Der Sozialstaat könnte zu teuer werden. Auch, weil Renten- und Pensionsansprüche Spielräume nehmen.

Bisher habe ich den Eindruck, dass bei vielen in Deutschland die Risiken für unsere Zukunft nicht angekommen sind. Ist das Vogel-Strauß-Politik oder liegt es an unseren Politikern? …alles lesen

Politische Schimären: Bürokratieabbau und Digitalisierung

Behindert die Opposition die Zukunft oder ist die Verhinderung der Novelle des OZG im Bundesrat nötig und angemessen? …alles lesen

Atomenergie ist des Teufels. Mich machen solche Festlegungen zunehmend nervös.

Warum hängen wir uns selbst ab? Auch beim Thema Atomenergie stecken wir den Kopf in den Sand, während um uns herum andere Entscheidungen getroffen werden. …alles lesen

Bürokratieabbau in Deutschland und die dahinterliegenden Motive und Beharrungskräfte

Wir reden viel über Bürokratie bzw. ihren nötigen Abbau. Dass sich die FDP darunter etwas Eigenes vorstellt, wird wohl den meisten von uns längst dämmern. Ob nun das Lieferkettengesetz oder die Abfallverordnung, die FDP kämpft mit Kraft und der selbstverständlichen Unterstützung der Wirtschaft dagegen. Früher hätte ich gesagt, die tun alles, was den Kapitalisten dient. Ganz so radikal denke ich …alles lesen

DFB-Deal und die Zukunft Deutschlands

22. März 2024, 11:52 Uhr
DFB-Deal und die Zukunft Deutschlands

Wenn selbst die Partnerschaft des DFB und Adidas nicht mehr hält, was wird dann nur aus uns? …alles lesen

Glücklich sein! Sofort.

20. März 2024, 19:43 Uhr
Glücklich sein! Sofort.

Für die, die es nicht gemerkt haben: Heute war der Tag des Glücks. Deutschland hat bei der Feststellung, welche die glücklichste Nation der Welt ist, wieder nicht gewonnen. Was sage ich? Wir sind sogar von Platz 16 auf Platz 24 abgerutscht. So unglücklich sind wir… Wir haben auch schon die Schuldigen identifiziert. Also mit wir meine ich diejenigen, die solchen …alles lesen

Wenn AfD Wähler keine Protestwähler sind, was sind sie dann?

Leider erinnere ich mich nicht daran, wer kürzlich in einer Talkshow die Aussage machte, dass AfD-Wähler keine Protestwähler seien. Das wird einer aus jener Fraktion gewesen sein, die Deutschland im rechten Sumpf untergehen sieht. Gestern las ich, dass Wagenknechts BSW in Thüringen im „Thüringentrend“ aus dem Stand auf 15 % gekommen ist. Die AfD hat Federn gelassen. Enttäuschenderweise verliert die …alles lesen

Erbauliche Frühlingsgefühle und unangenehme Begegnungen

Heute war hier so richtig Frühling. Also raus in die Natur und Kamera nicht vergessen. Ich hatte mir vorgenommen, nur mit meiner Makro-Linse zu fotografieren. Am Schluss war ich fast entzückt, zu welchen Aufnahmen das im Vergleich fokustechnisch doch eher etwas lahmarschige Objektiv fähig ist. Zuerst hatte ich eine blühende Baumreihe vor mir, die mir gefiel. Ein paar Kinder standen …alles lesen

Grundsicherung statt Bürgergeld: Sozialstaat im Krieg um Begriffe?

Das einzig Gute am CDU Vorschlag ist der Name. Mancher wird „Grundsicherung“ inhaltlich passender finden als den weitschweifigen Begriff „Bürgergeld“. Der ist als Ersatz für „Hartz IV“ zwar freundlich, jedoch zu wenig spezifisch. Aber wir sollten nicht über semantische Spitzfindigkeiten diskutieren, sondern darüber, was die CDU vorhat. Mir riechen die Pläne (trotz Laumanns Anwesenheit) nach einem ziemlich schamlosen Versuch, auf …alles lesen

Die Russen hätten ein Demokratiefördergesetz nötig(er)

Die Diskussionen über das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig. …alles lesen

Grüne und Linke im Fieber? Die „NZZ“ weiß von falschen Interpretationen der Demos gegen rechts.

Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren. …alles lesen

Eine KI-Reglementierung hat die EU schon

13. März 2024, 20:13 Uhr
Eine KI-Reglementierung hat die EU schon

Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig vor allem gegenüber der us-amerikanischen und chinesischen Konkurrenz machen. Wie nannte man doch gleich Schildbürgerstreiche dieser Art? Ach ja. Man sagte: Den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Das hat geklappt! …alles lesen

Zukunftssorgen: Ist die Arbeitsmoral in Deutschland schlechter als anderswo?

Wenn das hausinterne Potenzial an Gehässigkeiten der in Diensten des „Focus“ stehenden Journalisten und Freelancern erlahmt, greift die Chefredaktion vermutlich auf die zahlreichen „Experten“ im Land zurück, vornehmlich auf diejenigen, die eine besonders kritische Sicht auf unser Land haben. So kommt es mir oft vor. Heute heißt es: „Unternehmensberaterin klagt an“ und «Firmen flüchten nach Polen: Deutsche Arbeitsmoral ist Anforderungen …alles lesen

Diese Jugend. Genauer, diese grüne Jugend. Tstststs.

Als ich heute Morgen diesen Artikel vom Focus las, dachte ich gleich wieder an diese Talkrunde bei Markus Lanz. Dort war die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend zugegen. Katharina Stolla heißt sie. In der Stuttgarter Zeitung wird ihr folgendes Zitat zugerechnet: „Dass man keine Lust mehr hat, viel zu arbeiten, finde ich total vernünftig.“ Diesen Satz habe ich nicht gehört, vielleicht …alles lesen

Kisslers kleine Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natürlich viel besser.

Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes „Correctiv“ infrage. Meine Kritik an Kisslers Position Die „Correctiv“-Enthüllungen: „Correctiv“ hatte im Januar 2024 über ein Treffen berichtet, das die Republik in Unruhe versetzte: Die Bedeutung der „Correctiv“-Enthüllungen: Die Recherchen von „Correctiv“ zeigen, wie groß die Gefahr ist, die …alles lesen

Zurück Weiter