Zwischen Musik und Lyrik: Rilke hat mein Herz spät berührt

HS230625

Horst Schulte

3 Minute/n


Merken

0

Das Ril­ke-Pro­jekt ist ein fas­zi­nie­ren­des Musik­pro­jekt, das die zeit­lo­sen Gedich­te von Rai­ner Maria Ril­ke (1875 – 1926) mit moder­nen Klän­gen ver­bin­det. Seit 2001 erwe­cken die Kom­po­nis­ten und Pro­du­zen­ten Schön­herz & Fleer sei­ne Ver­se zu neu­em Leben, indem sie sie mit Musik ver­schie­de­ner Gen­res unter­le­gen und von bekann­ten Schau­spie­lern und Sän­gern inter­pre­tie­ren lassen. 

Die Idee dahin­ter ist so ein­fach wie geni­al: Ril­kes Gedich­te, die von Lie­be, Tod, Sehn­sucht und der mensch­li­chen Exis­tenz han­deln, wer­den durch die Musik einem brei­ten Publi­kum zugäng­lich gemacht und gleich­zei­tig neu inter­pre­tiert. Mit dabei sind Stars wie Mario Adorf, Ben Becker, Nina Hagen, Xavier Naidoo, Peter Maf­fay und Han­ne­lo­re Els­ner. Jeder Künst­ler bringt sei­ne eige­ne Per­sön­lich­keit und sei­nen indi­vi­du­el­len Stil in die Inter­pre­ta­ti­on der Gedich­te ein, was zu einer beein­dru­cken­den Viel­falt führt.

Das Ril­ke-Pro­jekt hat im Lau­fe der Jah­re fünf Alben ver­öf­fent­licht, die alle gro­ße Erfol­ge fei­er­ten. „Bis an alle Ster­ne“ (2001), das Debüt­al­bum, erreich­te Gold­sta­tus und ent­hielt unver­gess­li­che Inter­pre­ta­tio­nen von Ril­ke-Gedich­ten durch Künst­ler wie Nina Hagen, Xavier Naidoo und Mario Adorf. Auch das zwei­te Album „In mei­nem wil­den Her­zen“ (2003) wur­de ein gro­ßer Erfolg und begeis­ter­te mit emo­tio­na­len Inter­pre­ta­tio­nen von Stars wie Ben Becker und Han­ne­lo­re Els­ner. Neben den Stu­dio­al­ben begeis­ter­te das Ril­ke-Pro­jekt auch mit Live-Auf­trit­ten, bei denen die Künst­ler die Ril­ke-Ver­se in einer ein­zig­ar­ti­gen Atmo­sphä­re auf die Büh­ne brachten.

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Für ihre Arbeit wur­den Schön­herz & Fleer mit dem ECHO Klas­sik in der Kate­go­rie „Klas­sik ohne Gren­zen“ aus­ge­zeich­net. Das Pro­jekt erhielt außer­dem den Preis der Deut­schen Schall­plat­ten­kri­tik und wur­de für den Opus Klas­sik nomi­niert. Das Ril­ke-Pro­jekt hat die deut­sche Kul­tur­land­schaft nach­hal­tig berei­chert. Es hat Ril­kes Lyrik einem neu­en Publi­kum zugäng­lich gemacht, die Gren­zen zwi­schen Musik und Lite­ra­tur auf­ge­bro­chen und gezeigt, wie zeit­los und rele­vant die Wor­te des gro­ßen Dich­ters auch heu­te noch sind.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Ril­ke-Pro­jekt gibt es auf der offi­zi­el­len Web­site https://​www​.schoen​herz​-fleer​.de/​r​i​l​k​e​-​p​r​o​j​ekt und auf You­Tube, wenn man nach „Ril­ke Pro­jekt“ sucht.

Ich habe von die­sem Pro­jekt in den ver­gan­ge­nen Jah­ren immer wie­der gehört, bin auf ein­zel­ne Bei­trä­ge auf­merk­sam gewor­den. Aber wie schön und berei­chernd die Poe­sie Ril­kes ist, erkann­te ich spät. Ich kam erneut über die Musik zum Text.

Mein der­zei­ti­ges Lieb­lings­stück ist: 

Hier kli­cken, um den Inhalt von Spo­ti­fy anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von Spo­ti­fy.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Quelle Featured-Image: a minimalist illustration with a modern zCJkQWDAQz...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 402
Aufgerufen gesamt: 75 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance