fruehstueck wahltag afd

Wie lange hält die Demokratie noch stand?

Am Wahltag mischt sich Alltägliches mit Sorge: Während der SPD-Bürgermeister hofft, erneut gewählt zu werden, fürchtet der Autor ein Erstarken der AfD. Politik, Medien und die eigene Müdigkeit lassen Zweifel wachsen, ob das Bloggen noch Sinn stiftet. …alles lesen

Die Klärteiche sind fast trocken

Dies und jenseits des einzelnen Baumes, den ihr oben rechts seht, stand im letzten Oktober letzten Jahres Wasser. Alle Teiche waren gut gefüllt. Jedenfalls glaube ich das. Die Bilder sprechen dafür, dass das Wasser zwar nicht allzu tief war, aber den Wasservögeln (Reihern, Kormoranen, Nilgänsen und Enten) reichte das Nahrungsangebot aus. Als ich jetzt vor zwei Tagen wieder dort war, …alles lesen

6E127612 3B65 472C B12A 60115864F926

Geht doch.

Der 11-jährige Fynn, von dem im Beitrag die Rede ist, ist mein Großneffe. Ja, ich bin stolz auf ihn. Wahrscheinlich hätte ich mich in der Schule nicht mal zu Wort gemeldet. Noch viel weniger hätte ich eine konkrete Idee zum Besten gegeben. …alles lesen

DSC01196

Kirschblüte auf der St. Rochus Str. in Kaster

Ja, die Kirschblüte in Bonn ist einfach göttlich. Allerdings gibt es etwas Ähnliches auch hier bei uns. In Kaster — auf der St. Rochus Straße. Ich stehe jedes Jahr wieder bereit, um diese Blüte, wie es sich gehört, zu dokumentieren! Ich würde sagen, diese Pracht hat es verdient, bejubelt und bestaunt zu werden. Die Fotos habe ich alle auf dieser …alles lesen

Standardbild

Endlich wieder draußen. So viel Schlamm war selten

Heute bin ich gegen meine Gewohnheit recht früh aufgestanden. Es war gegen 8:30 Uhr. Nach dem Frühstück habe ich mich auf den Weg zu den Klärteichen gemacht, um dort ein paar Fotos zu machen. Das Wetter war einigermaßen ok. Es regnete nicht, sogar die Sonne versuchte es. Generell bin ich im Winter nicht gern unterwegs. In den letzten Monaten war …alles lesen

DSC08599

Schöne Gärten am Erftufer

In unserem Städtchen fließt die Erft gleich an unserem Freibad (früher: Badeanstalt 🏊🏻‍♂️) vorbei. Die Anliegerstraße nannten wir damals „Verschönerung“. Heute heißt sie kreativer Weise „Erftstraße“. Auf der gegenüberliegenden Seite des Erftufers entstanden vor ca. zwei Jahrzehnten einige Häuser. Vor ein paar Tagen waren wir dort unterwegs. Wenn wir an der „Verschönerung“ entlangspazieren, denke ich, dass diese Gegend aufgrund ihrer …alles lesen

sonnenhof luftaufnahme 270196135 o

Sonnenhof: Erinnerungen an eine verlorene Idylle

Der Sonnenhof hatte für uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fünf Jahre älter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen. Mein Vater, damals 29 Jahre alt, kehrte nach fünf Jahren russischer Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. 1939 wurde er einberufen und erst 1949 kam er heim. Wie viele in seiner Lage …alles lesen

Standardbild

Das Böse ist unter uns

Es ist nicht lange her, dass ich hier behauptet habe, es gäbe unserer kleinen Stadt noch wenig Probleme mit der Aufnahmebereitschaft von Flüchtlingen. Es hat sich was geändert. Innerhalb recht kurzer Zeit. Am radikaler werdenden Auftreten, am Widerspruch gegen Unterkünfte für Geflüchtete, ändert nichts, dass es auch vernünftige Menschen gibt. Ich glaube, bei den Aussprachen zwischen „dem“ Bürger und den …alles lesen

Standardbild

Der Alte Friedhof muss nicht auch so aussehen.

Wer hier mitliest, hat vielleicht mitbekommen, dass die Mutter meiner Frau und meine Mutter innerhalb eines guten halben Jahres verstorben sind. Der Friedhof, auf dem auch schon mein Vater und dessen Bruder beerdigt wurden, nennen wir „Alten Friedhof“. Er befindet sich im Städtchen gleich gegenüber der Grundschule. Das ist die Schule, an die meine Mutter, meine Schwester, meine Nichte und …alles lesen