Dass Lindner, FDP, am Rad dreht, kann ich allein anhand der Umfragewerte seiner Partei nachvollziehen. Er redet bei fast jedem Interview darüber, dass Deutschland seit 2014 vom 6. auf den 22. Platz im Ranking der wettbewerbfähigsten Länder zurückgefallen ist. Damit schließt er die Phalanx mit den derzeit laut klagenden Unternehmern in Deutschland. Er veröffentlicht seine Interviews bei LinkedIn. Da ich …alles lesen
Elektroautos nicht gefragt?
Ist diese Situation eine Momentaufnahme, gibt es konjunkturelle Probleme oder sind die potenziellen Abnehmer skeptisch geworden? …alles lesen
Verbogene Wahrheit, verlogene Statistik
Die links-grüne Öffentlichkeit interpretiert gern in ihrem Sinne. So auch die Kriminalstatistik. …alles lesen
Die wunderbare Taylor Swift und die US-Präsidentschaftswahl
Die Entwicklung der Popmusik lässt in meinen Augen eher zu wünschen übrig. Mit anderen Worten: Ich verstehe diese Begeisterung für Swift nicht. Aber ich bin ja auch alt. …alles lesen
Wie könnten die großen Tourismusunternehmen dazu gebracht werden, die Zahlen ihrer Gäste an ihre Reiseziele anzupassen und dabei nicht die übliche Rücksichtslosigkeit zugunsten ihrer Bilanzen walten zu lassen? …alles lesen
Welche Auswirkungen haben all die Verwirrungen und Verirrungen auf unseren Nachwuchs? Orientierung bieten auch die Älteren nicht. Auch sie sind ratlos. …alles lesen
Können Paywalls der Demokratie schaden?
Wenn sich Autoren kritisch über Paywalls äußern, ihren Artikel mit der Überschrift „Demokratie stirbt hinter Paywalls“ versehen und dieser hinter so etwas verschwindet, hat das doch was – oder? Der Autor Richard Stengel, The Atlantic, hat dieses Paradoxon sogar in seinem Text erwähnt. Den Hinweis auf den Artikel erhielt ich durch die Lektüre bei Thomas Gigold bzw. Stefan Pfeiffer. Ich …alles lesen
Der hohe Bedarf an Psychotherapeuten und der angebliche Fachkräftemangel bei Ärzten haben offensichtlich Gründe, die öffentlich nicht immer differenziert betrachtet und beschrieben werden. Oder interpretiere ich die Daten falsch? …alles lesen
Freundschaften können in jungen Jahren leichter entstehen. Gepflegt werden müssen sie auf alle Fälle. Leider ist mir das nicht besonders gut gelungen. …alles lesen
Enttäuschte Erwartungen
An dieses Konzerterlebnis muss ich immer wieder einmal zurückdenken. Meine schönste Konzerterfahrung war mit Abstand ein Konzert von Cat Stevens in den 1970-er Jahren, ebenfalls in der Philipshalle in Düsseldorf. …alles lesen
Wandern am Morgen
Heute Morgen war ich etwas mehr als zwei Stunden auf Wanderschaft – meine neue Lieblingsroute durch den Wald. Während der kurzen Wanderschaft (8,6 km) habe ich nur zwei Leute getroffen. Eine Frau, einen Mann – jeweils mit Hund. Es war frisch und sonnig, also ideal. Der Raps blüht in unseren Breitengraden schon und ich habe ein paar Fotos gemacht. Neben …alles lesen
Im Land wird leider in bestimmten Ecken über die völlig falschen Themen geredet. Gestritten wir ja nicht mehr. …alles lesen
Die Landwirtschaft trägt viel Verantwortung. Aber nicht nur für das Artensterben, sondern natürlich auch für die Versorgung der Menschen überall auf der Welt. Dass wir das bloß nie vergessen! …alles lesen
Die Wissenschaftler, die Gender-Klischees in Kinderbüchern nachspüren, haben nicht vor, Bücher aus dem Verkehr zu ziehen, die von der angewandten KI „aussortiert“ werden. Dabei liegt auf der Hand, dass in den älteren Materialien, die sie für ihre Recherchen herangezogen haben, häufiger fündig werden, als beispielsweise in denen, die von Robert Habeck verfasst wurden. Aber das Urheberrecht spielte offenbar nicht mit, …alles lesen
Wenn ein rechtsdrehender Kolumnist wie Jan Fleischhauer sich jetzt schon darüber aufregt, wenn die Außenministerin ihre Verhandlungspartner freundlich anschaut, ist das vom gleichen Kaliber, als wenn die Süddeutsche Zeitung dem Kanzler vorhält, sich nicht genügend, um unsere Wirtschaftsbosse zu sorgen und sich stattdessen unentwegt mit Gewerkschaftsvertretern zu treffen. Beides ist Unfug und der Witterung in diesen Kreisen geschuldet, dass es …alles lesen