unser aktuelles Vogelhaus
unser aktuelles Vogelhaus

…und die ganze Vogelschar

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Meine Fotos behaup­ten viel­leicht etwas ande­res. Mir fällt aller­dings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unse­rer Gegend gibt. Das hat im Spätsommer begon­nen und die Erklärungen, die ich bis­her dazu gefun­den habe, über­zeu­gen mich nicht. Irgendwas stimmt nicht.

Ja, die grö­ße­ren Wasservögel sieht man natür­lich eher als klei­ne­re. Wenn aber die zahl­rei­chen Amseln, Buchfinken und Meisen plötz­lich ver­schwun­den zu sein schei­nen, macht mich das nach­denk­lich. Vielleicht ist unse­re Gegend nun wirk­lich nicht die bes­te Umgebung für Tiere. Die Rheinbraun-​Kultivierungsmaßnahmen haben uns nur so etwas wie Waldstreifen gelas­sen. Die frü­her auch hier ein­mal vor­han­de­nen zusam­men­hän­gen­den Wälder sind seit Jahrzehnten verschwunden. 

Neubaugebiete brin­gen nicht nur mehr Wohnraum, der so drin­gend gebraucht wird. Es sie­deln sich damit auch mehr Menschen an. Unsere Kleinstadt wächst, die Flächenversiegelung nahm logi­scher­wei­se zu. Außerdem nimmt der Lärm zu. Die weni­gen schma­len Waldstreifen, die je nach Ausprägung nur weni­ge Hundert Meter breit sind, brin­gen nicht die für Tiere erfor­der­li­che Ruhe mit. 

Allerdings wird auch die­se Entwicklung ver­mut­lich kei­ne hin­rei­chen­de Begründung dafür sein, dass ich ein mul­mi­ges Gefühl habe. Ich hat­te hier erzählt, dass wir uns ein neu­es Vogelhaus zuge­legt haben. Nun, es ist nicht so aus­ge­fal­len, wie ich es mir gewünscht habe. Die Vogelmutter hat sich mit einer etwas klei­ne­ren Version ange­freun­det. Aufgebaut und gela­den ist es, nur die Vögel kom­men (noch) nicht. Wir haben erst ein, zwei Meisen gese­hen. Das ist auch wirk­lich unge­wöhn­lich, wenn­gleich die Natur den Zaungästen noch hin­rei­chend Nahrung bie­tet. Da sind sie auf ein Vogelhäuschen mehr oder weni­ger nicht angewiesen. 

Ich hof­fe, dass mein Eindruck nur dar­auf zurück­zu­füh­ren ist, dass ich mei­ne Umgebung weit­aus inten­si­ver scan­ne, als ich das getan habe, bevor ich mit dem Fotografieren begon­nen habe. Außerdem gibt es ja immer noch Gegenden, in denen auch klei­ne Vögel häu­fig vorkommen. 🐥🐥🦅🦜🐤


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🤝 Miteinander statt gegeneinander.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance