Natur muss nicht schön sein. Aber schöner wärs.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich möch­te nie­man­dem zu nahe tre­ten. Aber eine Sache will ich doch heu­te anspre­chen. Viele, die hier regel­mä­ßig mit­le­sen, wis­sen, wie sehr ich unse­ren Park in Königshoven schät­ze. Mein Artikel „Vandalismus als Hobby” geht ein biss­chen in die Richtung, die ich anspre­chen will. Sorglosigkeit oder sogar Rücksichtslosigkeit mit unse­rer Umgebung.

Weil ich täg­lich ein­mal im Park unter­wegs bin, weiß ich auch, dass die Mitarbeiter der Stadt dort sehr regel­mä­ßig den Rasen mähen und auch sonst nach dem Rechten schau­en. Das kommt allen Nutzern des Parks zugu­te und eben­so soll­ten dies auch alle zu schät­zen wis­sen. Ich bin sicher, dass die meis­ten das auch so sehen werden.

Was mir lei­der immer wie­der auf­fällt, sind die Hundehaufen, die an vie­len Stellen im Park zu fin­den sind. Ich bin kein Korinthenkacker. Aber ich fürch­te, dass eben­so vie­le Hundehaufen (Überreste mit­ge­zählt) wie abge­fal­le­ne Tannenzapfen im Park her­um­lie­gen. (Gut, ist jetzt ein biss­chen über­trie­ben…) Besonders fal­len sie auf, wenn gera­de der Rasen frisch geschnit­ten wur­de. Für Kinder, die dort jetzt im Sommer Barfuß unter­wegs sein soll­ten, eben­so für Erwachsene, könn­te es eine unan­ge­neh­me Überraschung zur Folge haben.

Hundebesitzer lie­ben ihre Tiere. Aber es ist nicht nett, wenn die Hunde im Park gekämmt wer­den und die Überreste ein­fach lie­gen gelas­sen wer­den. Und genau­so doof fin­de ich es, wenn hau­fen­wei­se Hundekot hin­ter­las­sen wird.

Wie gesagt, das woll­te ich nur mal los wer­den. Die Königshovener und die Nutzer unse­res Parks wer­den schon wis­sen, dass ich mit mei­nem klei­nen Artikel kein Theater ver­an­stal­ten will. Aber viel­leicht kön­nen die, die es angeht, mal ein biss­chen dar­auf ach­ten. In auf­rich­ti­ger Dankbarkeit

Ihr Horst Schulte


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Natur muss nicht schön sein. Aber schöner wärs.“

  1. Wenn das alles ist was Dir an Rücksichtslosigkeit begeg­net kannst Du echt dank­bar und glück­lich sein, daß Du so eine sau­be­re Grünanlage genie­ßen kannst!
    Ausgekämmtes Fell ist für unse­re Wildvögel sogar nütz­lich, sie ver­wen­den es zum pols­tern ihrer Nester und auch sonst ist es ein wert­vol­ler Rohstoff für die Natur und dient, wie Hornspäne, als Dünger. Und auch wenn das unse­rem Ordnungssinn sau­er auf­stößt, die Hundehaare und ‑hau­fen hat Mutternatur auch ohne mensch­li­che Hilfe bald rück­stands­los und umwelt­ge­recht beseitigt.
    Viel schlim­mer fin­de ich den gan­zen Plastikmüll und die Glasscherben denen man über­all begeg­net und Hundekot der zwar in Tütchen ver­packt, dann aber nicht in den Abfall son­dern ins Gebüsch geschmis­sen wird. Über all unse­ren Plastikabfall soll­ten wir uns Gedanken machen, mit Scheiße wird die Natur allei­ne fertig!

🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.
Your Mastodon Instance