Google Foto: Kostenloser Speicher gehört bald der Vergangenheit an

3 Minute/n


Merken

5

Ab 1. Juni nächs­ten Jah­res stellt Goog­le kei­nen kos­ten­lo­sen Spei­cher mehr zur Ver­fü­gung. Flickr hat­te nach einem Eigen­tü­mer­wech­sel vor einer Wei­le eben­falls die Kon­di­tio­nen dahin­ge­hend geän­dert. Kein kos­ten­lo­ses und ver­lust­frei­es Hoch­la­den von Fotos und Vide­os mehr. 

Ich hat­te mei­ne Kon­se­quen­zen gezo­gen und mein Kon­to bei nach vie­len Jah­ren (2004 – 2019) gekün­digt. Goog­le schreibt im News­let­ter, dass das Unter­neh­men inzwi­schen 4 Bil­lio­nen Fotos und Vide­os gespei­chert hat und dass Woche für Woche die irre Men­ge von 28 Mil­li­ar­den Fotos und Vide­os hoch­ge­la­den würden.

Wie kann ich den Spei­cher­platz am bes­ten nut­zen? Am 1. Juni 2021 ver­öf­fent­li­chen wir ein neu­es Tool für das Spei­cher­ma­nage­ment, mit dem sich dunk­le, ver­wa­ckel­te oder ander­wei­tig unbrauch­ba­re Inhal­te ganz leicht auf­fin­den und löschen las­sen. Du kannst außer­dem mehr Spei­cher­platz über Goog­le One kau­fen, sofern verfügbar.

Wich­ti­ges Update zum Goog­le Fotos-Spei­cher – Goog­le Newsletter

Das liest sich ein wenig so, als ob Goog­le des­halb die Not­brem­se tre­ten wür­de. Ver­mut­lich aber war – was ich dem Unter­neh­men nicht ein­mal übel neh­me -, die Wer­bung mit kos­ten­lo­sem Spei­cher nichts ande­res als ein Lock­ruf für nai­ve Nut­zer. Denn es war wohl immer klar, dass kein Unter­neh­men auf Dau­er sol­che Leis­tun­gen für umme zur Ver­fü­gung stel­len wür­de. Wir erle­ben es in immer mehr Berei­chen, dass die Nut­zer an den Kos­ten für die jeweils offe­rier­ten Pro­duk­te betei­ligt wer­den. Der Plat­ten­spei­cher kos­tet in mei­nen Augen nicht so viel, dass dies ein Pro­blem dar­stel­len soll­te. Die Fra­ge nach der Wett­be­werbs­si­tua­ti­on stellt sich zum Bei­spiel bei den Medi­en­häu­sern inzwi­schen auch nicht mehr. Fast alle News-Anbie­ter lie­fern die­se heut­zu­ta­ge nicht mehr kos­ten­los, son­dern an zah­len­de Abon­nen­ten. Leis­tung muss halt bezahlt werden.

Ich hat­te schon vor­ge­sorgt und mei­nen Spei­cher bei Goog­le auf 2 TB (9,99 Euro/​Monat) auf­ge­stockt. So muss ich mich jetzt auch nicht über die aus mei­ner Sicht halt zu erwar­ten­de Teue­rung ärgern, was ich übri­gens bei Flickr noch laut­stark getan hatte.

Mein Abo bei Micro­soft (Office 365 zu 7,00 Euro im Monat) habe ich gekün­digt. Damit ver­bun­den war ein Cloud­spei­cher von immer­hin 1 TB. Ich habe die­sen bis­her dafür genutzt, mei­ne Ori­gi­nal­fo­tos (RAW-Datei­en) zu sichern. Genau gesagt, spei­che­re ich mei­ne Fotos auf einer Fest­plat­te (1 TB), einem USB-Lauf­werk (5 TB) und eben in der Cloud. Damit bin ich ‑hof­fent­lich- auf der siche­ren Seite. 

Wie hoch sind Ihre monat­li­chen Kos­ten für Tools? Fin­den Sie, dass mei­ne Aus­ga­ben unver­hält­nis­mä­ßig hoch sind bzw. wel­che Tools nut­zen Sie so? 

Sofern Sie selbst Blog­ge­rIn­nen sind, wer­den sie ver­mut­lich zumin­dest ein­mal dar­über nach­ge­dacht haben, ein Tool wie „Ever­no­te“ oder „Pocket“ zu nut­zen. Für „Net­flix“ oder „YouTV“ gibt es eini­ge Alter­na­ti­ven. Und beim Musik­ser­vice „Spo­ti­fy“ ist das ja nicht anders. Es macht in mei­nen Augen kei­nen Sinn, die ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ber par­al­lel zu nut­zen. Da den­ke ich an „Deezer“ oder „Ama­zon Music“ oder auch „Apple Music“. Mit „Spo­ti­fy“ bin ich ein­fach hoch­zu­frie­den und mehr als ein Anbie­ter zu nut­zen, macht für mich kei­nen Sinn. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Kosten Sicherheit Spotify

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 496
Aufgerufen gesamt: 39 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

5 Gedanken zu „Google Foto: Kostenloser Speicher gehört bald der Vergangenheit an“

  1. Ich war heu­te etwas über­rascht als ich das von dem nicht mehr kos­ten­lo­sen Spei­cher­platz gehört habe. Zumin­dest bis Mit­te nächs­ten Jah­res berührt mich das ja nicht. Wie es dann wei­ter geht weiß ich nicht. Ich wer­de erst mal abwar­ten. Cloud-Spei­cher habe ich genug. Ein­mal die obli­ga­to­ri­schen 1 TB bei Office 365 und ein­mal 100 GB in der MagentaCLOUD

  2. Mei­ne Erfah­rung: Din­ge, die man in der Cloud spei­chert sind sicher auf­ge­ho­ben. Din­ge auf dem Note­book sind bei der nächs­ten Wie­der­her­stel­lung von Win­dows weg! Mei­ne Fotos spei­che­re ich des­halb auch alle in der Cloud. Aller­dings benö­ti­gen die nicht soviel Platz.

  3. Ich habe eine eige­ne Par­ti­ti­on, die von Win­dows bei der Wie­der­her­stel­lung nicht ange­rührt wird. Dort spei­che­re ich alles Wich­ti­ge, incl. Fotos. Abge­se­hen davon kam ich in den letz­ten Jah­ren noch nie in die Situa­ti­on, dass ich Win­dows wie­der­her­stel­len musste.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance