Wohnträume in Gefahr: Wie Naturgewalten Neubauten gefährden

In unserer Stadt wurden zahlreiche neue Häuser und Wohnungen gebaut, was angesichts der Wohnungsnot positiv ist. Diese neuen Wohngebiete stellen jedoch auch hohe Anforderungen an die städtische Infrastruktur. Während der letzten starken Regenfälle am 20. Mai blieben die Neubauten weitgehend unversehrt, anders als in anderen Stadtteilen. …alles lesen

Globalisierung und ihre Schattenseiten: Warum deutsche Unternehmen ins Ausland abwandern

In diesem Artikel wird die populistische Rhetorik von Gabor Steingart behandelt, die regelmäßig in seinen Kolumnen im Focus zu finden ist. Es wird angesprochen, wie seine Angriffe auf die deutsche Regierung und speziell auf die Grünen das Vertrauen in die Demokratie untergraben und welche Rolle die Medien dabei spielen. …alles lesen

Schutzengel auf der Landstraße

22. Mai 2024, 12:15 Uhr
Schutzengel auf der Landstraße

Auf dem Weg zur zweiten Augenoperation meines Schwagers, den wir dorthin begleitet haben, entgingen wir nur knapp einem schweren Unfall, als ein rasender Wagen eine rote Ampel überfuhr. …alles lesen

Schwimmen und Radfahren lernen: Verantwortung der Eltern oder der Schulen?

Immer mehr Kinder zeigen Defizite beim Schwimmen und Fahrradfahren, was Fragen nach der Verantwortung zwischen Eltern und Schulen aufwirft. Ein Lehrervertreter aus NRW lehnt es ab, dass Schulen diese Fähigkeiten zusätzlich vermitteln sollen. Angesichts beruflich stark eingebundener Eltern, die oft nicht die Zeit haben, ihre Kinder in diesen Bereichen zu fördern, fordern Experten eine bessere Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Gemeinden. …alles lesen

Politische Einseitigkeit in den Medien: Eine Warnung aus den USA für deutsche Öffentlich-Rechtliche

Der SPIEGEL-Artikel behandelt Uri Berliners Kritik an NPRs Verlust an Vertrauen durch linke Einseitigkeit seit Trumps Wahl 2016. René Pfister warnt, dass deutsche öffentlich-rechtliche Sender aus diesem Beispiel lernen sollten, um Glaubwürdigkeit zu bewahren. Politische Vielfalt und ausgewogene Berichterstattung sind entscheidend, um die Bevölkerung nicht zu spalten. …alles lesen

Ungenutzte Sparpotenziale: Wie das Fremdrentengesetz die Staatskasse belastet

Das Fremdrentengesetz (FRG) regelt die Rentenansprüche von Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern in Deutschland. Diese Regelung führt jedoch zu erheblichen finanziellen Belastungen für die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Obwohl DRV und Bundesrechnungshof seit Jahren auf die Notwendigkeit einer Reform hinweisen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bisher keine Anpassungen vorgeschlagen. …alles lesen

KI im Wandel: Googles Pläne und die Zukunft der Websites

Googles KI-Entwicklungen könnten die Monetarisierung von Websites durch Zusammenfassungen von Suchergebnissen stark beeinträchtigen. Nutzer müssen sich auf neue Modelle zur Finanzierung von Inhalten einstellen. …alles lesen

Filmtipp: Aznavour by Charles

18. Mai 2024, 12:34 Uhr
Filmtipp: Aznavour by Charles

Kurz vor seinem Tod begann Aznavour mit dem Filmemacher Marc di Domenico das Material zu sichten und entschied, aus den Aufnahmen einen Film zu erstellen, seinen Film. …alles lesen

Sonnenhof: Erinnerungen an eine verlorene Idylle

Der Sonnenhof hatte für uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fünf Jahre älter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen. Mein Vater, damals 29 Jahre alt, kehrte nach fünf Jahren russischer Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. 1939 wurde er einberufen und erst 1949 kam er heim. Wie viele in seiner Lage …alles lesen

Wieso soll der „Volksverpetzer“ plötzlich nicht mehr gemeinnützig sein?

Warum das zuständige Finanzamt dem "Volksverpetzer" die Gemeinnützigkeit abspricht, ist bislang nicht bekannt. Vielleicht besteht noch Hoffnung auf eine Korrektur. Ich finde allerdings, es sollte aus grundsätzlichen Erwägungen keinen Status der Gemeinnützigkeit für Journalismus geben. …alles lesen

Nicht so aggressiv! Stattdessen konstruktiv und sachorientiert denken und handeln.

Welche Ursachen können wir anführen, die die zunehmende Aggressivität in freien Gesellschaften, wenn nicht begründen, so doch wenigstens erklären? Wir sehen „den Westen“ mit seinen in vielschichtiger Hinsicht unterschiedlichen Ländern in verschiedenem Umfang betroffen. Das Phänomen verbreitet sich in unterschiedlichem Tempo. Die Veränderungen sind beunruhigend und werden längst auch von großen Medien thematisiert. Die Hauptgründe haben aus meiner Sicht wenige …alles lesen

Der Waldzustandsbericht und der Individualismus

Es ist so verdammt traurig, wenn selbst innerhalb der Gruppe von Menschen keine Einigkeit herzustellen ist, die sich ausdrücklich dem Wohl der Natur (dem Arten- und Klimaschutz) verschrieben haben. Aber warum sollte es innerhalb dieser Gruppe auch anders sein als im Rest unserer Gesellschaft? Das ist vermutlich ein Preis für den Individualismus, unter dem unsere Gesellschaften ächzen. Jeder glaubt im …alles lesen

Wenn Frischmilch fast einen Monat nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar ist, ist das nicht nur toll. Oder?

Gelegentlich kochen wir nichts zum Abendessen, sondern machen stattdessen eine Brotzeit. Heute gabs zwei Scheiben Schwarzbrot mit Frischkäse und Tomaten. Obwohl ich immer schon gern Milch getrunken habe, ist es eher selten, dass ich mir ein Glas genehmige. Heute also kein Glas Wasser und kein Wein, sondern 1 großes, leckeres Glas Frischmilch. Mir fiel nicht auf, dass ihr Mindesthaltbarkeitsdatum in …alles lesen

Klostertour an Vatertag

11. Mai 2024, 13:40 Uhr
Klostertour an Vatertag

Statt mit gut gefülltem Bollerwagen durch die Gegend zu laufen, waren meine Frau und ich an »Vatertag« auf historischen Wegen. Dass auch dort, genauer gesagt in unmittelbarer Nähe gefeiert wurde, hielt uns nicht ab. Gleichwohl war überall echt viel los. Kein Wunder bei diesem tollen Frühlingswetter. Wir befanden uns auf Spuren, denen wir selten gefolgt sind. Wir haben zwei Klöster …alles lesen

Wir Deutsche: Wenn uns einer zur Sau macht, dann sind wir das!

Es ist insbesondere für ältere Menschen nicht schön, wenn die Überzeugung heranreift, dass die allgemeinen Bindungen zum Heimatland ins Wanken geraten. Aber der Begriff an sich markiert für so manchen bereits eine rote Linie. Vor diesem Hintergrund möchte die Union neuerdings sogar wieder die Wehrwilligkeit der Bevölkerung ausloten. Die Verantwortlichen hoffen, dass sich genug Dumme finden, die bereit sind, ihr …alles lesen

Zurück Weiter