelt, die Wartezeiten an der Hotline zeigen die gewaltige Diskrepanz zwischen (angeblichem) Anspruch und der Wirklichkeit. Gute und lange Reaktionszeiten Dass es Ausnahmen gibt – geschenkt. Die negativen Beispiele …alles lesen

Warum noch texten,  wenn es doch ChatGPT gibt?

Die Frage, die ich im Titel stelle, ist angesichts meiner Tests von ChatGPT vielleicht gar nicht so abwegig. Für Bloggerinnen und Blogger, zumal die mit kleiner Schlagzahl, wird sich diese Frage vielleicht noch einmal in ganz anderer Weise stellen. Antwort und Qualität Hier die Antwort, die mich einerseits nicht überrascht hat, die andererseits aber in einer derartigen Schnelligkeit und vordergründiger …alles lesen

Nur links-grüner Humor sticht

Kann man sich an Künstlern, die im Fernsehen auftreten, sattsehen? Wahrscheinlich. Lisa Eckardt, so die „Frankfurter Rundschau„, habe in Dieter Nuhrs letzter Sendung „abgestaubte Witze“ über Österreich und Aktivistinnen gemacht. Damit habe sie „zumindest“ noch das konservative Publikum zum Lachen bekommen. Gibt es konservativen Humor? Autor Moritz Post hatte recht, was Lisa Eckardts letzten Auftritt bei „Nuhr im Ersten“ anlangt. …alles lesen

Opfer des Nationalsozialismus – ein Gedenktag

Heute ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus„. Die offiziellen Stellen gedenken. Aber wie verfängt das seit 1996 praktizierte Gedenken in unserer Gesellschaft? Erreicht es die Deutschen? Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: „Wir gedenken der Entrechteten, Gequälten und Ermordeten: der …alles lesen

Wir haben Schnee

27. Jan. 2023
Wir haben Schnee

immer noch. …alles lesen

Spahn vs. Lanz: Ein Duell von Profi und Amateur

Gestern hatte Jens Spahn auf dem „heißen Stuhl“ Platz genommen. Dass ich Markus Lanz vor Jahren mal vor massiven Angriffen aus „dem“ Publikum in Schutz genommen habe, verstehe ich schon lange nicht mehr. Welcher Typus Politiker geht zu Lanz? Auf die Sendung schaue ich heute mit anderen Augen. Wahrscheinlich habe ich auf meine alten Tage eine masochistische Neigung entwickelt. Vielleicht …alles lesen

Deutsche Leopard 2 gegen Russland

Heute wurde bekannt, dass Deutschland 14 Leopard 2 – Kampfpanzer an die Ukraine liefert. Die USA stehen mit 32 Abrams Kampfpanzern im Wort. Das ganze Theater in Medien, Opposition und unter deutschen Verteidigungsexperten (davon haben wir immerhin noch genug!) war wohl nötig, damit das „Frühlingspaket“ versendet werden konnte. Immer vorn dabei – Leopard 2 und Markus Lanz Die Briten waren …alles lesen

Was die Analysten sagen und die Journalisten verbreiten

Was Analysten sagen, muss natürlich stimmen. Die verstehen etwas vom Kriegshandwerk, von der Sache. Ich bin vorsichtig. Und zwar schon deshalb, weil mir deren Interessen unklar sind. Außerdem werden Experten – schon immer – nach politischer Opportunität ins Schaufenster gestellt. Die anderen hört man nicht. Die Medien zitieren lieber diejenigen, die auf Linie sind. Einseitige Argumentation Mit den einschlägigen „Argumenten“ …alles lesen

Lauterbach füttert ohne Not die Covid-Trolle

Karl Lauterbach hat den Querdenkeridioten bei Twitter einen frischen Brocken hingeworfen. Angeblich wurde bei Menschen mit mehrfacher Coronainfektion festgestellt, dass sie eine unheilbare Immunschwäche entwickeln könnten. Ob der Mann nie klug wird? Oder ist sein Credo, das er stets wie eine Monstranz vor sich herträgt, unvermeidlicher Ansporn für voreilige Verlautbarungen? Interview Rheinische Post Lauterbach sagte im Interview mit der Rheinischen …alles lesen

Vielleicht sollten die Chefredakteure unserer hiesigen Medien die Regierung übernehmen?

Putin und seine Freunde müssen nur die Medien (vor allem die deutschen) verfolgen, um über den Zustand des Bündnisses oder der Bundeswehr ziemlich exakt Bescheid zu wissen. Natürlich ist den Pressefritzen das auch klar. Aber wir, das dumme Volk, wollen ja – je nach Sichtweise – unterhalten oder informiert werden. Informiert? Einseitiges Genöle unserer Medien Die Einseitigkeit, in der über …alles lesen

Was kommt auf einen zu?

19. Jan. 2023
Was kommt auf einen zu?

Seit Mitte Dezember bin ich erkältet. Der Hustenreiz ist immer noch nicht ganz weg. Ich fühle mich krank, eben schlapp und niedergeschlagen. Es war Zeit, auf meine Frau zu hören und endlich zum Arzt zu gehen. Mein Hausarzt hat mich zum Röntgen überwiesen. Weil dabei Schatten aufgefallen sind, musste ich zum CT. Das war gestern. Meine Sorge, dass ich etwas …alles lesen

Warum 50 Jahre alter „ekelhafter Charme“ für einen Artikel immer gut ist.

Im Januar 1973 war ich 19 Jahre alt. Die erste Folge von „Ein Herz und eine Seele“ wurde ausgestrahlt – noch in schwarz-weiß. Ekel Alfred ⎯ war der Dreh- und Angelpunkt einer Familie, die sich von ihm mehr oder weniger terrorisieren ließ. Alle Schauspieler, die diesen Erfolg deutscher TV-Geschichte, der vom genialen Wolfgang Menge erdacht wurde, leben leider nicht mehr. …alles lesen

Zurück Weiter