Liebe Türken, Vorsicht vor dem Deutschen!

Der Auftritt des letzten Erdogan-Türken im ZDF war diese Woche. Ich habe mich wieder gefragt, was diese Leute außer ihren Diskriminierungserfahrungen in diesem schrecklich Land noch umtreibt, wenn sie ihre zu Herzen gehenden Geschichten erzählen. Mit Kopfschütteln allein ist es langsam nicht mehr getan. Aber bis unsere Regierung wirksame Maßnahmen überlegt oder womöglich umsetzt vergeht einfach zu viel Zeit. Da …alles lesen

Poggenburg (AfD) spricht über die Rente, sagt aber nix

Der sachsen-anhaltinische AfD-Chef André Poggenburg hatte vorgestern bei „Illner-Invensiv“ die schwierige Aufgabe, Frau Dr. Alice Weidel in der Sendung zu vertreten. Während sich Dr. Weidel weiterhin als Medienopfer geriert, nahm Poggenburg die Verantwortung für seine Partei an. Als Gegenspieler so erfahrener Sozialpolitikern wie Manuela Schwesig (SPD) und Karl-Josef Laumann (CDU) machte er seine Sache ordentlich. Die FAZ und andere Medien …alles lesen

Sehr gute Rede, Sigmar Gabriel

5. September 2017
Sehr gute Rede, Sigmar Gabriel

Eben las ich in der SZ einen Artikel über die Rede des Tages. Diese Rede hielt Außenminister Sigmar Gabriel am heutigen Dienstag anlässlich der letzten Plenarsitzung des Deutschen Bundestages in dieser Legislaturperiode. Nachdem ich Sie mir zu Ende angehört habe, dachte ich: warum nicht früher, warum nicht immer, liebe SPD? Schon die Dramaturgie der Rede hat mir richtig gut gefallen. …alles lesen

Hartz IV: Soziale Gerechtigkeit ist unwichtig

Merkel lobt den Erfolg ihrer Regierung und Gerhard Schröder für Hartz IV. Viele applaudieren und gefühlt mindestens ebenso viele  finden, sie ruhe sich auf den Erfolgen der Agenda – Politik Schröders aus. Merkel habe keine politischen Visionen, die das Land zukunftssicher machten und nach vorn entwickeln würden. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen. Haben die Reformen des aktuell wegen …alles lesen

Die Angst vor dem, was uns alles verschwiegen wird

Der Philosoph Richard David Precht behauptete diese Woche bei „Markus Lanz“, dass der laufende Wahlkampf bisher deshalb so farblos verlaufen sei, weil die etablierten Parteien aus Angst vor schlechten Wahlergebnissen die drei wichtigsten Themen unserer Zeit nicht angesprochen hätten. 1.) Gesellschaftliche Umbrüche durch Digitalisierung 2.) Unsere Art zu wirtschaften ist nicht nachhaltig 3.) Migration Die Angst vor der Wahrheit Ich …alles lesen

Wenn Türken hetzen und wir nur zuschauen

Was mögen sich die Leute denken, wenn sie in den Kommentarspalten überaus fürsorglich darauf hinweisen, dass wir Sperenzchen der Türken zu respektieren hätten, weil es sich a) um ein anderes, also nicht unser eigenes Land handelt und b) weil die dortige Regierung demokratisch gewählt worden sei? Erdogan und Trump werden dabei in einem Atemzug genannt! Wir sollen uns raushalten? Ist …alles lesen

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben…

Es gibt Familien, für die bei ihren Treffen bestimmte Themen tabu sind. Beispiel: „Über Politik wird bei uns nicht gesprochen, weil Reiner und Klaus sich dann nämlich früher immer an die Gurgel gingen.“ Der Trick ist alt. Aber er scheint zu funktionieren. So sehr ich es auch bedauern würde, meine Meinung zu tagesaktuellen Fragen der Politik für mich behalten zu …alles lesen

Fehlt die Metakommunikation innerhalb der SPD-Führung?

