Standardbild

Mein Spotify 2023 – und weshalb ich treuer Kunde bleibe.

2 Min. Lesezeit

16 Gedanken



Merken

In diesen Tagen habe ich den Artikel eines Autors gelesen, der Amazon Music und YouTube Musik als ernsthafte Alternative zu Spotify pries. Ich bin Spotify-Kunde, seit man einen Account nur via Facebook einrichten konnte. Das muss so um 2009 oder 2010 gewesen sein. Die Älteren unter Ihnen werden sich vielleicht erinnern?

Veränderungen / Gewohnheiten

Nun mag es daran liegen, dass ich mit meinen fast siebzig seltener Neigung verspüre, meine Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stehe auf Spotify, obwohl ich den Umgang der Musik-Streamer mit Musikern und ihren Werken nicht gut finde. Aber man hört beim Musikhören kein Stöhnen und Schimpfen. Nur Musik. Und so soll es, doch auch sein, finde ich.

Hier also mein Jahr 2023 in Sachen Musik:

Preisunterschiede?

Die Preise unterscheiden sich nicht sehr stark. Für eine etwas höhere Bitrate verlasse ich Spotify? Ich bin lange schon Amazon Prime-Kunde, kann aber mit dem enthaltenen Musik-Angebot nicht zufrieden sein. Es gibt keine App, kein gescheites Interface, das mit der App von Spotify vergleichbar wäre. Man ist auf eine dürftig gestaltete Weboberfläche angewiesen. Nur fürs iPhone oder Android Smartphone gibts etwas.

Mein Musikjahr 🙂

Ich werde Spotify nicht so schnell den Rücken kehren. Auch deshalb nicht, weil ich keine Lust habe, mich zwecks Export meiner Playlists mit den Konkurrenten auseinanderzusetzen. Den erwähnten Artikel, dessen Autor sich gegen Spotify positioniert, kann ich nicht nachvollziehen. Wie auch? Ich bin seit Jahren Kunde bei Spotify und mit der gebotenen Leistung rundum zufrieden. Ob die beiden Alexen, mein TV-Gerät, iPhone, iPad, Mac Pro und iMac – überall laufen die Apps von Spotify.

Von den 365 Tagen habe ich im Jahr 2023 bisher 31.205 Minuten oder 21 Tage Musik via Spotify gehört.

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Update: 4.12.2023
Spotify entlässt rund 1500 Angestellte – DER SPIEGEL

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: Spotify

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 298
Aufgerufen gesamt: 34 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal

16 Gedanken zu „Mein Spotify 2023 – und weshalb ich treuer Kunde bleibe.“

  1. Juri Nello 468 02. Dez. 23 um 08:23

    Ich nutze dann doch lieber Bandcamp. Aus bekannten Gründen.

  2. Su 02. Dez. 23 um 10:19

    ich nutze WDR4.

  3. Ich nutze Amazon Music Unlimited. Bin eh Prime-Kunde.
    Habe seinerzeit herausgefunden, dass ich dort fast all die Musik finde, die ich gerne höre, aber nicht selbst habe.

    Die App allerdings habe ich gar nicht. Ich streame mit dem Bluesound Node2i, in dessen Bedienoberfläche sind fast alle Dienste integriert.

    Nutzungstatistiken bringt Amazon nicht hervor, soweit ich weiß. Vielleicht in der App… Interessiert mich auch nicht.

  4. Technisch gesehen war für mich CD-Qualität Voraussetzung, mp3 akzeptiere ich nur für mobile Musik, was ich allerdings so gut wie nie nutze. Mein musikalisches Zentrum und Qualitätsmaßstab ist meine HiFi-Anlage zu Hause.

  5. Gerhard 241 04. Dez. 23 um 14:13

    Ausser Klaus Hofmann haben wir keine Schnittmenge, aber das macht nix.
    Ich höre gerne Ambient oder elektronische Musik mit Experimentierfaktor.
    Vor 2 Jahren habe ich viel New-Age auf bandcamp gehört. Das war auch mein Ding.
    Jazz höre ich gerne live.
    Spotify nutzen wior zum Frühstück oder mal spät abends.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance