Die bevorstehende Spirale von Zöllen und Gegenzöllen

Ein Han­dels­krieg zwi­schen EU und den USA bringt alte Refle­xe zurück – und gefähr­det das Gleich­ge­wicht bis­her funk­tio­nie­ren­der, glo­ba­ler Beziehungen.

12 Minute/n


Merken

0

In den letz­ten Wochen hat US-Prä­si­dent Donald Trump weit­rei­chen­de Zoll­maß­nah­men ein­ge­führt und wei­te­re ange­kün­digt, die mas­si­ve Aus­wir­kun­gen auf die glo­ba­len Han­dels­be­zie­hun­gen haben. Begin­nend mit Stahl- und Alu­mi­ni­um­zöl­len, über Auto­mo­bil­zöl­le bis hin zu einem umfas­sen­den Zoll­pa­ket mit pau­scha­len Auf­schlä­gen von 10 % auf die meis­ten Impor­te, 20 % für EU-Waren und 34 % für chi­ne­si­sche Pro­duk­te. Die­se dras­ti­schen Maß­nah­men wer­fen für mich Fra­gen nach den stra­te­gi­schen Zie­len Trumps auf, mög­li­chen Gegen­maß­nah­men und den unter­schied­li­chen Ansich­ten dar­über, wie Euro­pa reagie­ren soll­te. Ich habe Zwei­fel, ob Trump über­haupt stra­te­gi­sche Zie­le ver­folgt oder ob er ledig­lich sei­nen ver­rück­ten Ideen hinterherhechelt.

Die strategischen Ziele hinter Trumps Zollpolitik

Ich stel­le mir vor, dass Donald Trumps aggres­si­ve Zoll­po­li­tik meh­re­re zen­tra­le Zie­le ver­folgt, die sowohl wirt­schaft­li­cher als auch poli­ti­scher Natur sind. In sei­ner Ankün­di­gung beton­te Trump, dass »jahr­zehn­te­lang die USA geplün­dert und ver­ge­wal­tigt wor­den sei­en — von nahen und fer­nen Natio­nen, von Freun­den und Fein­den glei­cher­ma­ßen« und dass die­ser Tag »in die Geschich­te ein­ge­hen wer­de als der Tag, an dem man begon­nen habe, Ame­ri­ka wie­der reich zu machen« 1]. 

Die­se Rhe­to­rik ver­deut­licht den popu­lis­ti­schen Kern sei­ner Handelspolitik.

EE55D6B4 28C8 41C2 9E78 A1CEBC3D9583
Han­dels­krie­ge sind für alle schlecht

Wiederherstellung der US-Wirtschaftsmacht

Ein Haupt­ziel ist die Stär­kung der US-Wirt­schaft durch den Schutz und die För­de­rung hei­mi­scher Indus­trien. Wäh­rend sei­ner ers­ten Amts­zeit setz­te Trump bereits auf eine »Ame­ri­ca First«-Strategie, bei der es »vor allem dar­um ging, Pro­duk­ti­ons­stät­ten und Arbeits­plät­ze, die ins Aus­land ver­la­gert wur­den, wie­der zurück in die USA zu holen und Han­dels­bi­lanz­de­fi­zi­te zu sen­ken« [2]. Die aktu­el­len Maß­nah­men sol­len lang­fris­tig den Pro­duk­ti­ons­stand­ort USA för­dern, indem aus­län­di­sche Kon­kur­ren­ten benach­tei­ligt wer­den. Biden hat­te die­se Poli­tik mit dem Infla­ti­on-Reduc­tion-Act begonnen. 

Finanzierung von Steuersenkungen

Ein wei­te­res, prag­ma­ti­sches Ziel liegt in der Finan­zie­rung innen­po­li­ti­scher Vor­ha­ben. Beob­ach­tern zufol­ge könn­ten »die Zoll­ein­nah­men dazu die­nen, sein teu­res Wahl­ver­spre­chen umfas­sen­der Steu­er­sen­kun­gen zumin­dest teil­wei­se gegen­zu­fi­nan­zie­ren« 1]. Trump ver­sucht somit, außen­wirt­schaft­li­che Maß­nah­men zur Umset­zung innen­po­li­ti­scher Ver­spre­chen zu nutzen.

Machtdemonstration und Druckmittel

Die Zoll­po­li­tik dient Trump auch als Instru­ment zur Demons­tra­ti­on von Stär­ke und als Druck­mit­tel in inter­na­tio­na­len Ver­hand­lun­gen. Beob­ach­ter sehen dar­in den Ver­such, »mit sei­ner Poli­tik Stär­ke zu demons­trie­ren« [1]. Die Zöl­le fun­gie­ren dabei als »Druck­mit­tel, um in Ver­hand­lun­gen mit ande­ren Län­dern sei­ne Zie­le zu errei­chen« [1].

Strategische Schwächung Europas

Eine beson­ders beun­ru­hi­gen­de Inter­pre­ta­ti­on stammt vom ehe­ma­li­gen deut­schen Außen­mi­nis­ter Sig­mar Gabri­el, der in Trumps Poli­tik eine exis­ten­zi­el­le Bedro­hung für Euro­pa sieht: »Für Trump ist Euro­pa kein stra­te­gi­scher Part­ner, son­dern nur noch ein Klotz am Bein. Ich bin sicher, dass er Euro­pa schwä­chen oder sogar zer­stö­ren will, denn wir sind eben doch ziem­lich groß« [4]. Die­se Ein­schät­zung sug­ge­riert, dass Trumps Zoll­po­li­tik Teil einer grö­ße­ren geo­po­li­ti­schen Stra­te­gie sein könnte. 

Die rich­ti­ge Ant­wort auf Trumps Auto­zöl­le? Kei­ne „Gegen­zöl­le“ der EU, son­dern das Ange­bot, alle Zöl­le auf Autos auf 0 zu set­zen. Wenn die EU 10 % Zöl­le auf US-Autos erhebt und die USA umge­kehrt nur 2 %, hat Trump recht. Also alle Zöl­le weg statt gegen­sei­ti­gen Handelskrieg.

Sig­mar Gabri­el via X

Korrektur vermeintlicher Handelsungleichgewichte

Trump argu­men­tiert, dass die USA durch unfai­re Han­dels­prak­ti­ken benach­tei­ligt wer­den. Das Wei­ße Haus begrün­det die Zöl­le damit, dass »vie­le Län­der den Import von US-Pro­duk­ten erschwer­ten, das kön­ne man sich nicht län­ger bie­ten las­sen« [8]. Washing­ton bezieht sich dabei »nicht nur auf Zöl­le, son­dern auch Han­dels­hemm­nis­se wie Sub­ven­tio­nen, stren­ge Ein­fuhr­vor­ga­ben, Dieb­stahl geis­ti­gen Eigen­tums und Wäh­rungs­ma­ni­pu­la­ti­on« [8].

Europäische Gegenmaßnahmen: Die Reaktion der EU auf Trumps Handelspolitik

Die EU und ihre Mit­glied­staa­ten haben auf Trumps Zoll­of­fen­si­ve mit Ent­schlos­sen­heit reagiert und ver­schie­de­ne Gegen­maß­nah­men ange­kün­digt oder bereits eingeleitet.

Unmittelbare Gegenzölle

Die EU-Kom­mis­si­on hat ein Paket mit Gegen­zöl­len ange­kün­digt, das am 14. April in Kraft tre­ten soll [6]. Die­se Maß­nah­men zie­len gezielt auf US-ame­ri­ka­ni­sche Pro­duk­te wie »Jeans, Whis­key und Motor­rä­der« [14]. Nach Anga­ben aus Medi­en­be­rich­ten plant die EU bereits Gegen­zöl­le für US-Waren in Höhe von bis zu 26 Mil­li­ar­den Euro für die Mit­te März in Kraft getre­te­nen US-Zöl­le auf Stahl und Alu­mi­ni­um [10].

Abgestimmte Reaktion mit EU-Partnern

Die fran­zö­si­sche Regie­rung hat in Zusam­men­ar­beit mit der EU eine zwei­stu­fi­ge Ant­wort ange­kün­digt: Die ers­te Ant­wort wer­de Mit­te April erfol­gen und sich auf die von US-Prä­si­dent Donald Trump ein­ge­führ­ten Zöl­le auf Alu­mi­ni­um und Stahl bezie­hen […]. Die zwei­te Ant­wort, wahr­schein­lich Ende April, wer­de eine brei­te­re Palet­te von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen betref­fen [10]. Die fran­zö­si­sche Regie­rungs­spre­che­rin Sophie Pri­mas beton­te: »Wir sind bereit in die­sem Han­dels­krieg« [10].

Diversifizierung der Handelsbeziehungen

EU-Rats­prä­si­dent Antó­nio Cos­ta for­dert, dass die EU als Reak­ti­on auf die US-Zöl­le ihre Han­dels­be­zie­hun­gen diver­si­fi­zie­ren soll­te: »Wir wer­den mit allen unse­ren Part­nern zusam­men­ar­bei­ten und unser Han­dels­netz wei­ter stär­ken und aus­bau­en. Jetzt ist es an der Zeit, die Abkom­men mit Mer­co­sur und Mexi­ko zu rati­fi­zie­ren und die Ver­hand­lun­gen mit Indi­en und ande­ren wich­ti­gen Part­nern ent­schlos­sen vor­an­zu­trei­ben« [10].

Breite öffentliche Unterstützung für Gegenmaßnahmen

Die euro­päi­schen Gegen­maß­nah­men wer­den von einer brei­ten Mehr­heit der Bevöl­ke­rung unter­stützt. Laut einer Umfra­ge befür­wor­ten mehr als zwei Drit­tel (68 Pro­zent) der Deut­schen Gegen­zöl­le, wäh­rend nur etwa ein Sechs­tel (17 Pro­zent) die­se ablehnt. Beson­ders hoch ist die Unter­stüt­zung unter Anhän­gern der eta­blier­ten Par­tei­en: »82 Pro­zent der Anhän­ge­rin­nen und Anhän­ger von CDU/​CSU, 81 Pro­zent jener der SPD, 84 Pro­zent jener der Grü­nen und 72 Pro­zent der Anhän­ge­rin­nen und Anhän­ger der Lin­ken befür­wor­ten Gegen­maß­nah­men der EU« [5].

Gabriels Position und warum eine alternative Strategie schwer durchsetzbar ist

Die Posi­ti­on des ehe­ma­li­gen deut­schen Außen­mi­nis­ters Sig­mar Gabri­el zur Reak­ti­on auf Trumps Zoll­po­li­tik scheint dif­fe­ren­zier­ter zu sein (s.o.) als eine ein­fa­che Befür­wor­tung von Gegenzöllen.

Gabriels Forderung nach europäischer Stärke

Gabri­el betont die Not­wen­dig­keit einer geschlos­se­nen euro­päi­schen Reak­ti­on: »Die rich­ti­ge Ant­wort dar­auf sei eine ‚Coali­ti­on of the wil­ling’ (Koali­ti­on der Wil­li­gen) in Euro­pa. Deutsch­land, Frank­reich, Polen, Groß­bri­tan­ni­en und sicher auch die skan­di­na­vi­schen Staa­ten müs­sen sozu­sa­gen neben der Euro­päi­schen Uni­on in einer gemein­sa­men Sicher­heits- und Außen­po­li­tik vor­an­ge­hen« [4]. Er unter­streicht, dass Euro­pa nur durch Stär­ke bei Trump Respekt ver­schaf­fen kön­ne, wobei »wirt­schaft­li­che Stär­ke hier min­des­tens genau­so wich­tig wie mili­tä­ri­sche Stär­ke« sei[4]. Mir scheint dies­be­züg­lich sei­ne Ein­las­sung bei X eher unpas­send zu sein. Wür­de die EU näm­lich gar kei­ne Zöl­le erhe­ben, wie er Ende März vor­schlug, wür­de das nicht von beson­de­rer Stär­ke zeu­gen. Oder wie wür­de das wohl bei Trump ankommen?

Argumente gegen reine Gegenzoll-Strategie

Obwohl direk­te Aus­sa­gen von Gabri­el gegen Gegen­zöl­le in den vor­lie­gen­den Quel­len nicht ein­deu­tig iden­ti­fi­zier­bar sind, gibt es Argu­men­te, die eine dif­fe­ren­zier­te­re Her­an­ge­hens­wei­se als nur Gegen­zöl­le unter­stüt­zen könnten:

  1. His­to­ri­sche Erfah­run­gen zei­gen, dass Trumps frü­he­re han­dels­po­li­ti­sche Inter­ven­tio­nen »nur begrenzt Spu­ren in den Han­dels­strö­men mit den wich­tigs­ten Part­nern hin­ter­las­sen haben« [2], was die Wirk­sam­keit von Gegen­zöl­len infra­ge stel­len könnte.
  2. Ein Zoll­krieg scha­det bei­den Sei­ten, indem er »pri­va­tes Geld an der fal­schen Stel­le zum fal­schen Zweck in staat­li­che Kas­sen umlei­tet« und den »öko­no­mi­schen Aus­tausch zwi­schen Län­dern, die sonst gemein­sam wohl­ha­ben­der wür­den«, behindert[13].
  3. Alter­na­ti­ve Maß­nah­men könn­ten wirk­sa­mer sein, wie der Öko­nom Gabri­el Fel­ber­mayr vor­schlägt: »Das könn­ten Steu­ern oder Regu­lie­run­gen der gro­ßen Tech­un­ter­neh­men aus den USA sein. Da sind die Ame­ri­ka­ner ver­letz­lich« [17].

Ich hal­te den Vor­schlag Fel­ber­mayrs auch grund­sätz­lich für einen wich­ti­gen und ja — auch längst über­fäl­li­gen Schritt.

Warum sich eine Anti-Gegenzoll-Position nicht durchsetzen würde

Trotz mög­li­cher wirt­schaft­li­cher Argu­men­te gegen einen Zoll­krieg wür­de sich eine Posi­ti­on gegen Gegen­zöl­le in der EU und Deutsch­land aus meh­re­ren Grün­den nicht durchsetzen:

  1. Die star­ke öffent­li­che Unter­stüt­zung für Gegen­zöl­le, wie die erwähn­ten 68 % Zustim­mung unter Deut­schen, schafft einen poli­ti­schen Druck, ent­schlos­sen zu reagieren[5].
  2. Die EU-Füh­rung hat bereits eine kla­re Linie vor­ge­ge­ben. EU-Kom­mis­si­ons­prä­si­den­tin von der Ley­en erklär­te: »Wir berei­ten uns jetzt auf wei­te­re Gegen­maß­nah­men vor, um unse­re Inter­es­sen und unse­re Unter­neh­men zu schüt­zen, falls die Ver­hand­lun­gen schei­tern« [3].
  3. Die deut­sche Regie­rung zeigt eben­falls Ent­schlos­sen­heit, wie Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Robert Habeck betont: »Es kom­me jetzt dar­auf an, dass die EU eine ent­schlos­se­ne Ant­wort auf die Zöl­le gebe — es müs­se klar sein, dass man gegen­über den USA nicht klein bei­geben wird. Es braucht Stär­ke und Selbst­be­wusst­sein« [12].
  4. Bereits beschlos­se­ne Gegen­maß­nah­men und die fort­ge­schrit­te­ne Pla­nung wei­te­rer Schrit­te machen einen Kurs­wech­sel unwahr­schein­lich. Die EU-Kom­mis­si­on hat bereits ein kon­kre­tes Gegen­zoll-Paket ange­kün­digt, das Mit­te April in Kraft tre­ten soll[6].
  5. Die betrof­fe­nen Indus­trien, ins­be­son­de­re die Auto­mo­bil­in­dus­trie als wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor in Deutsch­land, erwar­ten Schutz­maß­nah­men von ihren Regierungen.

Fazit: Europas schwieriger Balanceakt im Handelskonflikt

Die Zoll­po­li­tik Donald Trumps stellt Euro­pa vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Einer­seits ber­gen Gegen­zöl­le die Gefahr einer Eska­la­ti­on, die bei­den Sei­ten scha­den könn­te. Ande­rer­seits wür­de ein Ver­zicht auf ent­schlos­se­ne Gegen­maß­nah­men als Schwä­che inter­pre­tiert wer­den und könn­te zu wei­te­ren ein­sei­ti­gen Maß­nah­men der USA ermutigen.

Die öffent­li­che Mei­nung und der poli­ti­sche Kon­sens in Euro­pa deu­ten klar auf einen Kurs der Gegen­zöl­le hin. Jedoch könn­te die von Gabri­el gefor­der­te brei­te­re Stra­te­gie der wirt­schaft­li­chen und poli­ti­schen Stär­kung Euro­pas lang­fris­tig wich­ti­ger sein als kurz­fris­ti­ge Ver­gel­tungs­maß­nah­men. Die wah­re Her­aus­for­de­rung für Euro­pa besteht dar­in, einer­seits ent­schlos­sen auf die unmit­tel­ba­ren Zöl­le zu reagie­ren und gleich­zei­tig eine stra­te­gi­sche Visi­on für sei­ne wirt­schaft­li­che Eigen­stän­dig­keit in einer zuneh­mend pro­tek­tio­nis­ti­schen Welt zu entwickeln.

Die kom­men­den Wochen wer­den zei­gen, ob die euro­päi­schen Gegen­zöl­le die beab­sich­tig­te Wir­kung erzie­len oder ob sie, wie von man­chen Öko­no­men befürch­tet, zu einem wirt­schaft­lich schäd­li­chen Han­dels­krieg füh­ren, bei dem es letzt­lich kei­ne Gewin­ner geben kann.

Ich wünsch­te, Trump käme schnell zu neu­en Ein­sich­ten. Schließ­lich hat ihm das sein Vor­bild, Prä­si­dent McKin­ley, der vor sei­ner Prä­si­dent­schaft als Abge­ord­ne­ter Zöl­le ein­führ­te und als Prä­si­dent ein­ge­se­hen hat­te, vor­ge­macht, wie falsch er mit die­sem Blöd­sinn lag. Wahr­schein­lich hat Trump noch nie eine Bio­gra­fie über sein Vor­bild gele­sen. Sonst wüss­te er so etwas.

Mit der Schutz­po­li­tik waren Zöl­le auf Impor­te gemeint – und der Abge­ord­ne­te, der sich am beharr­lichs­ten für sie ein­setz­te, gewann enorm an Pro­fil, als das Par­la­ment sie 1890 tat­säch­lich verabschiedete.

Quel­le

[1] Prä­si­dent Trump führt kom­ple­xes Zoll­sys­tem auf die meis­ten Impor­te … https://​www​.deutsch​land​funk​.de/​p​r​a​e​s​i​d​e​n​t​-​t​r​u​m​p​-​f​u​e​h​r​t​-​k​o​m​p​l​e​x​e​s​-​z​o​l​l​s​y​s​t​e​m​-​a​u​f​-​d​i​e​-​m​e​i​s​t​e​n​-​i​m​p​o​r​t​e​-​e​i​n​-​1​0​0​.​h​tml
[2] Trumps pro­tek­tio­nis­ti­sche Han­dels­po­li­tik hat ihre Zie­le ver­fehlt https://​www​.diw​.de/​d​e​/​d​i​w​_​0​1​.​c​.​8​0​6​5​6​6​.​d​e​/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​w​o​c​h​e​n​b​e​r​i​c​h​t​e​/​2​0​2​0​_​5​0​_​5​/​t​r​u​m​p​s​_​p​r​o​t​e​k​t​i​o​n​i​s​t​i​s​c​h​e​_​h​a​n​d​e​l​s​p​o​l​i​t​i​k​_​h​a​t​_​i​h​r​e​_​z​i​e​l​e​_​v​e​r​f​e​h​l​t​.​h​tml
[3] EU will hart auf Trump-Zöl­le reagie­ren – FOCUS online https://​www​.focus​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​/​m​a​s​s​i​v​e​-​a​u​s​w​i​r​k​u​n​g​e​n​-​d​r​o​h​e​n​-​e​u​-​b​e​s​o​r​g​t​-​u​e​b​e​r​-​t​r​u​m​p​-​z​o​e​l​l​e​-​v​o​n​-​d​e​r​-​l​e​y​e​n​-​k​u​e​n​d​i​g​t​-​w​e​i​t​e​r​e​-​g​e​g​e​n​z​o​e​l​l​e​-​a​n​_​0​5​7​a​a​b​9​b​-​f​3​3​c​-​4​2​8​6​-​b​d​2​e​-​7​d​2​3​4​8​3​b​4​f​0​0​.​h​tml
[4] Ex-Außen­mi­nis­ter Gabri­el: »Trump will Euro­pa zer­stö­ren« – n‑tv.de https://www.n‑tv.de/politik/Ex-Aussenminister-Gabriel-Trump-will-Europa-zerstoeren-article25599213.html
[5] US-Zöl­le: Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind für Gegen­zöl­le https://​you​gov​.de/​p​o​l​i​t​i​c​s​/​a​r​t​i​c​l​e​s​/​5​1​9​0​0​-​u​s​-​z​o​l​l​e​-​b​u​r​g​e​r​i​n​n​e​n​-​u​n​d​-​b​u​r​g​e​r​-​s​i​n​d​-​f​u​r​-​g​e​g​e​n​z​o​l​l​e​-​k​n​a​p​p​e​-​m​e​h​r​h​e​i​t​-​d​e​r​-​a​f​d​-​a​n​h​a​n​g​e​r​-​g​l​a​u​b​t​-​d​a​s​s​-​s​i​c​h​-​d​i​e​-​e​u​-​u​n​f​a​i​r​-​v​e​r​h​a​l​t​e​n​-​hat
[6] Von der Ley­en zu US-Zöl­len: »Schwe­rer Schlag für die Welt­wirt­schaft« https://​www​.tages​schau​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​w​e​l​t​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​r​e​a​k​t​i​o​n​e​n​-​z​o​e​l​l​e​-​1​0​2​.​h​tml
[7] Ener­gie­wen­de: Gabri­el atta­ckiert EU im Streit um Indus­trie­r­abat­te https://​www​.spie​gel​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​e​n​e​r​g​i​e​w​e​n​d​e​-​g​a​b​r​i​e​l​-​a​t​t​a​c​k​i​e​r​t​-​e​u​-​i​m​-​s​t​r​e​i​t​-​u​m​-​i​n​d​u​s​t​r​i​e​r​a​b​a​t​t​e​-​a​-​9​4​4​7​2​1​.​h​tml
[8] US-Han­dels­po­li­tik: Was Trumps Zoll­pa­ket vor­sieht | tages​schau​.de https://​www​.tages​schau​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​w​e​l​t​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​t​r​u​m​p​-​z​o​e​l​l​e​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​-​1​0​2​.​h​tml
[9] Neue Zöl­le von Donald Trump tre­ten in Kraft – Wat­son https://​www​.wat​son​.ch/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​4​5​4​1​6​2​2​7​8​-​n​e​u​e​-​z​o​e​l​l​e​-​v​o​n​-​d​o​n​a​l​d​-​t​r​u​m​p​-​t​r​e​t​e​n​-​i​n​-​k​r​a​f​t​-​d​i​e​-​w​i​c​h​t​i​g​s​t​e​n​-​a​n​t​w​o​r​ten
[10] Han­dels­krieg: EU kün­digt Gegen­zöl­le für US-Pro­duk­te an https://​www​.mana​ger​-maga​zin​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​h​a​n​d​e​l​s​k​r​i​e​g​-​e​u​-​k​u​e​n​d​i​g​t​-​g​e​g​e​n​z​o​e​l​l​e​-​f​u​e​r​-​u​s​-​p​r​o​d​u​k​t​e​-​a​n​-​a​-​2​9​6​1​d​c​c​4​-​e​3​e​8​-​4​3​b​5​-​8​3​b​0​-​f​8​f​a​4​0​f​6​0​456
[11] US-Schutz­zöl­le gegen Auto­in­dus­trie: Euro­pa sucht nach einer Ant­wort https://​taz​.de/​U​S​-​S​c​h​u​t​z​z​o​e​l​l​e​-​g​e​g​e​n​-​A​u​t​o​i​n​d​u​s​t​r​i​e​/​!​6​0​7​8​7​27/
[12] US-Zöl­le auf Auto­im­por­te: Die wich­tigs­ten Fra­gen und Ant­wor­ten https://​www​.br​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​u​s​-​z​o​e​l​l​e​-​a​u​f​-​a​u​t​o​i​m​p​o​r​t​e​-​d​i​e​-​w​i​c​h​t​i​g​s​t​e​n​-​f​r​a​g​e​n​-​u​n​d​-​a​n​t​w​o​r​t​e​n​,​U​g​e​w​WlC
[13] Zöl­le und Gegen­zöl­le: Sinn­lo­se Eska­la­ti­on | taz​.de https://​taz​.de/​Z​o​e​l​l​e​-​u​n​d​-​G​e​g​e​n​z​o​e​l​l​e​/​!​6​0​7​1​7​44/
[14] Trumps Zoll­po­li­tik: Wel­che US-Zöl­le bereits gel­ten und wel­che noch … https://​www​.zeit​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​/​2​025 – 03/­do­nald-trump-zoel­le-autos-stahl-ueber­blick
[15] Trumps Stahl‑, Alu-Zöl­le könn­ten €28 Mrd. an EU-Expor­ten tref­fen https://​finanz​markt​welt​.de/​t​r​u​m​p​s​-​s​t​a​h​l​-​a​l​u​-​z​o​e​l​l​e​-​k​o​e​n​n​t​e​n​-​e​2​8​-​m​r​d​-​a​n​-​e​u​-​e​x​p​o​r​t​e​n​-​t​r​e​f​f​e​n​-​3​4​0​2​60/
[16] Angst vor Trumps „Libe­ra­ti­on Day“ steigt – „Euro­pas Kano­nen sind … https://​www​.fr​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​n​g​s​t​-​v​o​r​-​t​r​u​m​p​s​-​l​i​b​e​r​a​t​i​o​n​-​d​a​y​-​s​t​e​i​g​t​-​e​u​r​o​p​a​s​-​k​a​n​o​n​e​n​-​s​i​n​d​-​g​e​l​a​d​e​n​-​e​u​-​w​i​r​d​-​e​n​t​s​p​r​e​c​h​e​n​d​-​a​n​t​w​o​r​t​e​n​-​9​3​6​6​0​1​6​4​.​h​tml
[17] Wirt­schafts­pod­cast: »Ist das eine Bla­se?«: »Euro­pa muss die Pis­to­le … https://​www​.zeit​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​2​025 – 01/­wirt­schafts­pod­cast-zoel­le-donald-trump-euro­pa
[18] [PDF] Was tun gegen Pro­tek­tio­nis­mus und Han­dels­krie­ge? https://​www​.wirt​schafts​dienst​.eu/​p​d​f​-​d​o​w​n​l​o​a​d​/​j​a​h​r​/​2​0​2​4​/​h​e​f​t​/​1​2​/​b​e​i​t​r​a​g​/​w​e​l​t​h​a​n​d​e​l​-​u​n​t​e​r​-​d​r​u​c​k​-​w​a​s​-​t​u​n​-​g​e​g​e​n​-​p​r​o​t​e​k​t​i​o​n​i​s​m​u​s​-​u​n​d​-​h​a​n​d​e​l​s​k​r​i​e​g​e​.​h​tml
