„Gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Nur Menschliches“ …alles lesen
Apple, wir müssen reden
Trotz teurer Apple-Geräte häufen sich Enttäuschungen: Performance, KI und Produktpolitik lassen zu wünschen übrig. …alles lesen
Pascal Birchlers Karussell-Block inspiriert mich zur Entwicklung eines eigenen Plug-ins für meinen Blog – mit ChatGPT als technischer Partner. …alles lesen
Merz verfehlt die nötige Mehrheit. Dies hinterlässt einen tiefen Riss im Machtgefüge. Was, wenn dieser Tag nur der Anfang weiterer, größerer Umbrüche war? …alles lesen
Eine neue Blogsuchmaschine will echte Stimmen wieder sichtbar machen – ich bin dabei. Alte Idee, neu gedacht. Endlich. …alles lesen
Dass Linke lautstark nach einem AfD-Verbot rufen – und neuerdings auch nach Berufsverboten für Parteimitglieder –, finde ich verstörend. Dass Wähler dabei nur außen vor bleiben, weil man sie nicht namentlich und rechtssicher erfassen kann, wird nicht erwähnt. Mir kommt es so vor, als wäre es durchaus erwünscht, wenn auch AfD-Wähler sanktioniert würden. Die Debattenlage lässt diesen Rückschluss zu. Mit …alles lesen
„Die Augenzeugen“ überzeugt als intensiver ARD-Thriller mit großartigen Darstellern, lässt jedoch das Motiv der zentralen Täterfigur im Unklaren. …alles lesen
Ein Verbot der AfD mag verlocken – doch schadet es der Demokratie mehr, als es nützt? Ein Plädoyer für kluge Verteidigung statt Verdrängung. …alles lesen
Trotz der Brexit-Krise erleben rechte Kräfte in Großbritannien eine Renaissance – ein Blick auf Politfrust und Populismus. …alles lesen
Die ePA zeigt: Technisches Versagen wird zum politischen Problem – Vertrauen schwindet, wo Sicherheit fehlt. …alles lesen
Die neue CDU-Regierung setzt auf provokante Personalien wie Weimer und Reiche – mit kulturkämpferischer Agenda und konservativem Unterton. …alles lesen
Christiane Florin und Dr. Manfred Lütz diskutieren im Presseclub über Papst Franziskus – zwischen Kritik an Reformen und Lob für Bewahrung. …alles lesen
Ich weiß nicht, ob die Behauptungen von Tichys Einblick je bewiesen werden. Aus meiner Sicht bleiben die Vorhaltungen gegen Baerbock und ihr Ministerium sowie die Grünen als Partei bisher nebulös. Da wird von geleakten E-Mails gesprochen, die dieser oder jener Redaktion vorlägen, nur gesehen hat die Öffentlichkeit davon bisher nichts. Nichtsdestotrotz sind Beschuldigungen seit Sommer letzten Jahres in der Welt …alles lesen