Standardbild

Krieglüsterne Talker

In deutschen Medien fragen (oft Frauen?) ihre Gäste mit geradezu suggestivem Eifer, wie lange wir uns das Unrecht in der Ukraine noch anschauen. Die nicht immer ausgesprochene Frage, unter welchen Umständen die NATO militärisch eingreifen würde, schwingt unüberhörbar mit. Ich hatte erwartet, dass Militärs, wie unter anderem der ehemalige Sicherheitsberater, General McMaster, im „Spiegel“, kurz oder lang auf ein mutigeres …alles lesen

Standardbild

Wieso wir abhängig von russischen Rohstoffen sind

Von 1991 bis 2021 wuchs das BIP Deutschlands um 125 % von 1.586 Mrd. Euro auf 3.571 Mrd. Euro. Angela Merkel hat während ihrer Kanzlerschaft die Rohstoff-Abhängigkeit von Russland erweitert. Als wären die geopolitischen Aspekte nicht schon schlimm genug, handelt es sich bei den Importprodukten Erdgas, Erdöl und Steinkohle um fossile Energiequellen. Das verspricht doppelten Ärger – sagen jedenfalls die …alles lesen

Standardbild

Wir reden nicht vom bösen Russen – auch wenn rechte Medien das behaupten

Ich halte es für bemerkenswert und politisch für leicht durchschaubar, wenn vor allem rechte und rechtskonservative Medien Anstoß daran nehmen, dass Anhänger Putins mit russischem Pass gesellschaftliche und berufliche Repressalien ausgesetzt werden. Ob es nun um den Dirigenten Waleri Gergijew geht oder um Anna Netrebko. Gergijew erhielt Hausverbot an deutschen und internationalen Bühnen. Netrebko zog sich wegen diverser Anfeindungen in …alles lesen

Standardbild

Putins Propagandasender funken immer noch.

Die volle Dröhnung russischer Staatsmedien für die AfD und Ihre WählerInnen. Es ist bekannt, wie sehr die AfD den Russen zugetan ist. Manche dieser gewählten Abgeordneten behaupten öffentlich, dass die angebliche Invasion der Russen von den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen und von den vielen Demonstrationen weltweit ablenken soll. Wie blöd kann man sein? Nun, es hilft ein Blick auf die …alles lesen

Standardbild

Was stimmt mit dem Mann nicht?

Putin hat in den letzten Tagen viel gesprochen. Für die Ohren der meisten wird das wie wirres Zeug geklungen haben, das aber gleichwohl bei vielen von uns große Sorgen erzeugt haben dürfte. Wie viele habe ich diese Entwicklung nicht für möglich gehalten, weil ich den russischen Präsidenten, trotz meiner Antipathie, für einen kühl kalkulierenden Taktiker gehalten habe. Dass alle Versuche, …alles lesen

Standardbild

Hoffentlich werden Putins Freunde 💸 in Deutschland ebenfalls sanktioniert!

Im „Spiegel“ fragt heute ein Kolumnist, ob Wladimir Putin zu viele Steroide gespritzt wurden. Ja, wer weiß schon, weshalb die Russen ihren „Sputnik“-Impfstoff nicht zur Prüfung durch die EMA vorgelegt haben? ARD-Korrespondent und Russland-Experte, Udo Lielischkies, äußerte die Vermutung, dass Putin vielleicht schwer krank sei und seine Vorgehensweise sein Vermächtnis an die Welt sein könnte. Na, vielen Dank, Vladimir! Komisch, …alles lesen

Standardbild

Möchte Putin die Ukraine Russland einverleiben? Was folgt danach?

Vor einer knappen Woche wurde in der Duma die Anerkennung der beiden „abtrünnigen“ Separatistengebiete Donezk und Luhansk beantragt. Außenminister Sergej Lawrow und Verteidigungsminister Sergej Schoigu sprachen sich für die Anerkennung aus. Putin gab sein OK heute Abend. Das Minsker Abkommen ist damit erledigt. Ende der Verhandlungen Putin hat mit dieser Maßnahme vermutlich das Ende der Verhandlungen besiegelt. Es ist davon …alles lesen

Standardbild

Die Amis wollen einspringen, damit wir nicht frieren

Über diese affige Nachricht, die ich heute las, kann man wirklich nur böse lachen. Es ging den Amis bei ihrer Ablehnung von Nord Stream 2 immer auch darum, ihr Fracking-Gas nach Europa zu liefern. Insofern nutzt es ihnen sehr, dass die deutschen Medien vollkommen auf die Version abfahren, die die Putin-Gegner pflegen und die mit den ideologischen Absichten der Grünen …alles lesen

Standardbild

Schweizer wollen keinen Vertrag mit der EU

Für Roger Köppel und seine Partei (SVP) wird es ein toller Tag sein. Ähnlich empfinden wohl die meisten Schweizer. Egal, ob dieser 26. Mai in der Schweiz ebenso vollkommen verregnet ist wie hier. Sieben Jahre Verhandlungen mit der EU bleiben aus deren Sicht, vielleicht auch aus der Sicht einer Minderheit in der Schweiz, ohne Happy End. Gestern las ich, dass …alles lesen

Standardbild

Professionalität der Geheimdienste

Zwischen meinen privaten Ideen von der Tätigkeit der Geheimdienste und der Realität ist die Kluft erheblich. Das liegt nicht nur daran, dass BND und Verfassungsschutz jeder Glamourfaktor fehlt. Ich bin räumlich wohl zu nahe dran. Glanztaten habe ich in der Realität nie wahrgenommen. Aber, wird mancher sagen, wäre seriöse und diskrete „Arbeit“ nicht genau das, was „man“ von solchen Diensten …alles lesen