Ein paar Tricks zur Nutzung von Jetpack-Modulen

Horst Schulte

3 Minuten Lesezeit

featuredimage

17 Views

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 10 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Der Umgang mit Jetpack ist im Großen und Ganzen problemlos. Dennoch gibt es natürlich Möglichkeiten, verschiedene der inzwischen sehr umfangreichen Bestandteile an eigene Bedürfnisse anzupassen.

Ein paar der möglichen Anpassungen möchte ich hier kurz zusammenfassen. Es gibt es ein Alternativ-Plugin, das ich selbst schon einmal eine Zeit lang ausprobiert habe und auf das ich hier vorweg eingehen möchte.  Es heißt Slim Jetpack und der Name ist Programm. Eine Reihe der Funktionen, die in der Originalversion enthalten sind, wurden eingespart. Das Plugin wurde seit Januar dieses Jahres nicht mehr aktualisiert. Dass es sich um einen kleineren Funktionsumfang handelt, kann man schon an dieser Tatsache erkennen. Beim Original sind in der Zeit von Januar bis heute doch einige neue Funktionen hinzugekommen. Allein dieser Unterschied wird sich wahrscheinlich auf die Performance auswirken. Es lohnt jedenfalls, sich dieses Plugin einmal anzuschauen. Ein paar grundlegende Funktion von Jetpack sind enthalten. Ein großer Vorteil besteht für viele vielleicht darin, dass man für sich für die Nutzung dieses Plugins nicht bei Wordpress.com registrieren muss. Und nun zu den schon erwähnten Anpassungsmöglichkeiten. 1.) Platzierung der Sharing-Schaltflächen Man entfernt die standardmäßigen Positionierungen, in dem man diese beiden Filter oder nur den benötigten je nachdem in die Datei single.php oder content.php einfügt. <?php remove_filter( 'the_content', 'sharing_display', 19 );?> <?php remove_filter( 'the_excerpt', 'sharing_display', 19 );?> Dafür wird dann der entsprechende Aufruf mit <?php echo sharing_display();?> bewerkstelligt. 2.) Wer Plugins einsetzt, die Open Graph Meta Tags setzen, kann mit folgenden Einträgen die „Eigenmächtigkeit“ von Jetpack unterbinden: -add_filter('jetpack_enable_opengraph', '__return_false', 99); +add_filter('jetpack_enable_opengraph', '__return_false'); +add_filter('jetpack_enable_open_graph', '__return_false'); Alternativ kann man diesen Code verwenden: remove_action( 'wp_head', 'jetpack_og_tags' ); Quelle Ich habe die Einstellung in ein Modul der Toolbox von Sergej Müller kopiert, weil ich z.B. das Seo-Plugin von Yoast einsetze. Bei mehrfachen Einträgen führt dies zu Problemen bzw. zu unerwünschten Nebenwirkungen. Seit 2013 soll die Jetpack-Funktion bei Nutzung eine Reihe von Plugins (LINK) automatisch abgeschaltet werden. Ich habe ehrlich gesagt einen anderen Eindruck. Aber probiert es bitte selbst einmal aus, falls ihr auch Probleme mit den Open Graph Meta Tags haben solltet.   Vielleicht habt ihr für die Codezeilen Verwendung:

h3.jp-relatedposts-headline {font-size: 18px!important; text-transform: uppercase;}
.jp-relatedposts p {text-decoration: none!important; text-align: left!important; font-size: 13px!important; height: 80px!important; padding-bottom: 10px!important; margin-bottom: 25px!important;}
.jp-relatedposts a {text-decoration: none!important; text-align: left!important; font-size: 15px!important;font-weight: bold!important;}
.jp-relatedposts a:hover {text-decoration: none!important;text-align: left!important;}
.jp-relatedposts-post-title { text-align: left!important; font-size: 15px!important; font-weight: bold!important;}
IMG 2084

Ich bin Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

alleiniger Autor dieses Blogs

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Ich kann die Leute nicht ändern, aber meinen Blick auf sie.

Artikelinformationen:

Bloggen, Gesellschaft

Quelle Featured-Image: HorstSchulte.com...

Letztes Update:

17 Views

VOR

Hier kommentieren


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Ihre E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Sie können anonym kommentieren. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Your Mastodon Instance
Share to...