Wespenplage scheint wahr zu werden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Es sieht ganz danach aus, dass wir es in NRW in die­sem Jahr mit einer aus­ge­wach­se­nen Wespenplage zu tun bekom­men. Einige Medien berich­te­ten schon darüber. 

Trockenheit und Hitze sor­gen dafür, dass die Wespen in die­sem Jahr deut­lich frü­her aktiv wer­den. Sonst war ich dar­an gewöhnt, dass in unse­rer Gegend die Wespensaision erst Ende August startet. 

Gestern war es, als hät­te jemand einen Schalter umge­legt. Plötzlich waren sie da. Bis dahin gab es nur ver­ein­zel­te Auftritte die­ser elen­den Plagegeister. Ich war ges­tern im Schlosspark Paffendorf unter­wegs. Es gab eini­ge Angriffe von Wespen, die mir sogar beson­ders aggres­siv vor­ka­men. Ich schät­ze es nicht, wenn die Biester vor mei­nem Gesicht herumschwirren. 

Als ich wie­der zu Hause war, haben wir auf dem Balkon schön gemüt­lich Kaffee getrun­ken. Besser gesagt, wir woll­ten es. Nun, wir sind dort geblie­ben und haben den Angriffen stand­ge­hal­ten. Aber gemüt­lich war das nicht. In den letz­ten Jahren haben mei­ne Frau und ich mehr Wespenstiche abbe­kom­men als in vie­len Jahren davor. Mehr Wespen, mehr Stiche scheint die ein­fa­che Gleichung zu sein. 

Unschön ist auch, dass die Wespen, viel­leicht, weil sie frü­her erweckt wur­den, uns aggres­si­ver vor­kom­men als nor­mal. Gestern haben wir über den Tag min­des­tens 5 der Biester aus unse­rer Wohnung ver­jagt. Besser gesagt, mei­ne Frau hat sie gefan­gen und heil nach drau­ßen beför­dert. Ich wür­de die Fliegenklatsche neh­men. Meine Frau ist auch in die­ser Hinsicht umsich­ti­ger bzw. empa­thi­scher. Ja, auch Wespen haben ihre Daseinsberechtigung, ich weiß. 

Meine Schwiegermutter und ich sind einer Meinung. Wir tei­len unser Essen nicht mit denen. Die sagen nicht Bitte, son­dern ver­der­ben einem die gemüt­li­che Kaffeetafel oder den Grillabend. 

Diese 20 Pflanzen hal­ten Wespen fern /​Plantopedia

Wir haben auf dem Balkon sowohl Lavendel als auch Rosmarin. So rich­tig gehol­fen hat das offen­bar bis­her nicht. Wir wer­den die Dosis wohl etwas erhö­hen und dann eva­lu­ie­ren, wie das heu­te gern genannt wird. Zitronenmelisse, Melisse und Knoblauch. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


6 Gedanken zu „Wespenplage scheint wahr zu werden“

  1. Wir haben das Problem aktu­ell noch nicht. Hier, auf unse­rer Terrasse, steht eine fla­che Schale mit Wasser. Dort sind stän­dig meh­re­re Wespen zu fin­den. Aber an unse­ren Tisch sind die bis jetzt noch nicht gekommen.

    Antworten
  2. Mich hat vor kur­zem eine Wespe in den Fuss gesto­chen, ober­halb mei­ner Sneakersocken – wäh­rend ich den Garten gewäs­sert habe.
    Ich habe sie weder gese­hen noch nach ihr geschla­gen, ver­mut­lich gibt es auch dumme/​übereifrige Wespen.

    An mei­nen letz­ten Wespenstich kann ich mich kaum erin­nern, da war ich so ca. 7 Jahre alt.

    Essig drauf und küh­len hat mir gehol­fen, ich war aber stink­sauer – war auch unangenehm!

    Habe mir direkt einen „bite away/​elektronischen Stichheiler” von ross­mann gekauft XD – für den mög­li­chen nächs­ten Stich, der hof­fent­lich ausbleibt.

    Antworten
💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance