Standardbild

Was habe ich bisher selbst getan, um auf den 24. Mai (DSGVO) wenigstens halbwegs vorbereitet zu sein?

5. April 2018

5 Kommentare

Was habe ich denn eigent­lich in Sachen DSGVO so unter­nom­men? Hier noch gar nichts. Bei horst​schul​te​.com habe ich ein paar Vorkehrungen getrof­fen. Ob sie wirk­lich nötig waren, konn­te ich bis­her nicht zwei­fels­frei klä­ren. Schließlich sind mei­ne Blogs kom­plett wer­be­frei. Ein Unternehmen im Sinne der DSGVO stellt kei­ner mei­ner Blogs dar.

Was habe ich bis­her gemacht?

1.) Die Gravatare abgestellt

2.) Die IP’s aus den Kommentaren gelöscht (aller­dings erst ab einem bestimm­ten Zeitpunkt). Ältere Kommentare sind noch mit IP ver­se­hen. Den Löschvorgang in der Datenbank habe ich noch nicht durchgeführt.

3.) Das Cookie-​Plugin habe ich aus­ge­tauscht. Ich benut­ze nun die­ses: Borlabs Cookie – Cookie Opt-​in Lösung für WordPress – ePrivacy rea­dy Quelle
Borlabs Cookie – Cookie Opt-​in Lösung für WordPress – ePrivacy rea­dy (Mit die­sem Plugin sind die neu­en Vorgaben – soweit ich sagen kann – was Cookies anlangt, wirk­lich kom­plett umgesetzt).

4.) Bisher habe ich zwei Typekit-​Schriften ein­ge­setzt. Zwei ähn­li­che Fonts habe ich gefun­den und die­se jetzt selbst gehostet.

5.) Ein Kontaktformular benut­ze ich nicht (mehr).

6.) Das Sharing (Facebook und Twitter) soll­te laut Ghostery ohne Störenfriede funktionieren.

7.) Mein Faible für das Einbinden von Facebook- und Twitter-​Statusmeldungen habe ich noch nicht redu­ziert. Da wür­de mich inter­es­sie­ren, ob die Tracker die­ser Dinger nach der DSGVO auch zu unter­bin­den sind. Wäre das so, hät­ten ja vie­le Websites eini­ges „nach­zu­ar­bei­ten”.

Abschließend kann ich sagen, der Performance mei­nes Blogs haben die paar Maßnahmen nicht gescha­det. Pindom zeigt 99% an.

Beiträge zum Thema

  1. DSGVO: So viel Panik für nichts Neues – und war­um es trotz­dem ein grund­le­gen­des Problem gibt – bina­ry but­ter­fly Quelle
  2. DSGVO Checkliste für Blogs | Compliance bis 25. Mai ver­pflich­tend Quelle
  3. DGSVO als Blogger – Was haben wir auf unse­rem Blog umge­setzt? Quelle
  4. Abgeordneter warnt: „Es wird bei der EU-​DSVGO kein Pardon geben!” Quelle
  5. Datenschutz-​Grundverordnung (EU-​DSGVO) als über­sicht­li­che Website Quelle
  6. DSGVO – Expertenwissen für die Praxis | Informationen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung Quelle
HS230625


Horst Schulte, Blogger und politisch interessierter Rentner aus dem Rheinland. Schreibt mit Leidenschaft über Gesellschaft, Medien und Zeitgeschehen – pointiert, kritisch und mit Herz.

5 Gedanken zu „Was habe ich bisher selbst getan, um auf den 24. Mai (DSGVO) wenigstens halbwegs vorbereitet zu sein?“

  1. Ich habe bei mei­nem Blog die Datensammelei so ziem­lich abge­stellt. Dummerweise sind bei Strato jetzt wie­der die Logfiles dazu­ge­kom­men. Die brau­che ich eigent­lich nicht. Was mir noch fehlt ist eine DSGVO-​konforme Datenschutzerklärung. Kostenlos scheint es sowas nicht mehr zu geben. Ich den­ke ich nut­ze die­se hier: https://​www​.janol​aw​.de/ Die Kosten sind dabei noch überschaubar.

Schreibe einen Kommentar zu Horst Scheuer


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Diesen Beitrag teilen:

Kategorie: Bloggen Gesellschaft

Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Lesezeit: 2 Minute/n

Wörter im Beitrag: 323
Aufgerufen gesamt: 77 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 8 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance