In diesem Beitrag schildere ich meinen gelassenen und interessierten Umgang mit KĂŒnstlicher Intelligenz â abseits der oft aufgeheizten Debatte. Ich berichte von meinen Erfahrungen mit ChatGPT, meiner Abneigung gegenĂŒber Apple...
Wieder was gelernt! ChatGPT stellt verschiedene Bildstile zur VerfĂŒgung, die man (jedenfalls mit dem Pro-Account) auch speichern kann. Möchte man also ein Bild in diesem oder jenen Malstil erstellen, teilt
Wenn ich etwas ĂŒber meine Erfahrungen, genauer gesagt meinen Umgang mit KI schreibe, muss ich damit rechnen, dass ich blöde Kommentare erhalte. Oder keine, was mir dann auch lieber ist.
Mir fĂ€llt die stark zunehmende Anzahl von Fotos mit wunderbaren Eisvögeln bei Instagram und anderen Fotoplattformen auf. Irgendwas stimmt doch nicht. SchlieĂlich habe ich es bisher nur einmal geschafft, Eisvögel
War das heute ein schöner Tag! Die StraĂen und Parks waren voller Menschen, die das milde Wetter genossen â ein seltener Anblick nach den tristen, grauen Wochen, die hinter uns
Es passiert nicht hĂ€ufig, dass ich von Bildern so fasziniert bin, dass ich mir das Profil des Fotografen bzw. KI-KĂŒnstlers lĂ€nger ansehe. Bei Inge Schuster, einer dĂ€nischen KI-KĂŒnstlerin, war das...
Meine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini, inklusive einer Reflexion ĂŒber die Bedeutung von Bildern im Blog-Design.
Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI fĂŒr militĂ€rische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre UrsprĂŒnge als Start-up unter
Die Herausforderungen europÀischer Datenschutzgesetze und deren Einfluss auf die KI-Entwicklung, insbesondere im Vergleich zu den USA und China.
Gestern gab es hier eine Windhose. So etwas habe ich in 70 Jahren noch nie gesehen. Aber wir wissen ja sicher, was wir tun.
Der Artikel beleuchtet die ambivalenten GefĂŒhle des Autors gegenĂŒber KĂŒnstlicher Intelligenz, insbesondere deren Einsatz in der Fotografie und im Bloggen, und hinterfragt die damit verbundenen positiven und negativen Aspekte.
Es gibt Menschen, die auf die Notwendigkeit hinweisen, gesellschaftliche und politische Implikationen der KI stĂ€rker zu berĂŒcksichtigen, um nachhaltige Lösungen zu finden und gefĂ€hrliche Folgen zu vermeiden.