Lineares Fernsehen vs. Streaming

10 Gedanken

3 Min.



Merken

Angeblich soll das lineare Fernsehen immer mehr Rückhalt, sprich Zuschauer, verlieren. Und da rede ich nicht nur vom ÖRR. Wie passt es dazu, dass auch die Streaming-Anbieter über rückläufige Abonnentenzahlen klagen? Es mag Ausnahmen (Neue Anbieter, neue Konzepte) geben, allerdings gibt es offenbar diesen „negativen“ Trend.

Ich frage mich derweil immer noch, weshalb ich überhaupt noch Fan des linearen Fernsehens bin (bei mir ist das fast ausschließlich der ÖRR).

Die ständige Kritik an ARD, ZDF und Anhang färbt irgendwie ab. Das liegt nicht an solchen Typen wie Hugo Müller-Vogg oder anderen motivationsmäßig leicht zu durchschauenden Kritikern des rechten Lagers, sondern an – ich sage mal – objektiven Fehlentwicklungen.

Mein Kommentar zum Beitrag von HMV von heute: „Ich frage mich, ob bei HMV Aufklärung oder Rache Motiv für seine penetranten Angriffe auf den ÖRR ist. vllt. darf er nicht mehr in den Runden der Welterklärer sitzen und muss sich deshalb bei Bild, Focus und anderen reaktionären Organen der Rechten verdingen?“ Er wurde nicht veröffentlicht. Und das passiert in einem der Medien, die sich ständig über Zensur und Einschränkungen des Meinungskorridors beklagen.

Nun zurück zu meiner Frage, was mich immer noch Fan des linearen Fernsehens sein lässt. Wahrscheinlich ist es in erster Linie die Bequemlichkeit. Ich muss mir nicht die mehr oder weniger schlecht konzipierten Mediatheken von Prime, Netflix, Apple u.s.w. antun und mich in einem Massenangebot zurechtfinden und auch keinem YouTube-Influencer vertrauen, dass diese oder jene Serie oder Film aller Voraussicht nach auch mich begeistern wird.

Mir fehlen bei den Streamingdiensten kuratierte Angebote nach Genres. Ob mir das dann genügen könnte? Ich weiß es nicht. Ich tue mich jedenfalls furchtbar schwer damit, mich durch diese Trilliarden großen Angebote von Mist und Übermist zu suchen und etwas zu finden, nach dessen ersten 15 Minuten ich mich nicht gelangweilt oder angewidert wegdrehen möchte.

Dabei bin ich gar nicht anspruchsvoll. Ich schaue mir mit meiner Frau doch eher klaglos jeden Mist an.

Ja, sogar Wiederholungen, die mir von Mai bis Oktober von ARD und ZDF zur Hauptsendezeit zugemutet werden. Das fällt dem Boomer leichter, weil ihm, der längst zum unproduktiven Bevölkerungsteil zählt, dem die echte Begeisterung für die freie Auswahl abhandengekommen ist.

Ich denke, ARD und ZDF könnten statt der gefühlt eben erst gesendeten 3. Wiederholung irgendeines Pilcher-Tatort-etc-Dauerbrenners mal ein paar echte Knüllerfilme aus den 1950- oder 1960-er Jahren zeigen. So etwas wie Schulmädchenreport eben. Aber halt, das waren ja die 70-er Jahre, nicht wahr?

Momentan sehe ich bei Netflix die Erfolgsserie „Breaking Bad“. Ich bin schon bei Folge 3 (Staffel 1). Ob das was für mich ist? Nun, schwarzer Humor ist schon mein Ding, glaube ich. Ich bin spät dran und brauchte die dringende Empfehlung eines Freundes, bis ich endlich hineingesehen habe.

Wie einfach ist das dagegen beim linearen Fernsehen?! Platz für Enttäuschung ist dort auch. Aber alles zu festen, geregelten Zeiten. Gleich kommt WDR-Aktuell. Tschüss denn.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

TV

Quelle Featured-Image: Standardbild...
39 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 507

In der gleichen Kategorie blättern:

10 Gedanken zu „Lineares Fernsehen vs. Streaming“

  1. Ich hätte mir gewünscht, dass es das Medienformat zum Millenium hinter sich hat. Es hat halt noch fast 25 Jahre gebraucht. Aufgrund der Gewohnheit der Leute. Leider sind die ablösenden Formate nicht mal besser.
    Ich bin da auch anspruchsvoller. Wenn ich eine Kochsendung glotzen will, dann will ich nicht sehen, wie man einen Käsetoast zubereitet, sondern ein gefülltes Kamel.

    Antworten
  2. Ich nutze beides: ÖR-TV linear (oder via Mediatheken, wie’s gerade passt) sowie Streaming (Amazon Prime). Kein Privatfernsehen, weder linear noch per Mediatheken.

    Im ÖR-TV gucke ich wesentlich Dokus und zwei oder drei Serien, per Streaming ein paar Serien mehr (wenn’s denn mal endlich wieder neue Staffeln gibt…) und ab und zu einen Kinofilm.

    Für mehr Streamingdienste als den einen zahle ich nicht, auch wenn ich damit womöglich die eine oder andere interessante Serie verpassen mag.

    Bei TV-Serien aus den USA liege ich anscheinend meist etwas weg vom Hype. Die Serien, über die meist geredet wird, kenne ich in der Regel gar nicht, weil sie mich inhaltlich nicht interessieren.

    Antworten
  3. Ich mag beides: Lineares Fernsehen und hier die ÖRR und Streamingdienste.
    Man muss bei beiden Medien genau abwägen, was man sich antun will oder nicht. Bei den ÖRR liebe ich die Berichterstattungen, bei den Streamern die Flexibilität.
    Ein Kurator würde ich niemals trauen. Ich habe meine eigene Liste. Und mit Breaking Bad habe ich es auch mal probiert. Der Schwarze Humor war nett. Aber irgendwann habe ich es nicht mehr ertragen.
    Gratuliere zu deinem schönen neuen Auftritt!
    LG
    Sabiene

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...