Standardbild

Medien: Geld vom Staat?

Die Schweizer machen sich einen Kopf dar­über, ob ihre Medien künf­tig staat­li­cher­seits sub­ven­tio­niert wer­den sol­len. Die bis­he­ri­gen Umfragen vor der in weni­gen Wochen vor­ge­se­he­nen Volksabstimmung zei­gen, dass die­ses Vorhaben mehr­heit­lich abge­lehnt wird. Von den Argumenten gegen die Initiative der in rech­ten Medienkreisen wohl nicht so belieb­ten Medienministerin Simonetta Sommaruga (SP) sticht vor­ran­gig eines: die durch die geplan­te finan­zi­el­le Zuwendung ver­lo­ren­ge­hen­de …alles lesen

Standardbild

Kein revi­dier­tes CO2-Gesetz: Die SchweizerInnen und ihre Schweiz

Hier habe ich schon häu­fi­ger dar­über geschrie­ben, dass mei­ne Frau und ich seit den 1970er-Jahren sehr vie­le Urlaube in der Schweiz ver­bracht haben. Wir mögen vor allem das Berner Oberland. Meistens war die Gemeinde Sigriswil unser Ziel, ober­halb des wun­der­schö­nen Thunersees. Ich erin­ne­re mich an eine (für mich) etwas unan­ge­neh­me Begegnung mit einer älte­ren Schweizerin. Ich glau­be, wir waren gera­de …alles lesen

Standardbild

Schweizer wol­len kei­nen Vertrag mit der EU

Für Roger Köppel und sei­ne Partei (SVP) wird es ein tol­ler Tag sein. Ähnlich emp­fin­den wohl die meis­ten Schweizer. Egal, ob die­ser 26. Mai in der Schweiz eben­so voll­kom­men ver­reg­net ist wie hier. Sieben Jahre Verhandlungen mit der EU blei­ben aus deren Sicht, viel­leicht auch aus der Sicht einer Minderheit in der Schweiz, ohne Happy End. Gestern las ich, dass …alles lesen

Standardbild

Wenn du dich nicht magst, wie­so soll­ten ande­re dich mögen?

Mir schwan­te immer schon, dass wir Deutschen wie kein ande­res Volk auf die­ser Welt es ver­ste­hen, uns schlecht zu quat­schen. Mich erin­nern die Phasen der Pandemie mit ihrer ver­nich­ten­den Kritik an bei­na­he allem, was im Land Verantwortung trägt, an das Sprichwort, man möge doch bit­te­schön nicht das Kind mit dem Bade aus­schüt­ten. Reden statt den­ken Schließlich sitzt doch ein biss­chen …alles lesen

Standardbild

Große Worte mögen die Schweizer nicht – wenn sie aus Deutschland kommen.

Machen wir uns nix vor. Keiner in Europa kann den Schweizern das Wasser rei­chen. Und die Deutschen schon drei­mal nicht. Es wird an mir lie­gen, dass die­ser Eindruck so domi­niert, wenn ich Medien wie die NZZ lese. Kosten der Corona-App und ihr Nutzen Heute hat man dort die deut­sche Corona-Warn-App am Wickel. Da siehs­te mal, was das für’n Scheiß ist. Als hät­te …alles lesen

Standardbild

Wir sind weder in der Lage noch wil­lens, deut­sche Soldaten nach Hormus zu schicken

Ich erin­ne­re mich noch gut dar­an, als unser ehe­ma­li­ger Bundespräsident Horst Köhler wegen sei­ner Äußerungen zurück­ge­tre­ten ist. Ich war voll dabei. Ja, mein dama­li­ger Blog (Querblog​.de) wur­de sogar im Heute-Journal gezeigt. Ob ich dar­auf stolz bin? Damals war ich es irgend­wie. Heute bin ich nach­denk­li­cher. Ob ich zu ande­ren Schlüssen kom­me als Köhler vor immer­hin fast 10 Jahren oder AKK anno …alles lesen

Standardbild

Roger Köppel lobt Donald Trump über den grü­nen Klee

Es über­rascht mich immer wie­der auf Neue, wie unter­schied­lich Menschen ande­re beur­tei­len. Ein neu­es Beispiel war die Jahresrückschau von «Weltwoche» – Boss Roger Köppel bei Youtube. Köppel mach­te sich die Mühe, zahl­rei­che Punkte der angeb­lich erfolg­rei­chen trump­schen Politik am Reißbrett auf­zu­füh­ren und sie im Video der Reihe nach zu erläu­tern. Ich emp­fin­de Roger Köppel unter den bekann­te­ren Journalisten deut­scher Sprache …alles lesen

Standardbild

Ein gro­ßer Vorteil der direk­ten gegen­über der par­la­men­ta­ri­schen Demokratie

Ein Fan von Roger Köppel bin ich nicht. Ich muss mich schon etwas dazu zwin­gen, an die­sem Punkt sach­lich blei­ben. Aber Köppel hat zum Anlass der Vorstellung des neu­en Heftes der «Weltwoche» ein paar sehr inter­es­san­te Dinge gesagt. Auf die­se möch­te ich hier unbe­dingt hin­wei­sen. Erst vor kur­zem hör­te ich genau die­sen Gedanken bereits von ande­rer Seite. Leider kann ich mich …alles lesen