Ist das Ultimatum von Martin Schulz an die Türken nicht der ultimative Fake des lahmenden Wahlkampfs? Gleichzeitig ist es ein Beispiel für nicht existente Metakommunikation innerhalb der SPD. Aber auch eines, das niemanden vom Stuhl reißen wird. Und – wer meint es eigentlich ernst, Gabriel oder Schulz? Martin Schulz fordert ein Ultimatum für Erdogan, um unsere Leute aus dem Gefängnis …alles lesen

Propagandamittel von Türken und Neurechten

Vor einigen Wochen hatte ich mich bei verschiedenen Facebook-Gruppen angemeldet, um dort ein bisschen die Lage auszuspähen. Genauer gesagt ging es um die Beobachtung der Propagandamittel, die beide Gruppen einsetzen. Meine Eindrücke sollten mir ein bisschen über die Stimmung verraten, die kurz vor den Wahlen in Deutschland herrscht. Ich habe dabei versucht, mich ein wenig in diese mir so fremden …alles lesen

Bestellen Sie Ihr Steak auf Englisch oder auf Deutsch?

„Ich hätte mein Steak gerne English“. Sagen Sie das mal auf Deutsch, ohne dass es vollkommen blöd wirkt. „Ich hätte gern eine Fleischschnitte, die Sie mir bitte blutig im Inneren und noch fast roh servieren.“ Wir sind uns wohl rasch einig, dass so „elementare“ Begriffe, wie „Steak, Bleu, English, Medium rare Medium, Medium well, Well done unverzichtbar sind. Für den jedenfalls, …alles lesen

Setzt die Demografie die Themen der nächsten Bundestagswahl?

Über Demografie wird seit langem viel geredet. Dabei befinden wir uns noch in der Anfangsphase einer seit Jahren bekannten demografischen Entwicklung, die nicht nur Deutschland, sondern auch einigen anderen Ländern Europas Sorge bereitet. Die Altersarmut ist nur ein Aspekt der Demografie, die sich in Deutschland erst noch entwickelt. Diese Entwicklung wird von denen einen relativiert, weil bisher kaum etwas passiert …alles lesen

6 Wochen am Knochen gereift

22. August 2017
6 Wochen am Knochen gereift

Heute gabs für mich als Motivationsstützungsmaßnahme zwecks weiterer Reduzierung meines Bauchumfanges dieses edle Teil hier: Ich möchte nicht wissen, was manche Menschen jetzt denken. Über das Steak aber auch über mich. Das ist ein Rindersteak, das laut Ansage des Metzgers unseres Vertrauens „6 Wochen am Knochen gereift“ ist. Ich habe das Stück, von dem es genommen wurde, in der Theke …alles lesen

Einsichten, nachdem sich der Sturm gelegt hat

Ich glaube, lieber Gideon Böss, es gibt noch eine dritte Kategorie. Was ist mit denen, die aus provozierend durchsichtigen Motiven heraus, auf der Hand liegende Unterschiede unterschlagen oder klein zu reden versuchen? Es ist so leicht zu sagen, dass wir uns entscheiden müssen, auf welcher Seite wir stehen. Ein Mörder ist ein Mörder. Das ist ja einfach. Die Zweifel kommen …alles lesen

Mit Abu Ghraib und Guantanamo ? fing alles an

Ich erinnere mich gut, wie die Nachrichten aus dem irakischen Gefängnis in Abu Ghraib uns geschockt haben. Das war im Mai 2004. Mancher hat sich sich vielleicht damit „beruhigt“, dass sich die USA im Krieg befanden. Es ging nicht um Verbrechen des Sadam Hussein – Regimes, die uns offenbart wurden, sondern um Gräueltaten, die von Amerikanern verübt wurden. Wir mussten …alles lesen

Ich bin kein Gaffer, ich fotografiere keine Terroristen bei der Arbeit!

Islamistische Terroristen lösen erneut Angst, Wut, Trauer und Aggression aus. Wieder hören wir den Experten zu ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen. Normale Menschen begreifen nichts von dem, was diese unmenschlichen Mörder tun. …alles lesen