Standardbild

Gegen zu viel Investigatives und gegen Plagiatsjäger

Richtig sym­pa­thisch ist mir der Begriff «inves­ti­ga­tiv» nie gewe­sen. Ebenso wenig mag ich die so genann­ten Plagiatsjäger. Wenn also inves­ti­ga­ti­ve Journalisten so genann­te Plagiatsjäger jagen, könn­te ich mich zufrie­den zurück­leh­nen. Das Redaktionsnetzwerk RND geht nicht so weit wie t‑online. Dort näm­lich brach­te die inves­ti­ga­ti­ve Recherche pikan­te Einzelheiten ans Licht der Sonne, die eini­ges in Frage stel­len müss­te. Kleine Anekdote neben­bei: …alles lesen

Standardbild

Verschiedene Regeln in «Frauenstatuten» der Grünen?

1986 haben die Grünen ein «Frauenstatut» ein­ge­führt. Die Mitgliedschaft zeigt stark stei­gen­de Tendenz. 2019 hat­ten die Grünen bun­des­weit 96.500 Mitglieder. Davon waren 59 % Männer und 41 % Frauen. Das Verhältnis ist im Vergleich mit ande­ren Parteien deut­lich bes­ser. Allerdings ist die­ses unter den Voraussetzungen kei­nes­wegs so, wie ich es nach 35 Jahren erwar­tet hät­te, in denen das «Frauenstatut» exis­tiert. …alles lesen

Standardbild

Blühwiesen und das Meer der Verzweiflung

Schon klar, Blümchen foto­gra­fie­ren ist nicht für jeden was. Ich habe das in den letz­ten Wochen noch häu­fi­ger als sonst gemacht. Heute stand ich vor einem Blütenmeer, dem ich in den letz­ten Wochen bei sei­ner «Entstehung» zuge­se­hen habe. Das hat mich regel­recht mit Ehrfurcht erfüllt. Mit Ehrfurcht vor einer Natur, die sol­che Blüten hier in unse­rer Gegend lei­der nur noch …alles lesen

Standardbild

Wie hält es die Politik mit einem «ehr­li­chen» CO2-Preis?

In der Politik wird noch dar­über gestrit­ten, wel­cher CO2-Preis für «den Anfang» der rich­ti­ge wäre. Die Differenzen und Diskussionen sind erheb­lich. Der Stadtwerke Verband VKU prä­sen­tiert heu­te zu die­sem Thema eine Studie, die das Zeug eines Weckrufes in Richtung Politik hat. Und das ziem­lich kurz vor den Wahlen. Daran, dass auch nach die­ser Studie die Einnahmen durch den CO2-Preis vor …alles lesen

Standardbild

Kein Büttel von irgendwem

Als ich die Bild-Schlagzeile: «Grünen-Nachwuchs will Dorf umbe­nen­nen» und die ers­ten Kommentare dazu las, dach­te ich, es hand­le sich um eine Reaktion von Rechten auf die Anerkennung des zwei­ten Völkermordes der Deutschen im letz­ten Jahrhundert. Einen, der dem Holocaust, der Shoah, die­sem – wie immer betont wird – sin­gu­lä­ren Zivilisationsbruch vor­aus­ge­gan­gen war, und der schon mehr als ein­hun­dert Jahre zurück­liegt. …alles lesen

Standardbild

Das gibt Ärger

Grüne haben kla­re Vorstellungen. Die grü­ne Jugend arti­ku­liert sie klipp und klar. Dazu zählt: In einem wei­te­ren Antrag wird gefor­dert, dass Flüchtlinge sich künf­tig aus­su­chen dür­fen, von wel­chem Land in der EU sie auf­ge­nom­men wer­den. Es dür­fe auch kei­nen zwei­ten Migrationsdeal mit der Türkei geben. Im Programm sol­le statt „Außengrenzen sichern“ ste­hen „Außengrenzen durch­läs­sig machen“. Migration, Mieten: Grüne Basis for­dert 3000 …alles lesen

Standardbild

Viel Gemeinsam: Qualifikationen der Bundestagsabgeordneten von Grünen und AfD.

Frau Baerbocks Qualifikation wird bezwei­felt. Nicht nur von der AfD, auch von Repräsentanten ande­rer poli­ti­scher Gegner. In mei­nen Augen klingt das manch­mal nach ehr­ab­schnei­den­den Verdächtigungen. Aber die sind ja lei­der fast üblich gewor­den. Ich fra­ge mich zum Beispiel, wer eigent­lich ein Interesse dar­an hat, Ministerin Giffey poli­tisch zu demon­tie­ren. Wahrscheinlich kriegt sie in den nächs­ten Tagen end­gül­tig den Doktortitel von …alles lesen

Standardbild

Atomkraft könn­te hel­fen, darf aber nicht

Es stimmt nicht, was Blome in sei­ner neu­en Spiegel-Kolumne geschrie­ben hat. Noch ges­tern Abend bei «Anne Will» sprach Armin Laschet das böse Wort «Atomenergie» aus, wenn auch bei­läu­fig. Er erklär­te die Probleme, die die Regierung durch den fast zeit­glei­chen Verzicht von Atomenergie und Kohle lösen muss. Welches Land schickt sich an, die­sen Versuch zu wagen, außer Deutschland? Ich glau­be, Laschet …alles lesen

Standardbild

Lehmanns Brocken

Den Ex-Nationaltorwart Lehmann moch­te ich noch nie. Auch nicht als Weltmeister. Ein komi­scher Typ, echt. Sperrig und unbe­quem gab er sich schon als jun­ger Fußballer. Mein «Urteil» des­halb: ober­fläch­lich und dumm. Er ist mir so ähn­lich, dass es schmerzt. Dabei weiß ich im Gegensatz zur Restöffentlichkeit nicht ein­mal, wes­halb Lehmann die­se Dummheit beging. Und dann die­ser Brüller. Schickt der Kerl …alles lesen