[19] Ex-Außen­mi­nis­ter Gabri­el warnt: „Trump will Euro­pa zer­stö­ren“ https://​www​.fr​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​e​x​-​a​u​s​s​e​n​m​i​n​i​s​t​e​r​-​g​a​b​r​i​e​l​-​w​a​r​n​t​-​t​r​u​m​p​-​w​i​l​l​-​e​u​r​o​p​a​-​z​e​r​s​t​o​e​r​e​n​-​z​r​-​9​3​6​0​2​8​5​4​.​h​tml
[20] Wie Trumps Zöl­le Deutsch­land tref­fen – und wel­che Optio­nen die … https://​www​.rnd​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​w​i​e​-​t​r​u​m​p​s​-​z​o​e​l​l​e​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​t​r​e​f​f​e​n​-​u​n​d​-​w​e​l​c​h​e​-​o​p​t​i​o​n​e​n​-​d​i​e​-​e​u​-​j​e​t​z​t​-​h​a​t​-​T​B​Z​F​4​M​P​D​Z​B​C​K​D​J​Z​O​3​M​H​5​F​F​M​J​I​Q​.​h​tml
[21] Trump ver­kün­det Zoll­pa­ket – 20 Pro­zent auf Impor­te aus der EU https://​www​.tages​schau​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​w​e​l​t​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​t​r​u​m​p​-​z​o​e​l​l​e​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​-​1​0​0​.​h​tml
[22] «Libe­ra­ti­on Day»: Vor Zoll-Ham­mer: Die­se Tari­fe gel­ten schon … https://​www​.20min​.ch/​s​t​o​r​y​/​l​i​b​e​r​a​t​i​o​n​-​d​a​y​-​t​a​r​i​f​-​w​i​r​r​w​a​r​r​-​d​i​e​s​e​-​z​o​e​l​l​e​-​g​e​l​t​e​n​-​s​c​h​o​n​-​d​i​e​s​e​-​k​o​m​m​e​n​-​w​o​h​l​-​n​o​c​h​-​1​0​3​3​1​6​398
[23] „Tag der Befrei­ung“: Trumps Zöl­le ver­set­zen die US-Wirt­schaft in die 1930er https://​www​.fr​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​t​a​g​-​d​e​r​-​b​e​f​r​e​i​u​n​g​-​t​r​u​m​p​s​-​z​o​e​l​l​e​-​v​e​r​s​e​t​z​e​n​-​d​i​e​-​u​s​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​-​i​n​-​d​i​e​-​1​9​3​0​e​r​-​9​3​6​6​1​5​7​5​.​h​tml
[24] Ex-Außen­mi­nis­ter Gabri­el über Selen­skyj-Demü­ti­gung: „Trump will … https://​www​.focus​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​/​e​x​-​a​u​s​s​e​n​m​i​n​i​s​t​e​r​-​g​a​b​r​i​e​l​-​u​e​b​e​r​-​s​e​l​e​n​s​k​y​j​-​d​e​m​u​e​t​i​g​u​n​g​-​t​r​u​m​p​-​w​i​l​l​-​e​u​r​o​p​a​-​z​e​r​s​t​o​e​r​e​n​_​i​d​_​2​6​0​7​5​4​0​7​5​.​h​tml
[25] Trumps Zoll­po­li­tik: EU erhebt Gegen-Zöl­le auf US-Pro­duk­te https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​/​t​r​u​m​p​-​z​o​e​l​l​e​-​e​u​-​g​e​g​e​n​z​o​e​l​l​e​-​1​0​0​.​h​tml
[26] Nach Ankün­di­gung von Trump-Zöl­len: Dax sackt ab – FOCUS online https://​www​.focus​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​u​s​l​a​n​d​/​s​i​e​-​t​u​n​-​e​s​-​u​n​s​-​a​n​-​w​i​r​-​t​u​n​-​e​s​-​i​h​n​e​n​-​a​n​-​t​r​u​m​p​-​k​u​e​n​d​i​g​t​-​z​o​e​l​l​e​-​a​u​f​-​i​m​p​o​r​t​e​-​i​n​-​d​i​e​-​u​s​a​-​a​n​-​u​n​d​-​v​e​r​s​p​r​i​c​h​t​-​t​r​i​l​l​i​o​n​e​n​-​d​o​l​l​a​r​_​5​7​9​6​6​5​f​3​-​5​c​5​e​-​4​d​4​6​-​9​6​b​f​-​c​2​c​9​9​b​a​d​1​8​d​e​.​h​tml
[27] Trumps Zoll­of­fen­si­ve: Was bereits gilt und was noch droht – L’es­sentiel https://​www​.les​sentiel​.lu/​d​e​/​s​t​o​r​y​/​t​r​u​m​p​-​o​f​f​e​n​s​i​v​e​-​w​e​l​c​h​e​-​s​t​r​a​f​z​o​e​l​l​e​-​s​c​h​o​n​-​g​r​e​i​f​e​n​-​u​n​d​-​w​a​s​-​n​o​c​h​-​d​r​o​h​t​-​1​0​3​3​1​6​747
[28] Welt­han­del: Frei­han­dels­ab­kom­men als Ant­wort auf US-Zöl­le https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​u​s​a​-​z​o​e​l​l​e​-​t​r​u​m​p​-​w​e​l​t​h​a​n​d​e​l​-​f​r​e​i​h​a​n​d​e​l​s​a​b​k​o​m​m​e​n​-​1​0​0​.​h​tml
[29] Der EU dro­hen wei­te­re Zöl­le bei einer Wie­der­wahl Trumps https://​www​.tages​schau​.de/​a​u​s​l​a​n​d​/​u​s​w​a​h​l​/​u​s​a​-​z​o​e​l​l​e​-​e​u​-​1​0​0​.​h​tml
[30] EU ver­schiebt Gegen­zöl­le auf US-Pro­duk­te um zwei Wochen – RND https://​www​.rnd​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​e​u​-​v​e​r​s​c​h​i​e​b​t​-​g​e​g​e​n​z​o​e​l​l​e​-​a​u​f​-​u​s​-​p​r​o​d​u​k​t​e​-​u​m​-​r​u​n​d​-​z​w​e​i​-​w​o​c​h​e​n​-​Q​Z​Y​4​Q​6​S​J​N​R​B​7​F​B​4​G​K​M​Y​Z​J​I​S​J​E​Q​.​h​tml
[31] Sig­mar Gabri­el – X https://x.com/sigmargabriel/status/1905333874340565480
[32] Sig­mar Gabri­el (@sigmargabriel) /​X https://x.com/sigmargabriel?lang=de
[33] Von der Ley­en: EU berei­tet Gegen­maß­nah­men gegen US-Zöl­le vor https://​www​.han​dels​blatt​.com/​p​o​l​i​t​i​k​/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​u​s​a​-​u​n​t​e​r​-​t​r​u​m​p​-​e​u​-​b​e​r​e​i​t​e​t​-​a​n​t​w​o​r​t​-​a​u​f​-​u​s​-​z​o​e​l​l​e​-​v​o​r​-​a​u​c​h​-​c​h​i​n​a​-​d​r​o​h​t​-​m​i​t​-​v​e​r​g​e​l​t​u​n​g​/​2​9​6​6​9​5​9​4​.​h​tml
[34] US-Zöl­le auf Autos: Baye­ri­sche Auto­bau­er und Zulie­fe­rer ban­gen https://​www​.br​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​a​u​s​w​i​r​k​u​n​g​-​v​o​n​-​u​s​-​z​o​e​l​l​e​n​-​f​u​e​r​-​b​a​y​e​r​i​s​c​h​e​-​a​u​t​o​b​a​u​e​r​-​n​o​c​h​-​u​n​k​l​a​r​,​U​g​d​W​d0v
[35] Sach­sen und die Fol­gen des Zoll­streits mit den USA https://​www​.saech​si​sche​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​r​e​g​i​o​n​a​l​/​s​a​c​h​s​e​n​-​u​n​d​-​d​i​e​-​f​o​l​g​e​n​-​d​e​s​-​z​o​l​l​s​t​r​e​i​t​s​-​m​i​t​-​d​e​n​-​u​s​a​-​Z​I​M​K​I​C​C​A​X​F​B​3​D​K​H​S​D​V​L​U​D​Y​G​3​2​I​.​h​tml
[36] EU-US-Zoll­streit: Euro­pas Gift­lis­te soll Donald Trump zur Räson … https://​www​.wiwo​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​e​u​r​o​p​a​/​e​u​-​u​s​-​z​o​l​l​s​t​r​e​i​t​-​e​u​r​o​p​a​s​-​g​i​f​t​l​i​s​t​e​-​s​o​l​l​-​d​o​n​a​l​d​-​t​r​u​m​p​-​z​u​r​-​r​a​e​s​o​n​-​b​r​i​n​g​e​n​/​1​0​0​1​1​8​2​4​5​.​h​t​m​l​c​o​n​t​ent.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: EU USA

Quelle Featured-Image: BA2D2D9C F830 4C0A A351 0DADDFEC6C44...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 2327
Aufgerufen gesamt: 233 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 13 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance