Müsli mit Obst gegen die drohende Erkältung

2 Gedanken

2 Min.



Merken

Aus einer Scheibe Weißbrot und einem Brötchen besteht mein Standardfrühstück. Manchmal variiere ich, in dem ich eine Scheibe Brot statt des Brötchens wähle. Das ist gesünder, weil es Körnerbrot ist (Wickinger).

Auf Dauer ist das etwas eintönig. Als ich wochentags noch im Hotel übernachtet habe, hatte ich mir angewöhnt, zum Frühstück nur ein Müsli mit frischem Obst, etwas Quark und Haferflocken zu essen. Ich fühlte mich irgendwie fitter und stellte fest, dass ich während der Wintersaison weniger häufig erkältet war. Wahrscheinlich lag das an der Vitamin C – Zufuhr, die durch das Müsli regelmäßiger erfolgt ist.

Diese positive Wirkungen hatte ich leider vergessen. Durch den regelmäßigen Kontakt mit meinem Großneffen, der täglich in der Kita ist, habe ich in den letzten Jahren vermutlich jede Erkältung „mitgenommen“, die man sich so vorstellen kann. Drei- bis fünfmal im Winterhalbjahr habe ich gelitten, wie das nur Männer können.

Jetzt habe ich begonnen, meine tägliche Obstzufuhr sicherzustellen und hoffe natürlich, dass trotz dieses widerwärtigen Wetters, der Kelch möglichst an mir vorüber geht. Ich will mich nämlich nicht darauf verlassen, dass ich alle Bakterienstämme und Viren, mit denen mich unser Großneffe versorgt hat, inzwischen durch habe.

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...
14 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 225

In der gleichen Kategorie blättern:

2 Gedanken zu „Müsli mit Obst gegen die drohende Erkältung“

  1. Bei mir gibt es vielleicht ähnliches.
    Seit 2 Jahren esse ich nicht mehr Kantinenessen. Weil zuhause.
    Das Essen dort war lecker und ich nahm oft Vegetarisches, gelegentlich auch nur einen Salatteller mit Kartoffeln.

    Daß ich JETZT Neuroderminitis satt in den Händen habe, hat vermutlich mit Mangelerenährung in den letzten 2 Jahren zu tun.

    Kann mich da täuschen, aber es könnte so sein.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...