Für die sozialen Medien zahlen?

4 Gedanken

2 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Spotify erhöht die Preise, ich habe mich einverstanden erklärt. Ich halte die App für optimal. Die Konkurrenz ist nicht so leistungsfähig, finde ich. Außerdem, was mache ich mit meinen ganzen Playlists? Es wird vermutlich Exportmöglichkeiten geben. Aber der Aufwand lohnt sich nicht.

Die anderen Dienste, die ich zum Teil ja auch kenne, können aus meiner Sicht nicht mithalten. Gut, dann eben bald 1 EUR mehr je Monat.

Amazon folgt und will wie Meta (Facebook und Instagram – auch WhatsApp?) Abos einführen. Damit soll störende Werbung entfallen (Amazon) oder abgeschaltet werden (Facebook und Instagram).

Ich weiß bisher nicht, wie ich das handhaben sollte. Mit meiner Einstellung zu Twitter, Facebook und den anderen asozialen Netzwerken werde ich mich wohl nicht damit anfreunden können, nun auch noch Geld dafür zu bezahlen.

Dass einem die Werbung bei Twitter & Co. auf den Nerv geht, heißt nicht zwangsläufig, dass ich mir vorstellen könnte, sie gegen echtes Geld einzutauschen?

Wenn es allerdings so sein sollte, dass mit solchen Abos auch die Datensammellaune nachweislich reduziert würde, könnte ich es mir ja noch einmal überlegen. Aber wie soll man das kontrollieren? Ich glaube, es geht letztlich doch nur um die Werbung und zugegeben — an die habe ich mich längst gewöhnt.

Bei »Amazon Prime« bin ich weniger großzügig. Eigentlich streamt man doch, um die Werbung aus dem Privatfernsehen loszuwerden – oder?

Mich stört es schon jetzt, dass das Angebot mit Werbeunterbrechungen (Freevee) spürbar ausgebaut wurde. Es rutschen Filme, die vorher im Prime-Angebot waren, in die Werbekategorie (Freevee). Wenigstens habe ich das Gefühl, dass es so läuft. Verarschen lasse ich mich ungern.

Gut, es wird sich ändern. Jedem war klar, als die kostenlosen Tools an den Markt gebracht wurden, dass diese nicht für ewig kostenlos bleiben würden. Aber es ist eben etwas anderes, ob man so etwas ahnt oder ob es dann nach so vielen Jahren konkret an den Geldbeutel geht. Wie seht ihr das?

Deutsche verweigern zunehmend den Cookie-Consent – ADZINE – Insights in Media. Adtech. Martech.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Amazon Prime, , Instagram, Meta, Spotify,

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

39 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 357

In der gleichen Kategorie blättern:

4 Gedanken zu „Für die sozialen Medien zahlen?“

  1. Es war abzusehen. Ich schaue inzwischen auch das eine oder andere Freevee-Programm. Dann kommt eben die Muting-Taste wieder zum Einsatz, damit läuft der Werbemüll tonlos und ich gucke nicht hin.

    Nach den kostengünstigen Ködern ohne Werbung greifen eben wieder die üblichen Methoden: Höhere Preise und zunehmende Vermüllung des Programmangebots.

    Lies mal bei Cory Doctorow (Pluralistic.net). Er hat für diese geradezu systemische Entwicklung in allen Medien den treffend schönen, aber kaum übersetzbaren Begriff „Enshittification“ geprägt.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...