Wer an das glaubt, was er vertritt, ist ein Populist!
Vor Jahren haben wir uns regelmäßig in einigen Blogs mit FDP – Anhängern über eine Begrifflichkeit auseinandergesetzt, die gemäß ihrer historischen Definition unpassend war. Es ging um den Begriff „neoliberal“. Die Diskussion war berechtigt. Ich empfand sie als Ablenkungsversuch. Weitergebracht hat sie uns nicht. Wir Linken hantieren noch immer mit diesem Wort. Die Einwände gibt es noch, aber sie sind viel leiser. …alles lesen
Natur muss nicht schön sein. Aber schöner wärs.
Ich möchte niemandem zu nahe treten. Aber eine Sache will ich doch heute ansprechen. Viele, die hier regelmäßig mitlesen, wissen, wie sehr ich unseren Park in Königshoven schätze. Mein Artikel „Vandalismus als Hobby“ geht ein bisschen in die Richtung, die ich ansprechen will. Sorglosigkeit oder sogar Rücksichtslosigkeit mit unserer Umgebung. Weil ich täglich einmal im Park unterwegs bin, weiß ich …alles lesen
Die PKK hat munter in Hamburg mitdemonstriert – und wie
Ich bin davon ausgegangen, dass die militante, sozialistische kurdische Arbeiterpartei Kurdistans, PKK, als terroristische Vereinigung in Deutschland nicht nur verboten ist, sondern dass sie von unseren Behörden verfolgt und daran gehindert wird, für ihre Belange öffentlich zu demonstrieren. In der gesamten EU, in den USA und Kanada wird die PKK als terroristische Vereinigung eingestuft. Unsere Regierung wehrt sich gegen die Vorwürfe …alles lesen
Nicht, dass ich schöne Frauen nicht mag. Im Gegenteil. 🙂 Aber ich muss da mal was los werden. Kürzlich erhielt ich bei Facebook einen Anschiss, weil ich mir erlaubt hatte, in einer Bloggergruppe einen politischen („in jeder Hinsicht schlechten“) Artikel über die G20 – Krawalle zu posten. Das kam gar nicht gut an. Es gäbe doch so viel Schöneres, was …alles lesen
Der Terror der „Aktivisten“
Es wäre toll, wenn die Bilderfluten, die von Gewaltexzessen in Echtzeit über uns hereinbrechen, sicherstellen würden, dass wir, die Nichtaktivisten, uns vom Ablauf des Geschehens ein halbobjektives Bild machen könnten. Stattdessen müssen wir unser Gehirn bemühen und versuchen,“die Dinge“ selbst einzuordnen. Jeder für sich muss das tun, denn die meisten direkt Beteiligten sind uns dabei keine Hilfe. Die mediale Nachbetrachtung (Maischberger, Bosbach, Ditfurth) …alles lesen
Fähigkeit und Wille, sich gegenseitig zu ertragen
Gestern habe ich mir ganz alte Bundestagsdebatten angesehen; ziemlich lange und mit großem Vergnügen. Dass das heute noch geht. Man mag es kaum glauben, auch in den 1970er Jahren ging es in politischen Fragen oft sehr heftig zur Sache. Heute würden man davon reden, dass bestimmte Themen stark polarisiert hätten. Am Abend dann zu später Stunde Maischberger. Die Sau, die derzeit …alles lesen
Begriffe im Mittelpunkt von Diskussionen
Das Thema Altersarmut beschäftigt uns, obwohl die kritische Phase der demografischen Entwicklung, die für die Ausbreitung dieses Phänomens sorgen soll, bisher noch gar nicht erreicht ist. Die Medien nutzen jeden Aufhänger, der in Richtung Altersarmut zeigt, um uns daran zu erinnern, wie apokalyptisch die Zukunft sein wird. In Wahrheit tun sie das nicht, um ihrem Informationsauftrag zu folgen, sondern um …alles lesen
Erika Steinbach ist endlich angekommen
Absehbar war das längst. Die parteilose Erika Steinbach sitzt seit einer Weile ohne Parteianbindung im Bundestag. Vielleicht ist ihr deshalb manchmal langweilig? Jetzt hat sie den von vielen lange erwarteten Schritt vollzogen. Spiegel Online teilte heute mit, dass Steinbach die AfD im Wahlkampf unterstützen wird. Und die hats wohl auch bitternötig. Die letzten Umfragen für die AfD schwanken zwischen 6,5 …alles lesen
Alles, was dieser G 20 -Gipfel geboten hat, war so scheiße, dass sich nun quasi (fast) alle am Kampf gegen den Linksextremismus festhalten, anstatt sich mit einer anderen, drängenderen Frage zu beschäftigen. Weil der Linksextremismus im Gegensatz zum Rechtextremismus immer so übel heruntergespielt worden sein soll, ist jetzt das genaue Gegenteil angesagt! Angesichts dieses ersten folgenden Videos und anderer Beobachtungen …alles lesen
Wenn Demos für eine gute Sache in Gewalt umschlagen
In vielem stimme ich Ulf Poschardt, Welt Online, zu. Schade, dass er es sich nicht verkniffen hat, die Abrechnung mit den gewalttätigen Chaoten in Hamburg dazu zu nutzen, sein Weltbild buchstäblich ins rechte Licht zu rücken. „Der arme Olaf Scholz hat diese Zerstörung Hamburgs nicht verdient“, schreibt Poschardt. Ich möchte hinzufügen: Keine Bürgerin und kein Bürger hat diese von linken …alles lesen
Der Taube(r) twittert gar nicht mal so gut
Peter Tauber, Generalsekretär der CDU, hat einen Tweet rausgehauen, der für Empörung sorgte. Davor hatte Tauber die noch in den Ohren vieler noch provokantere Variante des bei liberaler und konservativer Politiker noch immer beliebten neoliberalen Leitmotivs: „Sozial ist, was Arbeit schafft“ getweetet: „Vollbeschäftigung ist besser als Gerechtigkeit„. Das grenzt schon fast an Trump-Tweet-Qualitäten! https://twitter.com/petertauber/status/881966006138220544 Dass sich davon nicht nur Linke …alles lesen
Ich freue mich mit allen Schwulen und Lesben
Es ist schön, wenn ich mich mit anderen mitfreuen kann. So viele Anlässe sich zu freuen haben wir im Moment leider nicht. Es mag für manche immer noch befremdlich sein, wenn sich zwei Männer oder zwei Frauen küssen. Ich hoffe, dass dies kein Grund dafür sein wird, gegen die „Ehe für alle“ zu sein. Es ist einfach richtig, wenn …alles lesen
Wenn der OB der Stadt Duisburg Menschen als asozial bezeichnet, weil sich einige bei einem Polizeieinsatz so verhalten haben, wird das niemandem gefallen. Was aber, wenn solche Dinge immer wieder und an verschiedenen Stellen im Land vorkommen und türkische MitbürgerInnen darin gewickelt waren? Solche Vorfälle häufen sich und ja – das belastet zusätzlich das Zusammenleben zwischen uns und den Muslimen. …alles lesen
Was ist subjektiver als das gefühlte Alter?
Der einzige Moment des Tages, an dem ich mich als 63jähriger fühle, ist früh morgens, wenn ich mich gerade aus dem Bettchen geschält habe. Wobei der Begriff „früh morgens“ als Variable zu verstehen ist. Ansonsten fühle ich mich wie die 61 % aus der weiter unten gezeigten statistischen Auswertung. Ich gebe es zu, ich glaube, jünger auszusehen und dass sich …alles lesen
Also die „Faktenchecks“, ja – die habens echt drauf. Die haben gezeigt, dass Schulz mit seiner Variation von der „asymmetrischen Demobilisation“ aber so etwas von falsch gelegen hat. Die Wahlbeteiligung war in der letzten Zeit so toll, dass man heute gar nicht mehr verstehen kann, weshalb in den Medien permanent darüber lamentiert wurde, dass das Lager der Nichtwähler inzwischen eine …alles lesen