Standardbild

Was war positiv an 2022?

Mir fallen nur wenige Dinge ein, die ich an 2022 positiv fand. Wie schon in den letzten Jahren waren wir wieder ans Haus gebunden. Keine Möglichkeit, einen Kurzurlaub einzuschieben. Die neue Krisenladung, die ihren vorläufigen Höhepunkt für die meisten mit Putins Krieg gegen die Ukraine fand und der für uns mit gewaltigen Preissteigerungen nicht nur auf dem Energiesektor einherging, waren …alles lesen

Standardbild

Informelle Selbstbestimmung ist so wichtig

Dass ein überaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel. Am Wochenende haben wir mit der Familie den hiesigen Weihnachtsmarkt besucht. Vorher waren wir in der Kirche und wollten danach einem gemischten Chor beim Singen von Weihnachtsliedern lauschen. Es war (jedenfalls für unsere Verhältnisse) arschkalt. …alles lesen

Standardbild

Das Reden vom Arbeitskräftemangel macht nichts besser.

Wir haben zu wenig Arbeitskräfte. Das ist scheinbar Gott gegeben. Unser Hang zum Individualismus, besser gesagt, der Egoismus unserer Generation, hat uns demografische Verwerfungen beschert, in denen ein beachtliches Krisenpotenzial steckt. Vielleicht liegt es auch an der Einführung des Fernsehens, der Pille oder dem schwindenden Einfluss der Kirche? Wer weiß das schon so genau? Professor Biedenkopf – manche werden sich …alles lesen

Standardbild

Kein Raum, kein Stich für Gegner der Demokratie

Bestimmt bist auch du weit entfernt davon, der Gruppe um Prinz Reuß allzu viel Bedeutung beizumessen. Ich kann und möchte mir nicht vorstellen, dass Gegner der Demokratie sich aus Reichsbürgern-, Anti-Corona-Spinnern und Mitgliedern irgendeiner Gruppe von Gegnern der Demokratie etwas rekrutierten ließe, das der demokratischen Konstitution unseres Landes ernsthaft Schaden zufügen könnte. Allerdings habe ich auch nicht daran geglaubt, dass …alles lesen

Standardbild

Heute schlagen die Schüler die Lehrer, nicht andersherum

Während meiner Schulzeit, die 1960 begann, war es zu Anfang noch üblich, dass die eine oder andere Flegelhaftigkeit, mit einer Backpfeife und manchmal auch Handgreiflichkeiten der härten Art bestraft wurde. Manche Lehrer benutzten sogar Stöcke, wenn irgendwas nicht in ihrem Sinne ablief. Beleidigungen, Mobbing und körperliche Angriffe sind laut einer Umfrage der Lehrergewerkschaft VBE an vielen Schulen an der Tagesordnung. …alles lesen

Standardbild

Auch China fertigt Halbleiter, Herr Habeck

Schon wieder argumentiert ein deutscher Politiker (wie bei den Diskussionen über das Terminal im Hamburger Hafen) mit falschen Begriffen. Jetzt geht es um Halbleiter. Bundeswirtschaftsminister Habeck behauptet, die Dortmund Chip-Firma sei Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. Was sind Kritische Infrastrukturen und warum sind sie so wichtig? Zuerst hieß es aus Regierungskreisen, dass der Verkauf unbedenklich sei, da die Technologie von Elmos …alles lesen

Standardbild

Klimaschützer und ihre Verzweiflungsaktionen

Militante Klimaschützer entwickeln sich zum Feindbild des Bürgertums. Besser gesagt, sie werden von manchen Medien hierzu entwickelt. Solche Debatten, wie sie zum Tod der 44-jährigen Radfahrerin geführt werden, basieren auf dem inzwischen schon als pathologisch anzusehenden Bedürfnis, Frust abzubauen. Dass hierbei häufig ausschließlich moralische Kategorien bemüht werden, trifft für die eine wie für die andere Seite ihrer Teilnehmer zu. Stefan …alles lesen

Standardbild

Dumm und dreist – die deutsche Zukunft?

Über 84 Mio. Menschen leben aktuell in Deutschland. Es ist nicht davon auszugehen, dass diese Zahl abnimmt. Ist unsere Zukunft also gesichert? Die Migration und der Krieg in der Ukraine lässt die Experten davon ausgehen, dass die Einwohnerzahl weiter steigt. Die Maßnahmen unserer Regierungsverantwortlichen gegen abgewiesene Asylantragsteller und andere Menschen, die in Deutschland „nur“ geduldet sind, sind nicht zielführend. So …alles lesen

Standardbild

Werden in Deutschland immer noch Rekord-Gasmengen verstromt?

In manchen Medien, gestern erst wieder bei Lanz, wird darüber geklagt, dass unsere Bevölkerung ihren Gasverbrauch im September nicht gedrosselt hätte. Als Vergleichswerte wurden die letzten drei Jahre herangezogen. Kalter September? Angeblich soll es etwas kälter gewesen sein als in den letzten drei September-Monaten. Das vermag ich nicht zu beurteilen. Mich würde interessieren, ob in all den schicken Grafiken eigentlich …alles lesen

Standardbild

Debatte: Precht und Welzer unter massivem Dauerfeuer

Den ungezügelten Zorn der Medien auf das Buch von Precht und Welzer (Die vierte Gewalt) und ihren Auftritt bei Lanz im ZDF interpretiere ich in mehrere Richtungen. Schelte von allen Seiten Der Herausgeber der FAZ schildert im Kontext der Diskussionen über Precht und Welzer, dass Precht die Degradierung einer FAZ-Autorin verlangt habe, weil diese einen kritischen Text über ihn veröffentlicht …alles lesen