Viele lassen erfolgreich ihr Äußeres aber nie ihr Inneres sprechen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

abgelegt in: Gesellschaft

Bereits 89 Mal gelesen3 heute

Nicht, dass ich schöne Frauen nicht mag. Im Gegenteil. 🙂 Aber ich muss da mal was los werden. Kürzlich erhielt ich bei Facebook einen Anschiss, weil ich mir erlaubt hatte, in einer Bloggergruppe einen politischen („in jeder Hinsicht schlechten“) Artikel über die G20 – Krawalle zu posten. Das kam gar nicht gut…

Nicht, dass ich schöne Frauen nicht mag. Im Gegenteil. 🙂 Aber ich muss da mal was los werden.

Kürzlich erhielt ich bei Facebook einen Anschiss, weil ich mir erlaubt hatte, in einer Bloggergruppe einen politischen („in jeder Hinsicht schlechten“) Artikel über die G20 – Krawalle zu posten.

Das kam gar nicht gut an.

Es gäbe doch so viel Schöneres, was man posten könne. Ich habe mich in der Gruppe umgesehen und sofort kapiert, was die „Anklage“ gemeint hat.

Sowas wie bei Instagram fehlt – schon systembedingt – auch nicht bei Facebook. Ich glaube sogar, dass „schöne Artikel“ in vielen Gruppen die beherrschende Kategorie darstellen.

Die Gruppe habe ich verlassen. Für mich sind viele von denen, die ihr Äußeres und nicht ihr Inneres für sich sprechen lassen, einfach keine Blogger.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Viele lassen erfolgreich ihr Äußeres aber nie ihr Inneres sprechen“

  1. Hi, ich sage dazu meine Meinung und wenn mich alle hassen, dann war ich wenigstens ehrlich ;).
    Mehr Schein als Sein – das gibt es schon seit Menschengedenken auf unserer schönen Welt: ‚Die Welt will betrogen werden‘, heißt es im ‚Narrenschiff‘ des Sebastian Brant, (1457-1521). Es handelt sich um eine spätmittelalterliche Moralsatire, die eine Typologie von über 100 Narren bei einer Schifffahrt mit Kurs auf das fiktive Land Narragonien entwirft und so der Welt durch eine unterhaltsame Schilderung ihrer Laster und Eigenheiten kritisch und satirisch den Spiegel vorhält.

☀️ Jeder Tag ist ein neuer Anfang.